Kurze Frage, kurze Antwort
- BummlerD
- Posting Klettermax
- Beiträge: 273
- Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
- Wohnort: Gütersloh
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
@Stubbi_33
Ich habe nur 3-teilige Edelstahl-Kugelhähne, die sind alle mehr oder weniger baugleich.
Hier z.B. vom selben Shop wie die Tülle
https://www.rst-versand.de/Edelstahl-Ku ... teilig-I-I
Oder hier von Brauhardware
https://www.brauhardware.de/de/12HahnTP.html
Ich habe nur 3-teilige Edelstahl-Kugelhähne, die sind alle mehr oder weniger baugleich.
Hier z.B. vom selben Shop wie die Tülle
https://www.rst-versand.de/Edelstahl-Ku ... teilig-I-I
Oder hier von Brauhardware
https://www.brauhardware.de/de/12HahnTP.html
Gruß Matthias
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hmmm, passen die auch an die normalen Gäreimer, wo normalerweise so ein Plastikhahn sitzt? Müsste eigentlich.....BummlerD hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 15:51 Oder hier von Brauhardware
https://www.brauhardware.de/de/12HahnTP.html

Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das ist nass geworden und innen beschlagen. Reinigen, trocknen lassen und wieder zusammenbauen.Barney Gumble hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 13:58 Hallo, habe ein Refraktometer, bisnzum letzt Sud immer alles gut. Heute beim Durchschauen nur schwarz. Kann man das reparieren? Habe es schon komplett aufgemacht aber nichts defektes zu sehen
Vg
Salomo
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Super. Vielen Dank für den Hinweis. Werde es nochmal probieren. Ich hatte auch schon den Verdacht dass mein Sohnemann da was 'eingefüllt' hat..rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 18:39Das ist nass geworden und innen beschlagen. Reinigen, trocknen lassen und wieder zusammenbauen.Barney Gumble hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 13:58 Hallo, habe ein Refraktometer, bisnzum letzt Sud immer alles gut. Heute beim Durchschauen nur schwarz. Kann man das reparieren? Habe es schon komplett aufgemacht aber nichts defektes zu sehen
Vg
Salomo
Gruß
Radulph
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

- brauflo
- Posting Freak
- Beiträge: 960
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 10:46
- Wohnort: Ebergötzen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, wie auch immer Dein Name ist.hefebedürftig hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 15:22 Servus, gebraut auf 8Plato (100%Pilsner) mit der WSL17 angestellt bei 16 Grad. Gärtemperatur 16Grad. Nach einem Tag schöner Schaum, aktuell noch kleine Schaumnester. Problem: Extrakt hat sich von 8P auf 7.8P verändert. Mehr nicht. Hab jetzt auf 18Grad gestellt. Frage: warum baut sich der Extrakt nicht ab? Danke
Dies ist keine Frage, die eben mal im Bereich "Kurze Frage, kurze Antwort" erledigt werden kann.
Es fehlen zudem einige wesentliche Hintergrundinformationen für eine sinnvolle Antwort.
Mein Rat:
Lies dir diese super Zusammenfassung durch:
viewtopic.php?t=11031
Und mach dann einen eigenen Faden auf, in welchem Du Dein Problem - gerne auch ausführlich - schilderst...
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Dir dann bei Deinem Problem auch geholfen werden kann.
Viele Grüße
Florian
Edit:
Du kannst Dein Problem auch direkt in dem verlinkten Thread schildern und musst nicht extra einen neuen Faden aufmachen.
________________________________________________________________
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
ich hab das schonmal so gemacht (= machen müssen), bisschen wackelig wegen des Eigengewichts, aber geht.olle hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 17:10Hmmm, passen die auch an die normalen Gäreimer, wo normalerweise so ein Plastikhahn sitzt? Müsste eigentlich.....BummlerD hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 15:51 Oder hier von Brauhardware
https://www.brauhardware.de/de/12HahnTP.html![]()
LG
Jan
Sude: 26 ~ Equipment: 3.5kW Yato und 34L+57L Topf. Letzter Sud: House Ale v3 Nächster Sud: noch keine Ahnung.
Jan
Sude: 26 ~ Equipment: 3.5kW Yato und 34L+57L Topf. Letzter Sud: House Ale v3 Nächster Sud: noch keine Ahnung.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kennt jemand einen Brauversand der Rohstoffe nicht per DHL versendet sondern auch UPS, DPD und co anbietet?
Ich habe nächste Woche ein wichtges Vorhaben und kann nicht riskieren, dass der DHL Streik das Paket lahm legt.
Ich habe nächste Woche ein wichtges Vorhaben und kann nicht riskieren, dass der DHL Streik das Paket lahm legt.
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
- WillieThePooh
- Posting Klettermax
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 21:52
- Wohnort: Bad Laer
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mashcamp kommt zu mir sehr zuverlässig via DPD und ich glaube Braumarkt auch
Gruß
Reiner
Reiner
-
- Posting Freak
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
- Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Da hier grade von brauhardware.de die Rede ist. Weiß jemand ob mit dem Shop was ist? Hatte im Januar 2 Mails geschrieben, keine Antwort. Letzten Samstag hatte ich was bestellt und gleich bezahlt, bisher keine Reaktion oder Bearbeitung der Bestellung.hölsch hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Februar 2023, 10:07ich hab das schonmal so gemacht (= machen müssen), bisschen wackelig wegen des Eigengewichts, aber geht.olle hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 17:10Hmmm, passen die auch an die normalen Gäreimer, wo normalerweise so ein Plastikhahn sitzt? Müsste eigentlich.....BummlerD hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 15:51 Oder hier von Brauhardware
https://www.brauhardware.de/de/12HahnTP.html![]()
Ist jetzt nicht lebenswichtig, aber bisher waren die Reaktionen immer sehr schnell....
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Letzter Kontakt ist bei mir schon eine Weile her, im November. Normalerweise ist Sascha immer ziemlich fix und zuverlässig.DSpayre hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Februar 2023, 18:49Da hier grade von brauhardware.de die Rede ist. Weiß jemand ob mit dem Shop was ist? Hatte im Januar 2 Mails geschrieben, keine Antwort. Letzten Samstag hatte ich was bestellt und gleich bezahlt, bisher keine Reaktion oder Bearbeitung der Bestellung.
Ist jetzt nicht lebenswichtig, aber bisher waren die Reaktionen immer sehr schnell....
Würde mir jetzt erst einmal noch keine Sorgen machen, ggf. bearbeitet er das jetzt am Wochenende.
LG
Jan
Sude: 26 ~ Equipment: 3.5kW Yato und 34L+57L Topf. Letzter Sud: House Ale v3 Nächster Sud: noch keine Ahnung.
Jan
Sude: 26 ~ Equipment: 3.5kW Yato und 34L+57L Topf. Letzter Sud: House Ale v3 Nächster Sud: noch keine Ahnung.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zwei mal geposted- see below 

Zuletzt geändert von Shenanigans am Donnerstag 23. Februar 2023, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei Amihopfen kannst du UPS oder DHL auswaehlen.
Brouwland versendet mit DPD
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
danke ich hab was gefunden :)
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
- murby81
- Posting Senior
- Beiträge: 470
- Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 08:33
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
kann man optisch den Unterschied zwischen CaraHell und Pilsner Malz erkennen?
Hintergrund: Hab mir von ner Brauerei Malz abfüllen lassen. Wollte Pilsner haben, daheim kommt mir das Pilsner aber ziemlich wie CaraHell vor. Mit einen leichten Gelb-Gold Stich ähnlich wie eben CaraHell.
Wie kann man das herausfinden? Will mir den nächsten Sud nicht versauen.
Gruß
Stefan
kann man optisch den Unterschied zwischen CaraHell und Pilsner Malz erkennen?
Hintergrund: Hab mir von ner Brauerei Malz abfüllen lassen. Wollte Pilsner haben, daheim kommt mir das Pilsner aber ziemlich wie CaraHell vor. Mit einen leichten Gelb-Gold Stich ähnlich wie eben CaraHell.
Wie kann man das herausfinden? Will mir den nächsten Sud nicht versauen.
Gruß
Stefan
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1659
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Muss es optisch unterschieden werden? Ich würde zuerst mal verkosten. Also einfach mal von der Hand in den Mund und bisschen drauf rumkauen. Sollte man eh viel öfter mal machen

Wenn du noch aus einer anderen Charge Reste von Pilsener hast, kannst du ja vergleichen. Cara sollte man schon rausschmecken können.
Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn du dir überhaupt nicht sicher bist, kannst du eine kleine Maische machen, mit 50 g Schrot oder so. Das Cara wird nicht jodnormal werden.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
- murby81
- Posting Senior
- Beiträge: 470
- Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 08:33
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
das hatte ich gestern schon probiert, konnte keinen Unterschied zu meinen Pilsner Geschmacklich feststellen. Grad nochmal gegengekostet mit meinen CaraHell Bestand, da merkt man schon Unterschiede. Das CaraHell ist auch leichter zu kauen, kann das sein?Sebasstian hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 10:27Muss es optisch unterschieden werden? Ich würde zuerst mal verkosten. Also einfach mal von der Hand in den Mund und bisschen drauf rumkauen. Sollte man eh viel öfter mal machen![]()
Wenn du noch aus einer anderen Charge Reste von Pilsener hast, kannst du ja vergleichen. Cara sollte man schon rausschmecken können.
ich hatte auch Gestern nen kleinen Probesud mit dem Thermomix gemacht, da wurde es nicht Jodneutral, dachte eigentlich es liegt am Thermomix. Ich probier mal ne kleine Menge im normalen TopfCommander8x hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 10:30 Wenn du dir überhaupt nicht sicher bist, kannst du eine kleine Maische machen, mit 50 g Schrot oder so. Das Cara wird nicht jodnormal werden.
Gruß Matthias
- murby81
- Posting Senior
- Beiträge: 470
- Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 08:33
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Also Maische wird nicht Jodnormal.
Also kann ich wohl davon ausgehen, dass es Carahell ist... Oh man, was mach ich jetzt mit 25 kg Carahell?
Also kann ich wohl davon ausgehen, dass es Carahell ist... Oh man, was mach ich jetzt mit 25 kg Carahell?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei der Brauerei mit deinen gewonnenen Erkenntnissen nachfragen....Fehler sind doch menschlich
2 Töpfe (50 und 70l) 1x GSM IDS2 fürs maischen ( hoffentlich bald mit Brautomat32) und eine MetroPlatte mit großem Heizfeld für den 70l Topf
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Willkommen im Club, das ist mir am Anfang auch passiert

Hab es einen Freund geschenkt. Seine Hühner haben sich gefreut Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei der nächsten Rocky Horror Party CaraHell statt Reis?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn es nicht geschrotet ist hält es sich doch ewig. Und du hast mindestens 284 Rezepte zum Ausprobieren ;)
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Guten Morgen,
Ich wollte für meinen nächsten Sud die Hefe mit einem Starter vermehren. Gibt es eigentlich Flüssigkeiten oder andere Medien die man z.b im Supermarkt kaufen kann die als Starterflüssigkeit geeignet sind.?
Viele Grüße
Ich wollte für meinen nächsten Sud die Hefe mit einem Starter vermehren. Gibt es eigentlich Flüssigkeiten oder andere Medien die man z.b im Supermarkt kaufen kann die als Starterflüssigkeit geeignet sind.?
Viele Grüße
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 906
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
viewtopic.php?p=489907&hilit=Gestoppter#p402407Ausgefunkelt hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Februar 2023, 07:03 Guten Morgen,
Ich wollte für meinen nächsten Sud die Hefe mit einem Starter vermehren. Gibt es eigentlich Flüssigkeiten oder andere Medien die man z.b im Supermarkt kaufen kann die als Starterflüssigkeit geeignet sind.?
Viele Grüße
Viele Grüße
Tilo
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
In diesem Zusammenhang, muss Hefenahrung zwingend (auf-)gekocht werden?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich mach's nicht.hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Februar 2023, 07:29 In diesem Zusammenhang, muss Hefenahrung zwingend (auf-)gekocht werden?
Aber zum Starter auch einen halben Tel. Zucker zugeben, in alke.. Freien Bier fehlt der Einfachzucker.
ein farbenfroher Gruß
Klecksi
Klecksi
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Alles klar, danke. Das mit dem Haushaltszucker mache ich mittlerweile ebenfalls und hilft sehr gut.
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich muss mir für meine Spundapparate für Flachfitting etwas einfallen lassen. Da sollen digitale Manometer und Membranventile ran. Hat jemand schon mal 8 mm Duotight an ekn 1/4“ IG montiert? Wo gibt es dafür Anschlüsse?
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Junior
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 8. November 2021, 11:47
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Sowas?:Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. März 2023, 23:18 .... Hat jemand schon mal 8 mm Duotight an ekn 1/4“ IG montiert? Wo gibt es dafür Anschlüsse?
https://barkontor.de/Einschraubstutzen--PM050802S.html
edit: Zitat gekürzt.
Gruß,
der Insolvente.
-- ANGELS LIE TO KEEP CONTROL! --
der Insolvente.
-- ANGELS LIE TO KEEP CONTROL! --
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke! Ich habe mir ein paar Verbinder und Schlauch bestellt. Mal gucken, ob das Spunden mit Blow Tie Membranventilen besser geht. Wenn alle Teile da sind, bastel ich das zusammen.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Junior
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 8. November 2021, 11:47
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
GerneRäuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2023, 09:01 Danke! Ich habe mir ein paar Verbinder und Schlauch bestellt. Mal gucken, ob das Spunden mit Blow Tie Membranventilen besser geht. Wenn alle Teile da sind, bastel ich das zusammen.

Gibt's 'n Foto wenn fertig und funktionstüchtig?
Gruß,
der Insolvente.
-- ANGELS LIE TO KEEP CONTROL! --
der Insolvente.
-- ANGELS LIE TO KEEP CONTROL! --
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann ich machen. Ist dann unter „eure neuesten Anschaffungen“.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Junior
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 8. November 2021, 11:47
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann hier jemand gut Latein? Was heißt „braue und trinke“ als Imperativ im Stile von „ora et labora“? Celia et bibere heisst „ brauen und trinken“, oder? Also kein Imperativ.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- brauflo
- Posting Freak
- Beiträge: 960
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 10:46
- Wohnort: Ebergötzen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ferve et bibe
Wäre mein Angebot
von: "fervere" - Bier brauen
Im Plural:
fervete et bibite
Edit: Plural ergänzt
Wäre mein Angebot
von: "fervere" - Bier brauen
Im Plural:
fervete et bibite
Edit: Plural ergänzt
________________________________________________________________
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1276
- Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich werfe mal "coque et bibe!" in den Ring. Wobei alle lateinischen Wörter für brauen auch immer eine sehr weite Bedeutung haben können: kochen, backen, sieden, sprudeln. Deshalb müßte man noch mit cervesiam das Produkt des Kochvorgangs anzeigen: cervesiam coque et bibe! Dann fällt man allerdings aus der Parallele mit ora et labora!
Nach der Zeit des klassischen Lateins, wurde gern auch braciare oder brasiare benutzt, von brasium (Malz, möglicherweise aus einer kelt. Sprache entlehnt). Das wäre dann "bracia et bibe!" und hätte deutlichen Bezug zum Bier/Malz. Deshalb wäre letzteres Variante mein Favorit.
Dirk
Nach der Zeit des klassischen Lateins, wurde gern auch braciare oder brasiare benutzt, von brasium (Malz, möglicherweise aus einer kelt. Sprache entlehnt). Das wäre dann "bracia et bibe!" und hätte deutlichen Bezug zum Bier/Malz. Deshalb wäre letzteres Variante mein Favorit.

Dirk
Stay thirsty!
- brauflo
- Posting Freak
- Beiträge: 960
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 10:46
- Wohnort: Ebergötzen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja "coque" wäre auch in der Auswahl gewesen...
Aber - gerade auch wel es später als das römische Latein ist, wäre bracia tatsächlich am Passendsten.
Zumal ja auch das benediktinische "ora et labora" mittelalterlich ist.
Aber - gerade auch wel es später als das römische Latein ist, wäre bracia tatsächlich am Passendsten.
Zumal ja auch das benediktinische "ora et labora" mittelalterlich ist.
________________________________________________________________
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
... wollte ich immer schon mal machen...
Meine Vorstellung:
viewtopic.php?p=184866#p184866
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das mit den Mehrdeutigkeiten habe ich schon bemerkt. Bin aber kein Lateiner. Da gab es damals keinen Schüleraustausch. Fervere läuft unter kochen/sieden. Bracia et bibe ist schon rein optisch nicht schlecht.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1276
- Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Klassenfahrt in die Römerzeit. Hätte mich auch interessiert. Heute eher zu den Kelten, ist aber ein anderes Thema. Sehe ich da ein T-Shirt mit dem Motto? Dann bitte ich um ein Photo!
Dirk
Dirk
Stay thirsty!
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
An ein T-Shirt dachte ich noch gar nicht. Ich habe hier gerade 27 Liter eines Trappisten-Quadrupel-Nachbaus. Das scheint einigermaßen gelungen zu sein und ich bin auf der Suche nach einem Namen.
BRACIA ET BIBE
Das sieht doch ganz passend aus. Danke für die Hilfe.
BRACIA ET BIBE
Das sieht doch ganz passend aus. Danke für die Hilfe.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Freak
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
- Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das wäre auch mal cool ein Merchandise-Shirt für das Forum mit solchen Sprüchen. Wäre sofort dabei


Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
- indiana1972
- Posting Freak
- Beiträge: 586
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:40
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das geht nicht weiter, weil die WSL17 keine Maltose abbauen kann, sondern nur Glucose. Daher produziert sie ja „alkoholfreie“ Biere. Hast also alles richtig gemacht. Wenn du den Alkoholgehalt höher einstellen willst geht das entweder mit dem Herrmannverfahren, oder durch Zugabe von Glucose. Den Restextrakt musst du also von vornherein planen, oft werden daher bei alkoholfreien Bieren bei geringer Stammwürze höhere Anteile von Spezialmalzen verwendet um Schaum und Geschmack richtig einzustellen.hefebedürftig hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 15:22 Servus, gebraut auf 8Plato (100%Pilsner) mit der WSL17 angestellt bei 16 Grad. Gärtemperatur 16Grad. Nach einem Tag schöner Schaum, aktuell noch kleine Schaumnester. Problem: Extrakt hat sich von 8P auf 7.8P verändert. Mehr nicht. Hab jetzt auf 18Grad gestellt. Frage: warum baut sich der Extrakt nicht ab? Danke
Lieben Gruß,
Oli
36l Sudhaus mit 3 Kessel und Rührwerk
RAPT Temp Controller+Pill, Brewfather, Graingorilla
Sude: 73
Letzter Sud: 4,3,2,1 - Ja mei! | Märzen
Oli

36l Sudhaus mit 3 Kessel und Rührwerk
RAPT Temp Controller+Pill, Brewfather, Graingorilla
Sude: 73
Letzter Sud: 4,3,2,1 - Ja mei! | Märzen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Weiß jemand zufällig wie groß der Öffnung vom Fermzilla ist?
Außendurchmesser ohne Deckel.
Außendurchmesser ohne Deckel.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe ein Rezept, das sagt, man solle den pH nach Kochende auf 4.5 einstellen. Wie am Besten? Milchsäure? Wie viel Milchsäure braucht's, um 0.1 pH zu senken?
Edit: Es handelt sich beim Rezept um ein Leichtbier (Grössenordnung unter 2% ABV). Daher fällt der pH-Sturz während der Gärung signifikant geringer aus und der Brauer muss künstlich nachhelfen. Aber eben ... mein Chemieunterricht ist schon ne Weile her und ich habe gehofft, dass das hier jemand grad aus dem Ärmel schütteln kann
Gruss, Bruno
Edit: Es handelt sich beim Rezept um ein Leichtbier (Grössenordnung unter 2% ABV). Daher fällt der pH-Sturz während der Gärung signifikant geringer aus und der Brauer muss künstlich nachhelfen. Aber eben ... mein Chemieunterricht ist schon ne Weile her und ich habe gehofft, dass das hier jemand grad aus dem Ärmel schütteln kann

Gruss, Bruno
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich weiß, Wasseraufbereitung ist nicht das einfachste. Aber trotzdem mal eine Frage zu dem Wasserrechner von "Schlumpf".
Ich verstehe nicht wieso sich der Calcium Wert bei Verwendung von 30% abgekochtem Wasser mehr verringert als bei Zugabe 30% VE-Wasser.
Umgekehrt verhält sich der Rechner bei dem Magnesiumwert.
Dieses leuchtet mir nicht ganz ein.
Gruß
Mario
Ich verstehe nicht wieso sich der Calcium Wert bei Verwendung von 30% abgekochtem Wasser mehr verringert als bei Zugabe 30% VE-Wasser.
Umgekehrt verhält sich der Rechner bei dem Magnesiumwert.
Dieses leuchtet mir nicht ganz ein.
Gruß
Mario
2 Töpfe (50 und 70l) 1x GSM IDS2 fürs maischen ( hoffentlich bald mit Brautomat32) und eine MetroPlatte mit großem Heizfeld für den 70l Topf
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zumindest das mit dem Magnesium ist erklärbar: der Mg-Wert ändert sich nicht durch Abkochen, aber durch die Entsalzung. Daher sollte durch 30% VE-Wasser der Mg-Wert sinken, bei 30% abgekochtem Wasser aber gleich bleiben. Ca und HCO3 sollten sich bei beiden Arten der Mischung verringern und zwar durch VE-Wasser stärker als mit abgekochtem Wasser. Wie sieht denn dein VE-Wasser aus? Alle Werte nahe Null?