ich hoffe mir ist keiner böse, dass ich die Frage nochmal stelle (nun aber wohl in der richtigen Rubrik):
Als Neuling möchte auch ich das Schanzen IPA brauen (MMM) und habe es versucht auf meine Anlage umzurechnen.
Ausserdem habe ich versucht Alkoholgehalt und Bitterkeit anzupassen und dabei meine Restbestände an Hopfen und Malzen zu integrieren.
Ich finde die Malzmenge (kg) relativ hoch!?
Es wäre schade, wenn mein dritter Sud in die Hose geht und es ist zudem mein erster Versuch ein Rezept zu modifizieren... .
Vorallem auf das erste Mal Hopfenstopfen freue ich mich

Würde sich jemand die Mühe machen und einmal kurz drüber schauen?
6.6% Vol ---- 15.5 °P ---- 58% Ausbeute ---- Sudgröße: 15 L (Einkochkessel)
Maischwasser: 16.04 L ---- Nachgusswasser: 9.52 L ---- Wasser gesamt: 25.56 L ---- Kochvolumen: 21.17 L
Stammwürze vor Kochen: 1.050
Stammwürze: 1.063
Restextrakt: 1.013 ---- IBU (Tinseth): 55 ---- BU/GU: 0.87 ---- Farbe: 14.6 EBC
Maischen
Einmaischen— 67 °C
1. Rast — 67 °C — 60 min
Abmaischen — 72 °C
Malze (5.45 kg)
2.5 kg (45.9%) — BESTMALZ BEST Pale Ale — Braumalz — 6 EBC
2.5 kg (45.9%) — BESTMALZ BEST Pilsen — Braumalz — 4 EBC
300 g (5.5%) — Weyermann Carahell — Braumalz — 25 EBC
150 g (2.8%) — Weyermann Carared — Braumalz — 45 EBC
Würzekochen: 90 min
18 g (51 IBU) — Hallertau Magnum 16.9% — Kochen — 80 min
8 g (4 IBU) — Perle 8.8% — Kochen — 10 min
60 g — Amarillo (Ganze) 7.5% — Hopfenstopfen — 10 Tage
Hefe
10 g — Fermentis US-05 Safale American 81%