Alternative zu Nottingham ALE

Antworten
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Alternative zu Nottingham ALE

#1

Beitrag von TeufelchenBW »

--- Vorab: Ich weiß dass ich sicherlich was dazu im Wiki finde, aber da bekomme ich immer angezeigt dass mir der Zugang verweigert wird (obwohl ich korrekt angemeldet bin) ---

Ich habe keine Nottingham Ale Trockenhefe mehr, möchte aber ein PaleAle brauen, das mir mit dieser Hefe immer sehr gut geschmeckt hat. Welche Alternative könnte ich verwenden?

Ich habe zu hause:

T-58
S-04
US-05
Colonia F
GOZDAWA BFSAY

Vielen Dank
Gruß
Daniel
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#2

Beitrag von tauroplu »

US-05.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#3

Beitrag von GregorSud »

tauroplu hat geschrieben:US-05.
Kommt ein bisschen aufs Rezept an, oder? Wenn ich ein Pale Ale nach historischem Vorbild brauen möchte, würde ich die S-04 nehmen.
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#4

Beitrag von TeufelchenBW »

Hauptmalz ist Maris Otter Pale Ale
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#5

Beitrag von Boludo »

US-05 auf jeden Fall, die sedimentiert aber nicht so gut. Bißchen Irish Moss hilft aber. Geschmacklich find ich die für amerikanische IPAs uns PA super. Musst halt wissen ob es englisch oder amerikanisch werden soll.

Stefan
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#6

Beitrag von tauroplu »

Na, klar, kommt das aufs Rezept an, aber wenn ihm die Pale Ales mit der Notty gut geschmeckt haben, dann werden die satt vorhandenen Englischen Ester einer S-04 aber schon deutlich vom bekannten Geschmack abweichen. Bei der US-05 im Vergleich zur Notty sind die Abweichungen praktisch nicht vorhanden bzw. vernachlässigbar. Ihm schmeckt ja die Notty vermutlich gerade wegen des rel. neutralen Geschmacks und das wird nun mal mit der S-04 signifikant unterschiedlich sein.

Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#7

Beitrag von GregorSud »

Stimmt, so weit habe ich nicht gedacht :)
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#8

Beitrag von Dave1987 »

Ich würde auch auf die US-05 zurück greifen. Sie schmeckt mir sogar noch besser als die Nottingham, die ich gar nicht so neutral finde (oberhalb von 20ºC). Die schmeckt man nämlich aus jedem Bier raus, das damit gemacht wurde. So meine Meinung.
Wie Stefan schon sagte, etwas Irish Moss schadet nicht. Aber bitte sparsam einsetzen!
Die US-05 hat bei mir auch immer einen etwas niedrigeren EVG gehabt als die Nottingham, was ich bei PAs und IPAs gut finde. Aber ist natürlich immer Geschmackssache.
"Unverhopft kommt oft."
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#9

Beitrag von TeufelchenBW »

Irish Moss verwende ich mittlerweile sehr oft. Warum weist du auf ,,sparsam verwenden " hin? Hast du schon negativer Erfahrungen damit gemacht?
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#10

Beitrag von philipp »

TeufelchenBW hat geschrieben:Irish Moss verwende ich mittlerweile sehr oft. Warum weist du auf ,,sparsam verwenden " hin? Hast du schon negativer Erfahrungen damit gemacht?
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=13724
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Alternative zu Nottingham ALE

#11

Beitrag von TeufelchenBW »

DANKESCHÖN
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Antworten