Der einen Hälfte der Flaschen wurde Haselnußsirup zugegeben, der anderen Milchzucker. Die Zuckermenge war in etwa gleich.
Dann wurden beide in kleine KEG Fässer abgefüllt und an die Kohlensäure angeschlossen.
Nach ein paar Tagen mit regelmäßigem schütteln war somit Kohlensäuretechnisch alles in Ordnung.
Eine Nachgärung durch den Zucker im Sirup fand nicht statt, da die Hefe anscheinend nicht mehr aktiv war.
Dann wurde getestet. Fazit:
Die Hälfte mit dem Milchzucker schmeckte leicht süß.
Die Hälfte mit dem Haselnußsirup war echt der Hammer! Alle Tester, sowohl Frauen und Männer ( darunter auch eingefleischte Pilstrinker ), waren durchweg begeistert!
Wenn ich nun den Sirup das nächste mal zur Nachgärung geben würde, wäre ja danach keine Süße mehr vorhanden.
Am besten hat den Testern aber die Süße im Bier geschmeckt. Und natürlich der leichte Hauch von Haselnußaroma

Wie könnte man nun ( außer mit Milchzucker ) eine gewisse Süße in ein Bier bekommen?