ich bin der nächste Neue hier in der Runde. Fabian, 32 Jahre alt und seit einem Jahr wohnhaft im Hunsrück. Bier braue ich allerdings schon seit fast 3 Jahren. Angefangen habe ich mit einem großen Topf auf dem Herd und einem Läuteraufsatz für meinen Gärbehälter. Vor 2 Jahren kam dann der Grainfather G30 als Verstärkung hinzu. Leider ist bei dem jetzt nach dem letzten Sud vor 2 Wochen die Pumpe kaputt gegangen. Da ich nicht sonderlich viel Platz habe zum Brauen, bin ich versehentlich mit dem Fuß beim sauber machen dagegen gekommen. Musste irgendwann ja mal passieren... Aber man kann beim Grainfather ja alles austauschen, muss mich noch drum kümmern. Da mein Vater der festen Überzeugung ist, dass er die Pumpe reparieren kann, warte ich allerdings noch ein bisschen

Ich braue ausschließlich obergärig und habe bis zuletzt unheimlich viel experimentiert. Jetzt habe ich allerdings damit begonnen, mich auf die Biere zu konzentrieren, die gut funktioniert haben und bei meinen Freunden/Verwandten/Arbeitskollegen gut ankamen. In der Nachgärung befindet sich jetzt mein Tschechisches Amber Ale, was letztes Jahr ein kleiner Überraschungserfolg war, da leider nicht alles so optimal funktioniert hat (die Hefe und ich hatten ein bisschen Stress miteinander). Mit neuer Hefe (Notty) und leicht angepasstem Rezept bin ich nun aber zuversichtlich, den Überraschungserfolg sogar zu toppen.
Ich lese hier schon seit Beginn meiner Brautätigkeit mit und habe mich jetzt dazu entschieden, ein wenig mitzuplaudern. Die Erfahrungen der letzten Monate haben mich darin belehrt, dass man nur besser werden kann, wenn man sich mit anderen Brauern austauscht. In diesem Sinne
