guenter hat geschrieben: ↑Samstag 21. Oktober 2023, 21:05
Kannst du dich bitte vorstellen? Oder kommt gleich ein Werbe-Link?
Ohne zu sagen, um welches Bier es konkret geht, wird das nix.
Wieso ein Werbe-Link?
Ich bin Franke, mit Bier groß geworden und stehe auf Huppendorfer Vollbier, auch deren Weizen (das ich erst vor ein paar Jahren entdeckt habe) und Aktien Zwickel sowie das Rote von Schanzenbräu.
Wenn es Pils sein soll, dann gerne herb und frisch. Jever mag ich, trinke ich aber wegen dem hohen Glyphosat-Rückstäden aber aus Prinzip nicht mehr. Flensburger Pils mag ich auch sehr, gern auch mal ein Veltins. Fränkische Pils hab ich grad nicht im Kopf oder Kühlschrank.
Konkret hatte ich ja in meinem Post Quartiermeister Pils angeführt, das wäre doch eine Anfang, oder? Wobei es auch hier scheinbar Chargen oder Herstellungsschwankungen gibt. Als ich es vor 2 Jahren probierte war das lecker, das letzte Mal hast es einen schalen oder komischen Geschmack oben am Gaumen. Hatte ich als Gastgeschenk mitgebracht und wir waren bei der Verkostung dann alle sehr enttäuscht.
Ich finde es seltsam, dass dieses Phänomen noch keiner so erfahren hat, dass es einen grundlegenden komischen Geschmack gibt, der in vielen Bieren zu finden ist und der sich bei Billig-Bieren auffällig häuft.
Vielleicht nehme ich die nächsten Male, wenn ich bei Discountern vorbeilaufe immer mal was zum testen mit und kann dann noch mehr Marken/Produkte (außer Quartiermeister Pils) anführen. Vielleicht ist es auch zielführend die Brauerei direkt mal anzuschreiben