Gude aus Berlin Wedding

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
aosen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:56

Gude aus Berlin Wedding

#1

Beitrag von aosen »

Gude,
ich bin Kai und ein bisschen verpeilter Studentenbrauer im Berliner Wedding. Habe Anfang 2014 mit der Brauerei angefangen, nachdem ich das ganze schon einige Zeit mit mir getragen hatte. Dachte es würde Spaß machen wie Kochen und das macht es! Euer Forum hat mir oft weitergeholfen, und immer wenn die Panik kommt: wallend kochen site:hobbybrauer.de

Set-Up(Jetzt): Bielmeier Emaillierter Einkochtopf (der mit dem schönen Ich-schalt-mich-einfach-mal-bei-94C°-ab-Problem), Gäreimer aufgebohrt und Auslaufhahn+Läuterhexe installiert, 30L Speidel Gärfaß, Gefrierschrank+UT200

Ich habe angefangen mit Weizen nach Hanghofer, direkt irgendwie verrechnet und es kam dunkler und "alkoholiger" raus als es sollte (hat aber super geschmeckt). Damals habe ich noch keine Protokolle benutzt, wallend hat es nicht gekocht, WhiteLabs-Hefe ohne Starter und mit Speise gearbeitet (schlecht wenn man nur ungefähr weiß wie viel Liter Ausschlagswürze rauskommen.) Danach präziser gearbeitet und mehr Hefeweizen gebraut, diesmal mit Wasseraufbereitung (http://www.bwb.de/content/language1/htm ... ton=Suchen). Irgendwann wird man des Hefeweizens aber auch müde, vorallem wenn man Pilstrinker ist. Danach habe ich Pils und Dubbel gebraut (auch nach Hanghofer, leicht modifiziert). Bei der Pilsgärtemperatur habe ich gepfuscht und dementsprechend ist das Pils leicht säuerlich geworden. Mir ist bewusst, das eventuell auch das nicht wallende kochen dazu geführt haben könnte, aber es sind schon ca. über 10% verdampft während des "kochens".
Schaum der nicht weg will
Schaum der nicht weg will
Am 10.05 habe ich mich mal außerhalb von Hanghofers Welt gewagt und drsmurtos Golden Pale Ale probiert: http://homebrewandbeer.com/forum/viewto ... 11&t=11013. Zum ersten mal mit geregelter Gärführung (UT200), Trockenhefe, Aqua Purania als Wasser zum Test und Brausoftware. Die Software vom Homebrew Hedonist (Excel-Sheet) kann ich wirklich empfehlen. http://www.homebrewhedonist.com/software/ . Gerade vergärt es bei 17-18 C° und riecht schonmal fantastisch.
Ja, das war es von mir. :Drink

P.S.: Das mit dem wallenden kochen hat bei mir noch nie wirklich geklappt, was nur auf meine Kappe geht und meinen Unwillen einen Tauchsieder zu kaufen, nachdem man schon einiges für den Bielmeier hingelegt hat. Habe einen Tipp hier im Forum ausprobiert, der mit dem USB-Lüfter, aber natürlich vergessen die Isolierung auf den Kocher zu ziehen. Dementsprechend kann ich noch nicht sagen ob der Trick funktioniert, also wird der nächste Sud vielleicht oder vielleicht auch nicht siedend kochen. Das meinte ich mit leicht verpeilt, aber aus Fehlern lernt man ja :)
Dateianhänge
Maischen, und nebenbei Essen kochen.
Maischen, und nebenbei Essen kochen.
Golden Pale Ale...Eher weniger, war das erste was aus dem Hahn auslief. Es wurde noch Golden. Es lag an leicht höherer CaraAroma-Schüttung
Golden Pale Ale...Eher weniger, war das erste was aus dem Hahn auslief. Es wurde noch Golden. Es lag an leicht höherer CaraAroma-Schüttung
Benutzeravatar
Stefan211
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 23:21
Wohnort: bei Mainz

Re: Gude aus Berlin Wedding

#2

Beitrag von Stefan211 »

Hallo Kai, Herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich komme aus der nähe von Mainz und mich hats auch schlagartig erwischt und mich seither diesem Hobby verschrieben.

Gruß von Stefan
Hopfen und Malz = enoi in de Hals
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Gude aus Berlin Wedding

#3

Beitrag von Johnny H »

Ein Willkommensgruß aus Friedrichshagen!

Im Lokales/Regionales-Forum findest Du übrigens ein Unterforum "Berlin", in dem regionale Treffen, Veranstaltungen etc. besprochen werden. Wir versuchen, uns alle ein bis zwei Monate zu treffen, je nach Möglichkeit.

Weiterhin haben wir eine Google-Group bzw. Mailinglist für Sachen, die für die Allgemeinheit nicht so wichtig sind. Wenn Du da mit drauf willst, dann schick doch dem User Malzwein (Matthias) eine PM, damit er Dich freischalten kann.

Ansonsten viel Spaß und weiterhin leckere Biere!

Gruß, Tilo
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
aosen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:56

Re: Gude aus Berlin Wedding

#4

Beitrag von aosen »

Danke :). Ja sehr schön das es auch einen Berliner Bereich gibt. Dann versuche ich in Zukunft mal vorbeizuschauen.
Antworten