Hallo,
habe im Baumarkt meines Vertrauens diese Hopfensorte entdeckt. Im Internet finde ich nicht viel darüber, auf einigen Seiten wird sie als Aromahopfen bezeichnet, ohne viel Infos, auf anderen ist sie in Form von Pellets mit 8-10% Alpha angegeben. Oder gibt's es da noch diverse Unterschiede und es handelt sich nicht um die gleiche Sorte? Habe in der Suchfunktion leider nichts hier im Forum gefunden. Würde gerne Mal testweise mit frischen Dolden brauen. Die Sorte "Hallertauer Perle" befindet sich schon auf dem Postweg zu mir. Die Baumarkt-Sorte wäre eine Ergänzung, wenn brauchbar.
Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Hi,
könnte da ein "Northern Brewer" gemeint sein?
Gruß
mb1ier
könnte da ein "Northern Brewer" gemeint sein?
Gruß
mb1ier
Ich bremse auch für Biere
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Könnte sich dabei um diese Sorte handeln:
https://www.braupartner.de/Hallertauer- ... isch%20ist.
Stefan
https://www.braupartner.de/Hallertauer- ... isch%20ist.
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Hallo,
ist das ein Tippfehler, oder kann man bei Dir im Baumarkt Hopfen kaufen?

Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Es gibt wohl nen Hallertauer nordbrauer...vielleicht damit verwandt....weil separat bekommt man auch northern brewer. Naja Mal schauen, vielleicht ja learning by doing und selbst herrausfinden. Den Hopfen gibt es bei Hornbach. Kannst auch auf deren Website bzw App anschauen.
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
"Humulus Lupulus" ist nur die lateinische Bezeichnung für den "Echten Hopfen". Darunter fallen alle Brauhopfen-Sorten.
"Nordbrau" könnte, wie oben schon gesagt, auf "Northern Brewer"/"Nordbrauer" hindeuten, aber dafür wird niemand die Hand ins Feuer legen wollen.
Ich würde da keine Experimente machen und lieber eine Zuchtpflanze direkt beim Hopfenzüchter kaufen, z.B. bei Eickelmann, da kostet der "Northern Brewer" auch nur 6,45€ (oder sogar nur 5,95€, wenn Du gleich mit mindestens 10 Pflanzen einsteigen willst ;-)
Es gibt aber durchaus interessantere Hopfensorten.
"Nordbrau" könnte, wie oben schon gesagt, auf "Northern Brewer"/"Nordbrauer" hindeuten, aber dafür wird niemand die Hand ins Feuer legen wollen.
Ich würde da keine Experimente machen und lieber eine Zuchtpflanze direkt beim Hopfenzüchter kaufen, z.B. bei Eickelmann, da kostet der "Northern Brewer" auch nur 6,45€ (oder sogar nur 5,95€, wenn Du gleich mit mindestens 10 Pflanzen einsteigen willst ;-)
Es gibt aber durchaus interessantere Hopfensorten.
Gruß vom Berliner
Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Gab es mal beim Knauber, kennst du vielleicht noch. Hat mir mal jemand geschenkt. Hatte dort nachgefragt, die hatten keine Ahnung. Konnten nicht mal sagen, ob Männlein oder Weiblein. Tja, was will man damit machen, nix
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
Also laut Typenschild ist es immerhin ne weibliche Pflanze, zumindest laut Typenschild. Aber es soll sich wohl auch um einen "wilden Hopfen" handeln...also Google ist anscheinend gut als Arzt
, aber kaum ein guter Botaniker. Ich habe sie mir Mal gegönnt und. Mal schauen was da bis nächstes Jahr wächst. Am Ende also Dolden kochen und nach 10 Minuten kosten bis 90 Minuten....das gleiche Mal nach einer bekannten hopfenart "Gegenrechnen" fertig.