
Schüttung bzw. Rezept gibts hier:, das soll dem Amihopfen Kit sehr nahe sein soweit ich weiss.
So würde ich es machen. Und eine Hefe mit hohem EVG verwenden.Blancblue hat geschrieben:Mehr Süße - mehr Hopfen?
Nicht weg schütten! Weiter machen und davon lernen! Geht der Mais noch weg (ja), gibt es wenn das Bier fertig ist noch andere Fehlgeschmacke (Isovaleriansäure, Buttersäure usw).Blancblue hat geschrieben:[...]wegzuschütten[...]
Würde ich meinem Leergut nicht zumuten wollen. Lernen ist OK, aber wenn ich einen Sud versaut habe, fülle ich ihn nicht noch in wertvolle Flaschen (von denen ich nie genug habe).Weiter machen und davon lernen! Geht der Mais noch weg (ja), gibt es wenn das Bier fertig ist noch andere Fehlgeschmacke (Isovaleriansäure, Buttersäure usw).
Ich braue oft über zwei Tage - Freitag Abend nach der Arbeit Maischen, und am nächsten Tag Hopfenkochen. AAAABER - nicht sofort kühlen nach dem Läutern, sondern erst aufkochen, um die Keime abzutöten.afri hat geschrieben:Im Ernst, ihr macht am Freitag eine Maische und wollt am Sonntag so langsam mit kochen beginnen? Boludo hat völlig recht, ihr provoziert hier eine Keimkolonie unbekannter Art. Kein Wunder, dass es komisch riecht. Beim nächsten Mal: nach dem Läutern sofort kühlen, falls die Zeit bis zum Kochen nicht mehr reicht, aber selbst dann ist die Gefahr sehr hoch, dass die Würze sich irgendwas einfängt.