Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

Antworten
Palby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 9. November 2015, 13:29
Wohnort: Cham, Schweiz

Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#1

Beitrag von Palby »

Guten Tag liebe Brauwelt

Ev. eine etwas doofe Frage, habe aber auf die Schnelle nichts im Forum gefunden.

Ich werde mir meine erste Zapfanlage zutun, mit Korbfitting und CO2. Mein selbstgebrautes Bier habe ich nach der Gärung jeweils mit Zucker angereichert, in Flaschen gefüllt und dann noch die Flaschengärung gemacht (rund 5 Wochen). Wenn ich nun mein selbstgebrautes Bier nach der Gärung gleich in ein Fass/Keg etc. abfülle, das Fass/Keg an die Zapfanlage anschliesse, dann ist das sofort trinkbar/trinkfertig. Das CO2 bringt ja dann die Kohlensäure ins Bier, was bei der Flaschengärung der Zucker macht. Liege ich richtig?

Und 2te Frage: wenn ich jetzt beispielsweise ein 20Liter-Fass/Keg habe, dieses anschliesse aber nicht leertrinke, dann kann ich dieses wieder von der Zapfanlage wegnehmen, verschliessen und in den Kühlschrank stellen bis ich es beim nächsten Mal wieder brauche? Falls ja, wie lange ist das Bier so in etwa im Fass/Keg im Kühlschrank haltbar?

Vielen Dank und Gruss aus der Schweiz
Pascal
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#2

Beitrag von hattorihanspeter »

Wenn du nicht grünschlauchst musst du zwangskarbonisieren. Bedeutet, du musst das Bier mit Kohlensäure versetzen. Das CO2 an der Zapfanlage drückt nur das fertige Bier aus dem Fass, es versetzt es nicht wesentlich mit Kohlensäure.
Unter dem Stichwort Zwangskarboniserung findest hier recht viel. Auch ein grüngeschlauchtes oder zwangskarbonisiertes Bier braucht etwas Reifung.

Zur zweiten Frage: ja, das geht grundlegend. Haltbar ist Bier nahezu unendlich. Hängt etwas vom Bierstil ab wie lange das dann noch schmeckt. Das Fass steht der Flasche diesbezüglich aber in nichts nach, eher im Gegenteil.
Palby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 9. November 2015, 13:29
Wohnort: Cham, Schweiz

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#3

Beitrag von Palby »

Vielen Dank hattorihanspeter. Das heisst also im Umkehrschluss, dass ich das Bier im Keg analog der Flasche nach der Gärung wie gewohnt mit Zucker versetzen kann, somit die Flaschengärung im Keg auch mache und es erst dann anschliesse. Somit wäre ich auf der sicheren Seite?
0815flieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 18:06
Wohnort: Norddeutschland

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#4

Beitrag von 0815flieger »

So wie du mit berechneter Zuckermenge eine Nachgärung in der Flasche machst, so geht das auch beim Fass! Oben am Keg nen Manometer drauf, so hast du genaue Kontrolle über den Verlauf.
Anschließend zum Reifen in die Kühlung.
Um eventuell Zeit zu sparen, kann man natürlich das jeweilige Fass auch zwangscarbonisieren. Wie im vorherigen Beitrag schon erwähnt und dann in die Kühlung. So mach ich es.

Die Reifung solle schon statt finden! CO2 und ne Zapfanlage ersetzen dies nicht!

Ich Stöpsel mein Fass garnicht ab vom CO2 und von der Zapfe. Einzig die Flasche dreh ich zu. Beim nächsten Zapfen Buddel wieder auf und weiter gehts. Und das Fass steht auch nicht gekühlt irgendwo. Direkte Sonneneinstrahlung allerdings vermeide ich.
In 4 Wochen ist es leer und gut ist.
Diese ganze ab- und anstöpseln bringt nur O2 ins System … da ist jeweils immer Reinigung angesagt. Besser steht alles unter CO2 Druck.
Bei längerem Zapfpausen, ist’s natürlich besser, das Fass wieder in die Kühlung zu stellen.
Gruß Mario
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#5

Beitrag von hattorihanspeter »

Das kannst du so machen.
Ich seh den Vorteil beim Zwangskarboniseren darin, dass man keinen zusätzlichen Bodensatz hat.
In der Spundungstabelle kannst du sehen wieviel Druck bei welcher Temperatur benötigt wird um die gewünschte Menge CO2 zu binden.

Konkret mache ich das so:
Bier nach der Hauptgärung und einem coldcrash ins Fass. Fass steht im Kühlschrank, dann gebe ich entweder über eine gewisse Dauer permanent 3bar auf das Fass oder gebe immer wieder 3bar aufs Fass und lasse das CO2 binden. Das mache ich so lange bis mir die Karbonisierung zusagt.
Wenn du da genauer arbeiten möchtest findest hier etliche Beschreibungen zum Zwangskarbonisieren.
Alternativ zum Forum auch z.B. hier.
Palby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 9. November 2015, 13:29
Wohnort: Cham, Schweiz

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#6

Beitrag von Palby »

Hallo Mario

Vielen Dank. Dann werde ich das wohl mit Zucker, analog der Flaschen, handhaben. Ich mache jeweils einen Zuckersirup, schlauche das Bier so drauf und fülle ab. Dann fülle ich es eben in Keg (als grosse Flasche) und in Flaschen ab :-).

Wegen dem Abstöpseln deshalb die Frage, da die Zapfanlage dann am Brauort steht und dieser sich nicht am Wohnort befindet. Daher die Frage nach dem Abstöpseln. So dass das halbleere Keg z.B. ein paar Wochen zu im Kühlschrank stehen könnte bis zum nächsten Gebrauch. Aber man könnte ja auch kleinere Kegs nehmen :-) oder es eben angeschlossen lassen.

Gruss Pascal
Palby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 9. November 2015, 13:29
Wohnort: Cham, Schweiz

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#7

Beitrag von Palby »

Danke hattorihanspeter für die Spundungstabelle.
Ich denke, das Ganze hört sich schwieriger an, als es ist. Ist wohl auch ein bisschen "learning by doing"
Liebe Grüsse
Pascal
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#8

Beitrag von hattorihanspeter »

So ist es.
Sollten Fragen aufkommen, immer her damit.
Hier noch eine Tabelle mit dem üblichen CO2-Gehalt nach Bierstil.
Palby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 9. November 2015, 13:29
Wohnort: Cham, Schweiz

Re: Bier in Keg abfüllen für erste Zapfanlage

#9

Beitrag von Palby »

Vielen herzlichen Dank!
Bierige Grüsse aus der Schweiz
Pascal
Antworten