Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Viel Spaß =)
(Ich mag das Wort Brühstück!)
(Ich mag das Wort Brühstück!)
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Da möchte ich glatt noch einmal zur Schule gehen, bei so einem Lehrer! 

Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Toi toi toi!!!
Sowas könnte ich mir auch als Elterninitiative an der Schule meiner Jungs vorstellen (Naja, noch (bzw. für den Kleinen ab September) ist Unterstufe angesagt, Bier wäre eher für die Oberstufe. Aber Brot backen geht ja immer ...).
Also, Holger: Bitte berichten, bin gespannt! Danke schon mal.
Servus,
Ursus
Sowas könnte ich mir auch als Elterninitiative an der Schule meiner Jungs vorstellen (Naja, noch (bzw. für den Kleinen ab September) ist Unterstufe angesagt, Bier wäre eher für die Oberstufe. Aber Brot backen geht ja immer ...).
Also, Holger: Bitte berichten, bin gespannt! Danke schon mal.
Servus,
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
So, die Kessel laufen Einmaischen war um 10.10 Uhr
Die Feuerstelle brennt und die Nachgüsse werden wärmer.
Als Schaubrauen wurde der Sud übrigens fristgerecht beim Hauptzollamt Schweinfurt gemeldet.
Heute Nacht kommen aber erst die Bilder - bitte um Geduld.
In der Küche garen bereits die ersten Treberbrote und natürlich auch schon die erste Pizza für die fleißigen Helfer.
Unsere Hopfenpflanzen sehen mit der eingerollten Pflanzanleitung wirklich hübsch aus.
Grüßele
Holger
Die Feuerstelle brennt und die Nachgüsse werden wärmer.
Als Schaubrauen wurde der Sud übrigens fristgerecht beim Hauptzollamt Schweinfurt gemeldet.
Heute Nacht kommen aber erst die Bilder - bitte um Geduld.
In der Küche garen bereits die ersten Treberbrote und natürlich auch schon die erste Pizza für die fleißigen Helfer.
Unsere Hopfenpflanzen sehen mit der eingerollten Pflanzanleitung wirklich hübsch aus.
Grüßele
Holger
- schnekkomat
- Posting Junior
- Beiträge: 79
- Registriert: Sonntag 15. September 2013, 23:19
- imageandart
- Posting Junior
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 09:12
- Wohnort: Wendlingen
- Kontaktdaten:
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Klasse Aktion!! Weiterhin viel Erfolg damit sich der Aufwand auch lohnt!
viele Grüße OLAF
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
super Aktion!
Find ich wirklich echt stark!
Ich drück euch die Daumen daß alles gelingt und ihr am Ende auch noch ein wenig Energie übrig habt um eueren Tag gebührend abzuschliessen!
Ich stell mir das irre anstrengend vor...Hut ab!
Viele Grüße
Michael

Find ich wirklich echt stark!
Ich drück euch die Daumen daß alles gelingt und ihr am Ende auch noch ein wenig Energie übrig habt um eueren Tag gebührend abzuschliessen!

Ich stell mir das irre anstrengend vor...Hut ab!
Viele Grüße
Michael
-
- Posting Freak
- Beiträge: 719
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Auch ich bin heute in Gedanken bei Dir und drücke die Daumen. Wird bestimmt anstrengend....
Aber heute Abend wirst Du mit breitem Grinsen ein wohlverdientes Bierchen trinken!!!
Aber heute Abend wirst Du mit breitem Grinsen ein wohlverdientes Bierchen trinken!!!
Gruß,
Frank
Frank
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Kurzer Zwischenstand:
Die Brote sind fast alle gebacken - in der Küche liefen 8 Öfen gleichzeitig - da braucht man keinen Garraum mehr.
Wir sind bereits beim Würzekochen. Da das Läutern doch recht abenteuerlich war, habe ich kurzerhand beschlossen, das Kochen auf 2 Stunden auszudehnen, damit die Stammwürze auf jeden Fall passt. Verdünnen können wir immer noch. Die ersten 30 Minuten soll sich die Würze klären - heißt also fleißig abschöpfen.
Als Hopfen habe ich jetzt Chinook oder Calypso zur Auswahl. Mal sehen, was wir nehmen - vielleicht halbe halbe. Einhopfen werden wir auf 30 BE, das ist wohl ok und wird nicht zu süß für ein späteres Sommerbier.
Wir kämpfen weiter - die offizielle Eröffnung ist in wenigen Minuten.
Grüßele
Holger
Die Brote sind fast alle gebacken - in der Küche liefen 8 Öfen gleichzeitig - da braucht man keinen Garraum mehr.
Wir sind bereits beim Würzekochen. Da das Läutern doch recht abenteuerlich war, habe ich kurzerhand beschlossen, das Kochen auf 2 Stunden auszudehnen, damit die Stammwürze auf jeden Fall passt. Verdünnen können wir immer noch. Die ersten 30 Minuten soll sich die Würze klären - heißt also fleißig abschöpfen.
Als Hopfen habe ich jetzt Chinook oder Calypso zur Auswahl. Mal sehen, was wir nehmen - vielleicht halbe halbe. Einhopfen werden wir auf 30 BE, das ist wohl ok und wird nicht zu süß für ein späteres Sommerbier.
Wir kämpfen weiter - die offizielle Eröffnung ist in wenigen Minuten.
Grüßele
Holger
- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
super Aktion
Ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen.

Ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen


Mann, bin ich fertig - aber wir haben alles verkauft. Der Hopfen ging leider nicht so, aber Brot ging weg und wir haben ca 50 Liter Würze mit 30 BE einer Mischung aus Chinook und Calypso.
Jetzt heißt es aufräumen - Seufz!!
Aber auch hier hat sich meine Klasse prima und tapfer gehalten.

Bilder folgen noch, aber mir reichts jetzt auch. In zwei Stunden bin ich dann auch daheim.
Grüßele
und Danke für den vielen positiven Zuspruch - das baut auf

Holger
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
So eine coole Aktion. Schade dass ihr nicht alles an den Mann/ die Frau bringen konntet.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - Heute und jetzt!! Drückt die Daumen
Hallo Braugemeinde - hier noch ein paar Impressionen vom Schulfest,.
Um das Ergebnis gleich vornewegzunehmen: es hat sich gelohnt
Ich möchte diesbezüglich noch einmal meinen besonderen Dank dafür aussprechen an
Hahngold
und
Solod,
die beide aus unserem Forum für das Gelingen dieses Schulfestes maßgeblich mit dazubeigetragen haben.
Wir haben insgesamt an die 30 Hopfenfechser verkaufen können (Weitere 20 warten noch auf die "Knospung")
Hier gleich mal die Frage an Alexander: Kann das noch was werden, oder haben diese den Transport bzw. das Einpflanzen einfach nicht überlebt???
Aus 35 kg Mehl plus rund 15 kg Brühstück wurden über 100 Brote geknetet - per Hand - und komplett!!!! verkauft (alles am selben Tag!)
Außerdem haben wir einen Sud Bier gebraut, der morgen von mir angestellt wird - natürlich mit ug Hefe - hoffentlich hat er alles überlebt (auch ein Test für die Reinlichkeit meiner Fässerwaschmaschine)
Wir haben ca. 60 Liter Würze gebraut:
Hier das Rezept für 2 Einkocher:
7 kg Pilsner Malz
3 kg Urmalz (beides aus der Kulmbacher Ireks Mälzerei - sehr zu empfehlen)
Hopfen: Wir haben eine Mischung 50:50 genommen aus Chinook und Calypso und sind auf ca. 30 BE gegangen - alles auf einmal rein und dann gute 90 min Kochzeit.
Das Schulfest dauerte eigentlich nur von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Meine Schülerinnen und Schüler waren aber von 8.00 Uhr bis teilweise weit nach 19.00 Uhr im Einsatz.
Riesen Respekt an meine Klasse
Hier noch ein paar Bilder zur Darstellung vom eigentlichen Schulfest:
Aus Datenschutzrechtlichen Gründen wurde die Anweisung gegeben, die Gesichter zu verstecken.
Daher sind meistens nur "Rücken" zu sehen.
Ansonsten sieht man eben das "normale Getümmel" während eines solchen Schulfestes.
Nun denn, das war´s: das Schulfest 2015 mit Bier brauen, Treberbrot backen und Hopfenfechser verkaufen.
Ich bin rechtschaffen fertich...
Fazit:
Es war ein super Event und wir hatten einen riesigen Zulauf - wir hätten sofort Bier verkaufen können, was ja nicht ging - Bedarf wäre also sofort da gewesen.
Sollte ich diesen Riesenaufwand noch mal machen wollen - Respekt hier auch meiner Klasse - dann würde ich mich auf einen Teil beschränken wollen.
Immerhin haben wir vom Bier brauen nicht einen Cent eingenommen, sondern nur durch das Brot und den Hopfen.
Die Zutaten für das Bier brauen habe ich meiner Klasse geschenkt, ebenso die Kosten für die Hopfenfechser.
So kam dann doch ein guter Betrag für die Klassenkasse zustande, unterstützt eben noch durch die Herren Solod und Hahngold.
Rechtzeitig zum Schulfest kam auch die steuerrechtliche Bestätigung durch das Hauptzollamt Schweinfurt. Dieser Steuer-Betrag wird nächster Woche sofort beglichen - tja und dann bleibt zu hoffen, dass
unser erstes Schulbier kein Essig wird!!
Vielen Dank fürs Lesen und Loben - es hat mich/uns immer wieder bestärkt und jetzt ist es eigentlich geschafft.
Grüßele
Holger
Um das Ergebnis gleich vornewegzunehmen: es hat sich gelohnt
Ich möchte diesbezüglich noch einmal meinen besonderen Dank dafür aussprechen an
Hahngold
und
Solod,
die beide aus unserem Forum für das Gelingen dieses Schulfestes maßgeblich mit dazubeigetragen haben.
Wir haben insgesamt an die 30 Hopfenfechser verkaufen können (Weitere 20 warten noch auf die "Knospung")
Hier gleich mal die Frage an Alexander: Kann das noch was werden, oder haben diese den Transport bzw. das Einpflanzen einfach nicht überlebt???
Aus 35 kg Mehl plus rund 15 kg Brühstück wurden über 100 Brote geknetet - per Hand - und komplett!!!! verkauft (alles am selben Tag!)
Außerdem haben wir einen Sud Bier gebraut, der morgen von mir angestellt wird - natürlich mit ug Hefe - hoffentlich hat er alles überlebt (auch ein Test für die Reinlichkeit meiner Fässerwaschmaschine)
Wir haben ca. 60 Liter Würze gebraut:
Hier das Rezept für 2 Einkocher:
7 kg Pilsner Malz
3 kg Urmalz (beides aus der Kulmbacher Ireks Mälzerei - sehr zu empfehlen)
Hopfen: Wir haben eine Mischung 50:50 genommen aus Chinook und Calypso und sind auf ca. 30 BE gegangen - alles auf einmal rein und dann gute 90 min Kochzeit.
Das Schulfest dauerte eigentlich nur von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Meine Schülerinnen und Schüler waren aber von 8.00 Uhr bis teilweise weit nach 19.00 Uhr im Einsatz.




Hier noch ein paar Bilder zur Darstellung vom eigentlichen Schulfest:
Aus Datenschutzrechtlichen Gründen wurde die Anweisung gegeben, die Gesichter zu verstecken.
Daher sind meistens nur "Rücken" zu sehen.
Ansonsten sieht man eben das "normale Getümmel" während eines solchen Schulfestes.
Nun denn, das war´s: das Schulfest 2015 mit Bier brauen, Treberbrot backen und Hopfenfechser verkaufen.
Ich bin rechtschaffen fertich...
Fazit:
Es war ein super Event und wir hatten einen riesigen Zulauf - wir hätten sofort Bier verkaufen können, was ja nicht ging - Bedarf wäre also sofort da gewesen.
Sollte ich diesen Riesenaufwand noch mal machen wollen - Respekt hier auch meiner Klasse - dann würde ich mich auf einen Teil beschränken wollen.
Immerhin haben wir vom Bier brauen nicht einen Cent eingenommen, sondern nur durch das Brot und den Hopfen.
Die Zutaten für das Bier brauen habe ich meiner Klasse geschenkt, ebenso die Kosten für die Hopfenfechser.
So kam dann doch ein guter Betrag für die Klassenkasse zustande, unterstützt eben noch durch die Herren Solod und Hahngold.
Rechtzeitig zum Schulfest kam auch die steuerrechtliche Bestätigung durch das Hauptzollamt Schweinfurt. Dieser Steuer-Betrag wird nächster Woche sofort beglichen - tja und dann bleibt zu hoffen, dass
unser erstes Schulbier kein Essig wird!!
Vielen Dank fürs Lesen und Loben - es hat mich/uns immer wieder bestärkt und jetzt ist es eigentlich geschafft.
Grüßele
Holger
-
- Posting Freak
- Beiträge: 719
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Boaaah, irre....
Wirklich meinen größten Respekt an Dich und Deine Klasse. Da habt Ihr echt viel geschafft. Ich schicke Dir dann mal ein Päckchen, damit Du wieder zu Kräften kommst
Spätestens wenn die Münsteraner Brauschau vorbei ist, nächstes Wochenende, schicke ich es raus.
Wirklich meinen größten Respekt an Dich und Deine Klasse. Da habt Ihr echt viel geschafft. Ich schicke Dir dann mal ein Päckchen, damit Du wieder zu Kräften kommst

Spätestens wenn die Münsteraner Brauschau vorbei ist, nächstes Wochenende, schicke ich es raus.
Zuletzt geändert von FrankIbb am Samstag 9. Mai 2015, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Frank
Frank
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Ganz, ganz großes Kino. Hut ab und ganz tiefe Verbeugung.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 719
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
....und noch vergessen: vielen lieben Dank, daß Du uns immer mit so schönen Beiträgen teilhaben läßt !!!!
Gruß,
Frank
Frank
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
...... alles gut!!
Danke!!
Wieder ein Beweis, was Schülerinnen und Schüler leisten können.
Ich gehe mit stolzgeschwellter Brust von dannen.
Das Bier wollen wir dann beim letzten gemeinsamen Elternabend Mitte Juli mit den Eltern verkosten. Natürlich bekommen nur die Eltern ein Bier, wer dann seinen Filius probieren lässt, ist seine Sache.
..und so gestärkt geht es dann nächstes Jahr in die Abschlussklasse. Packen wir´s an.
Grüßele
Holger
Danke!!
Wieder ein Beweis, was Schülerinnen und Schüler leisten können.
Ich gehe mit stolzgeschwellter Brust von dannen.
Das Bier wollen wir dann beim letzten gemeinsamen Elternabend Mitte Juli mit den Eltern verkosten. Natürlich bekommen nur die Eltern ein Bier, wer dann seinen Filius probieren lässt, ist seine Sache.
..und so gestärkt geht es dann nächstes Jahr in die Abschlussklasse. Packen wir´s an.
Grüßele
Holger
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Reeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeespekt !!!!!
Was für einen riesiger Aufwand ( hätte ja auch Arrangemant geschrieben, weiss aber nicht, ob ich das Wort richtiggeschrieben hätte...).
Das war ja ein gescheites Schlachtfeld in der Küche !! 35 kg Mehl mit der Hand zu verarbeiten ist schon eine Hausnummer.
Da hätte ich dir doch auch noch meinen Kärcher geliehen.. aber Hauptsache, den Kindern hat es Spass gemacht!!!!!!
Und ein voller Erfolg war es ja auch für Euch
Du bist ein Vorbild für die heranwachsende Jugend und hoffentlich auch für das Bäcker-und Brauhandwerk..
Und da die Küche ja wieder sauber ist, die Würze mit Hefe angestellt ist und der Hopfen sich hoffentlich tief in den Gärten Oberfrankens eingräbt...kannst du dich heute doch zufrieden zurücklehnen, ein gescheites Bier aufploppen und dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen... !!!!
Sonnige Grüsse aus Kulmbach!
Solod
Was für einen riesiger Aufwand ( hätte ja auch Arrangemant geschrieben, weiss aber nicht, ob ich das Wort richtiggeschrieben hätte...).
Das war ja ein gescheites Schlachtfeld in der Küche !! 35 kg Mehl mit der Hand zu verarbeiten ist schon eine Hausnummer.
Da hätte ich dir doch auch noch meinen Kärcher geliehen.. aber Hauptsache, den Kindern hat es Spass gemacht!!!!!!
Und ein voller Erfolg war es ja auch für Euch


Du bist ein Vorbild für die heranwachsende Jugend und hoffentlich auch für das Bäcker-und Brauhandwerk..

Und da die Küche ja wieder sauber ist, die Würze mit Hefe angestellt ist und der Hopfen sich hoffentlich tief in den Gärten Oberfrankens eingräbt...kannst du dich heute doch zufrieden zurücklehnen, ein gescheites Bier aufploppen und dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen... !!!!
Sonnige Grüsse aus Kulmbach!
Solod
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Hallo Holger,
Hut ab vor Deinem sehr gelungenem Engagement! Man merkt, Du bist Lehrer mit Leib und Seele. Genau das ist es, was Jugendliche brauchen. Mach bitte weiter so!
freundliche Grüße
Alexander
Hut ab vor Deinem sehr gelungenem Engagement! Man merkt, Du bist Lehrer mit Leib und Seele. Genau das ist es, was Jugendliche brauchen. Mach bitte weiter so!
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Hallo Holger,
freut mich, daß alles so gut funktioniert hat bei
euch, sieht echt gut aus und mit dem Wetter hattet
ihr auch Glück!
Die Fechser, die bis jetzt noch nicht treiben, kannst du wohl
entsorgen, du kannst ja erst mal einen rausziehen, um zu testen
ob es vielleicht schon Wurzeln gibt.
Von meinen 4 Fechsern kommt wie es aussieht keiner, die beiden,
die schon getrieben haben wurden abgefressen
Viele Grüße
Al
freut mich, daß alles so gut funktioniert hat bei
euch, sieht echt gut aus und mit dem Wetter hattet
ihr auch Glück!

Die Fechser, die bis jetzt noch nicht treiben, kannst du wohl
entsorgen, du kannst ja erst mal einen rausziehen, um zu testen
ob es vielleicht schon Wurzeln gibt.
Von meinen 4 Fechsern kommt wie es aussieht keiner, die beiden,
die schon getrieben haben wurden abgefressen

Viele Grüße
Al
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Schulfest Brauen - der Abschluss mit vielen Bildern.
Scheiße!!!
Heute schaue ich raus und tatsächlich stecken jetzt 4 Tage nach dem Schulfest noch mal 2 den Kopf raus.
Konnten die sich nicht ein bisschen mehr beeilen?
Naja, insgesamt bin ich wie gesagt sehr, sehr zufrieden und meine Klasse freute sich über einen guten Gewinn, abzüglich 21 Portionen Döner - aber das musste sein.
Aufgrund der Nachfrage hier noch einmal die steuerrechtliche Sache, die ich an mein zuständies Zollamt in Schweinfurt geschickt habe.
Das Schreiben war in etwa 5 Tage vor dem Schulfest vor Ort. Die Nachricht kam genau am Schulfest - passt also und alles gut.
Herstellung von Bier duch Haus- und Hobbybrauer
Nicht im eigenen Haushalt.
Sehr geehrter Herr Pohl,
gem § 41^Abs. 1 Biersteuerverordnung ist Bier, das von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen Verbrauch zubereitet und nicht verkauft wird, bis zu einer Menge von 2 hl im kalenderjahr von der Biersteuer befreit.
Da Sie am 8. Mai 2015 nicht in ihrem Haushalt brauen werden, sondern in der Schule............... (genaue Adresse ist ja jetzt wurscht) wird die Biersteuer mit der Herstellung ohne Erlaubnis gem §14 abs. 4 Nr 2 Biersteuergesetz entstehen.
Für die von ihnen hersgestellte Menge von ca. 50 Liter helles Bier, wird die Steuerklasse P12 angenommen, haben sie unverzüglich eine Steueranmeldung (siehe Anlage) vorzulegen. Der anzuwendende Steuersatz beträgt 0,787 €x 12 (Steuersatz € je hl und Grad Plato) = 9,44 € je Hektoliter Bier.
Sollten Sie weiterhin in der o.g. Adresse herstellen oder bereits hergestellt haben, haben sie den Beginn der Herstellung und den Herstellungsort schriftlich vorab anzuziegen. In der Anzeige ist die voraussichtliche Biermenge anzugeben. Nach der Herstellung ist sofort eine Steueranmeldung nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck für die hergestellte Biermenge vorzulegen. (siehe § 41)
Mit freundlichen Grüßen
......
Also für mich alles super!!
Keine Probleme, die rund 4,80 € habe ich bereits nach Nürnberg überwiesen und alles ist gut.
In einem netten Anschreiben habe ich mich bedankt und festgestellt, dass ich so schnell nicht mehr in der Schule brauen werde.
Einziges Problem, der Sud gärt noch nicht - das stimmt mich jetzt etwas trübsinnig. Werde morgen mal frische Hefe noch mal geben, heute bin ich zu spät heimgekommen, da war die Brauerei schon dicht.
Bitte hier keinen neuen Zolltröt aufmachen - der FAll ist durch, das Geld ist bezahlt und alle sind zufrieden, ich am allermeisten.
Grüßele
Holger
Heute schaue ich raus und tatsächlich stecken jetzt 4 Tage nach dem Schulfest noch mal 2 den Kopf raus.

Naja, insgesamt bin ich wie gesagt sehr, sehr zufrieden und meine Klasse freute sich über einen guten Gewinn, abzüglich 21 Portionen Döner - aber das musste sein.

Aufgrund der Nachfrage hier noch einmal die steuerrechtliche Sache, die ich an mein zuständies Zollamt in Schweinfurt geschickt habe.
Das Schreiben war in etwa 5 Tage vor dem Schulfest vor Ort. Die Nachricht kam genau am Schulfest - passt also und alles gut.
Herstellung von Bier duch Haus- und Hobbybrauer
Nicht im eigenen Haushalt.
Sehr geehrter Herr Pohl,
gem § 41^Abs. 1 Biersteuerverordnung ist Bier, das von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen Verbrauch zubereitet und nicht verkauft wird, bis zu einer Menge von 2 hl im kalenderjahr von der Biersteuer befreit.
Da Sie am 8. Mai 2015 nicht in ihrem Haushalt brauen werden, sondern in der Schule............... (genaue Adresse ist ja jetzt wurscht) wird die Biersteuer mit der Herstellung ohne Erlaubnis gem §14 abs. 4 Nr 2 Biersteuergesetz entstehen.
Für die von ihnen hersgestellte Menge von ca. 50 Liter helles Bier, wird die Steuerklasse P12 angenommen, haben sie unverzüglich eine Steueranmeldung (siehe Anlage) vorzulegen. Der anzuwendende Steuersatz beträgt 0,787 €x 12 (Steuersatz € je hl und Grad Plato) = 9,44 € je Hektoliter Bier.
Sollten Sie weiterhin in der o.g. Adresse herstellen oder bereits hergestellt haben, haben sie den Beginn der Herstellung und den Herstellungsort schriftlich vorab anzuziegen. In der Anzeige ist die voraussichtliche Biermenge anzugeben. Nach der Herstellung ist sofort eine Steueranmeldung nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck für die hergestellte Biermenge vorzulegen. (siehe § 41)
Mit freundlichen Grüßen
......
Also für mich alles super!!
Keine Probleme, die rund 4,80 € habe ich bereits nach Nürnberg überwiesen und alles ist gut.
In einem netten Anschreiben habe ich mich bedankt und festgestellt, dass ich so schnell nicht mehr in der Schule brauen werde.
Einziges Problem, der Sud gärt noch nicht - das stimmt mich jetzt etwas trübsinnig. Werde morgen mal frische Hefe noch mal geben, heute bin ich zu spät heimgekommen, da war die Brauerei schon dicht.
Bitte hier keinen neuen Zolltröt aufmachen - der FAll ist durch, das Geld ist bezahlt und alle sind zufrieden, ich am allermeisten.
Grüßele
Holger