Kurze Frage, kurze Antwort
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nachdem ich die Beiträge zu Hefe-Banking etc. durchgelesen habe: wo bezieht ihr eure NaCl Lösungen her? Ich finde Shops die teilweise über 5€ für die 100 ml Flasche haben wollen. Der Literpreis ist da schon ziemlich stolz für etwas Salzwasser.
Viele Grüße.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
amazon ist preislich in Ordnung, ansonsten die ganzen Apothekenshops für größere Mengen oder HuM für ein paar wenige Flaschen (3€/stk).
Best practice is practice.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei Amazon hätte ich etwas gefunden, 10x 100ml um ca 27€?DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 19:28 amazon ist preislich in Ordnung, ansonsten die ganzen Apothekenshops für größere Mengen oder HuM für ein paar wenige Flaschen (3€/stk).
Größere Volumina machen imho weniger Sinn oder?
Was ist HuM?

Viele Grüße.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hopfen und Mehr
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... -09-100-ml
bzw.
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... l-5er-Pack
Nein, mehr als 100ml macht keinen Sinn, 50ml reichen auch.
Ich hatte mal 20x50ml für ~15€ auf amazon gsehen, find ich jetzt aber auch nicht mehr.
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... -09-100-ml
bzw.
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... l-5er-Pack
Nein, mehr als 100ml macht keinen Sinn, 50ml reichen auch.
Ich hatte mal 20x50ml für ~15€ auf amazon gsehen, find ich jetzt aber auch nicht mehr.

Best practice is practice.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielen Dank! Wenn ich die Hefe auf 50 ml NaCl einlege, muss ich auch nur die Hälfte aus der Packung entnehmen, oder? Im Artikel wird von 20 ml Hefe auf 100 ml Nacl gesprochen.DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 19:41 Hopfen und Mehr
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... -09-100-ml
bzw.
https://www.hobbybrauerversand.de/Isoto ... l-5er-Pack
Nein, mehr als 100ml macht keinen Sinn, 50ml reichen auch.
Ich hatte mal 20x50ml für ~15€ auf amazon gsehen, find ich jetzt aber auch nicht mehr.![]()
Und: Wenn die auf NaCl eingelegte Hefe 9, 10 Monate alt wird, kann ich daraus wieder Hefe entnehmen, einen Starter machen und aus dem Starter dann wieder eine neue auf NaCl eingelegte Hefe machen, oder?
Viele Grüße.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, das Verhältnis von 1:5 würde ich beibehalten.
Ja, im besten Fall jedoch nur die Hefe verwenden möglichst ohne Starterwürze, um ein weiteres Vergären und somit Druckaufbau im Ecoflac zu vermeiden. Als Faustregel gilt ein Jahr.Und: Wenn die auf NaCl eingelegte Hefe 9, 10 Monate alt wird, kann ich daraus wieder Hefe entnehmen, einen Starter machen und aus dem Starter dann wieder eine neue auf NaCl eingelegte Hefe machen, oder?
Best practice is practice.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
eine letzte Frage noch: wenn du sagst "nur die Hefe ohne Starterwürze nehmen", meinst du schon den Starter ansetzen, aber dann nur den Bodensatz verwenden?DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 20:15 Ja, das Verhältnis von 1:5 würde ich beibehalten.
Ja, im besten Fall jedoch nur die Hefe verwenden möglichst ohne Starterwürze, um ein weiteres Vergären und somit Druckaufbau im Ecoflac zu vermeiden. Als Faustregel gilt ein Jahr.Und: Wenn die auf NaCl eingelegte Hefe 9, 10 Monate alt wird, kann ich daraus wieder Hefe entnehmen, einen Starter machen und aus dem Starter dann wieder eine neue auf NaCl eingelegte Hefe machen, oder?
Viele Grüße.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nein, denn die Hefe setzt sich erst nach Ende der Gärung ab, siehe "Starter ausgären lassen" Thread den ich anfangs verlinkt hab. Dann sind schon zu viele tote Hefezellen im Sediment, die willst du nicht einlagern.
Am besten die Hefe aus den Kräusen einlagern, die ist am vitalsten.
Am besten die Hefe aus den Kräusen einlagern, die ist am vitalsten.
Best practice is practice.
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Amazon-Händler 20 Stück für 25€ (Kochsalzlösung Ecoflac Plus 20x100ml)Alchemist hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 19:19 Nachdem ich die Beiträge zu Hefe-Banking etc. durchgelesen habe: wo bezieht ihr eure NaCl Lösungen her? Ich finde Shops die teilweise über 5€ für die 100 ml Flasche haben wollen. Der Literpreis ist da schon ziemlich stolz für etwas Salzwasser.
Mäcki
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was spricht gegen selbst machen? 0,9g Salz in 100ml Wasser lösen und einkochen?
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn das zur Anwendung beim Menschen gedacht ist, zur Infusion oder Augenspülung oder so, ist es nicht zu teuer.Alchemist hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 19:19 Nachdem ich die Beiträge zu Hefe-Banking etc. durchgelesen habe: wo bezieht ihr eure NaCl Lösungen her? Ich finde Shops die teilweise über 5€ für die 100 ml Flasche haben wollen. Der Literpreis ist da schon ziemlich stolz für etwas Salzwasser.
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nichts, wenn du tatsächlich Natriumchlorid als reine Chemikalie verwendest. Küchensalz enthält noch Trennmittel und ggf Jod.
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie würde man dann das mit der keimfreien Entnahme/Lagerung der Hefe machen?Commander8x hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 05:14Nichts, wenn du tatsächlich Natriumchlorid als reine Chemikalie verwendest. Küchensalz enthält noch Trennmittel und ggf Jod.
Gruß Matthias
Viele Grüße.
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Jakos,Let it Beer hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 17:34 Kein Schaum, kein Geschmack !
Also liebe Gemeinde, ich braue seit ein paar Jahren mit „the same procedure as every time“ (BIAB).
Die letzen zwei Sude sind aber ohne Schaum (35 von 40 Flaschen a 0.5 lt) geworden. Das einzige, was ich „neu“ gemacht habe, war, neue Kronkorken (von hier im Forum gekauft) zu benutzen.
Kann dies das Problem sein?
Schaum braucht Eiweiss und CO2 und hasst manches anderes (z.B. Fett oder Klarspüler).
Haben die Flaschen denn die richtige Menge CO2 aufgebaut oder sind sie schlicht und ergreifend undicht?
Falls sie dicht sind, tippe ich eher, dass die Kronkorken nicht schuld sind.
Aber Du kannst ja einen Gegentest machen: öffne einige der Flaschen, gebe ggf. nochmal Zucker und Hefe und verschliesse mit anderen Kronkorken.
Dann weisst Du in ein paar Tagen, ob es die Kronkorken sind. Wenn auch diese Flaschen keinen Schaum haben, lags am Brauprozess…
Mäcki
- Let it Beer
- Posting Junior
- Beiträge: 86
- Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 15:25
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich selber eher gar nicht. Wenn überhaupt, würde ich Hefekulturen mit Kryoperlen oder Gefrierkonserven machen.Alchemist hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 07:27Wie würde man dann das mit der keimfreien Entnahme/Lagerung der Hefe machen?Commander8x hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 05:14Nichts, wenn du tatsächlich Natriumchlorid als reine Chemikalie verwendest. Küchensalz enthält noch Trennmittel und ggf Jod.
Gruß Matthias
"Man" würde evtl mit sterilen Röhrchen und Spritzenvorsatzfiltern arbeiten oder gleich mit (sterilen Ampullen) Kochsalzlösung zur Injektion, aus der Apotheke. Oder vielleicht das Ganze in 50ml-Duranglasflaschen, die man mit der Kochsalzlösung dämpft. Entnahme dann mit einer sterilen Einmalspritze + Kanüle.
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
Weiss jemand, wo man 0,33l Pilsflaschen mit Bügelverschluss, ohne Prägung und in grün herbekommt? Ich finde die weder voll im Handel, noch neu bei 'nem Händler.
Gruß, Peter.
Weiss jemand, wo man 0,33l Pilsflaschen mit Bügelverschluss, ohne Prägung und in grün herbekommt? Ich finde die weder voll im Handel, noch neu bei 'nem Händler.
Gruß, Peter.
- bierfaristo
- Posting Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mit der Prägung ist so eine Sache. Mit Prägung z.B. https://www.flens.de/produkt/boelkstoff/.
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Den Bölkstoff hatte ich auch schon im Visier. Aber eigenes Pils in geprägte Flaschen..., naja man hat auch seinen Stolz.
Ihr kennt das sicher. Vielleicht hat ja noch einer 'nen Tip.
Ihr kennt das sicher. Vielleicht hat ja noch einer 'nen Tip.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zu Wasserprofilen. In dem allseits bekannten Artikel zum Brauwasser ist Irish Red Ale nicht expizit als Biersorte gelistet.
Welches Wasserprofil kommt dem am nächsten?
Hätte mich am ehesten zwischen Pale Ale und Irish Dry Stout orienitert
Welches Wasserprofil kommt dem am nächsten?
Hätte mich am ehesten zwischen Pale Ale und Irish Dry Stout orienitert

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Korrekt!
Sonoff TH: ein Relais, ein Temperatur Sensor
Raspberry Pi: theoretisch beliebig viele Relais und Temperatursensoren mit PRO
Es können mehrere THs, Raspberry Pis, iSpindels, etc. kombiniert werden um ein Gerät (Maischepfanne oder Fermenter) zu überwachen und steuern.
Gut Sud,
Bernhard.
Einfachst zu bauende BierBrau Steuerung
RaspberryPi BierBrau Steuerung
bricks.bierbot.com/
Setup: Hendi 3.5kw Maischepfanne, 29l Weck für Nachguss, Thermoport mit MatMill Läuterblech, Kühlschrank und Gefriere. Alles gesteuert von BierBot Bricks.
RaspberryPi BierBrau Steuerung
bricks.bierbot.com/
Setup: Hendi 3.5kw Maischepfanne, 29l Weck für Nachguss, Thermoport mit MatMill Läuterblech, Kühlschrank und Gefriere. Alles gesteuert von BierBot Bricks.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielleicht eher Richtung Alt Bier?Kuchen hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2023, 21:59 Kurze Frage zu Wasserprofilen. In dem allseits bekannten Artikel zum Brauwasser ist Irish Red Ale nicht expizit als Biersorte gelistet.
Welches Wasserprofil kommt dem am nächsten?
Hätte mich am ehesten zwischen Pale Ale und Irish Dry Stout orienitert![]()
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
Kann ich in einem Gärbehälter wie dem Klarstein Gärkeller auch die Nachgärung durchführen?
Kann ich in einem Gärbehälter wie dem Klarstein Gärkeller auch die Nachgärung durchführen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Krid,
du könntest schon es bringt dir aber nichts ( außer einen höheren Alkoholgehalt). Der Gärkeller ist nicht druckstabil und dicht. Das bei der Nachgärung entstehende CO2 entweicht und wird nicht im Bier gebunden.
du könntest schon es bringt dir aber nichts ( außer einen höheren Alkoholgehalt). Der Gärkeller ist nicht druckstabil und dicht. Das bei der Nachgärung entstehende CO2 entweicht und wird nicht im Bier gebunden.
Grüße Tobias
-
- Posting Junior
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 00:00
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin zusammen,
ich möchte für mein NC-KEG einen Deckel mit Floating-Dip-Tube haben.
Frage: Die Deckel mit Karboniesier-Anschluss sind viel günstiger als die mit Dip Tube. Da ist so ein Stein zum belüften dran.
Kann ich mir auch einfach einen Filter kaufen und mit dem Karbonisier-Stein austauschen und einen Schwimmer befestigen?
Kann ich an den Edelstahl-Gasanschluss auch "Bier" anschließen oder geht das nicht wegen unterschiedlicher Geometrie?
ich möchte für mein NC-KEG einen Deckel mit Floating-Dip-Tube haben.
Frage: Die Deckel mit Karboniesier-Anschluss sind viel günstiger als die mit Dip Tube. Da ist so ein Stein zum belüften dran.
Kann ich mir auch einfach einen Filter kaufen und mit dem Karbonisier-Stein austauschen und einen Schwimmer befestigen?
Kann ich an den Edelstahl-Gasanschluss auch "Bier" anschließen oder geht das nicht wegen unterschiedlicher Geometrie?
BierBierBier BettBettBett
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Pfosten unterscheiden sich in einer Kerbe/Lippe , siehe zum Beispiel im Wiki wiki/doku.php/soda-kegs oder bei den englischsprachigen Kollegen https://www.homebrewtalk.com/threads/ho ... st-2043424Bierinator hat geschrieben: ↑Dienstag 21. November 2023, 12:54 Moin zusammen,
ich möchte für mein NC-KEG einen Deckel mit Floating-Dip-Tube haben.
Frage: Die Deckel mit Karboniesier-Anschluss sind viel günstiger als die mit Dip Tube. Da ist so ein Stein zum belüften dran.
Kann ich mir auch einfach einen Filter kaufen und mit dem Karbonisier-Stein austauschen und einen Schwimmer befestigen?
Kann ich an den Edelstahl-Gasanschluss auch "Bier" anschließen oder geht das nicht wegen unterschiedlicher Geometrie?
Es gibt aber Pfosten, auf die Gas- und Bieranschlüsse beide passen, keine Ahnung was bei den Karbonation-Deckeln dran ist.
Mäcki
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
mein letztes Pale Ale ist nicht so gut wie sonst, es schmeckt irgendwie dünn.
Zwei Unterschiede zum sonstigen Verfahren
Kühlspirale benutzt, sonst über Nacht abkühlen lassen
Hopfen Cascade habe ich sonst vom Mashcamp gekauft, die Pellets waren dunkelgrün und Rochen sehr aromatisch.
Diesmal Cascade von Amihopfen aus dem Angebot, Hopfenpellets hellgrün, subjektiv ein weniger aromatischer Geruch.
Der von Amihofpen hat etwas weniger Alpha, glaube 5 statt 6.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Werde das nächste wieder ohne Kühler und mit mash Camp Hopfen brauen, aber das wird ja noch dauern bis ich ein Ergebnis habe….
Gruß Martin
mein letztes Pale Ale ist nicht so gut wie sonst, es schmeckt irgendwie dünn.
Zwei Unterschiede zum sonstigen Verfahren
Kühlspirale benutzt, sonst über Nacht abkühlen lassen
Hopfen Cascade habe ich sonst vom Mashcamp gekauft, die Pellets waren dunkelgrün und Rochen sehr aromatisch.
Diesmal Cascade von Amihopfen aus dem Angebot, Hopfenpellets hellgrün, subjektiv ein weniger aromatischer Geruch.
Der von Amihofpen hat etwas weniger Alpha, glaube 5 statt 6.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Werde das nächste wieder ohne Kühler und mit mash Camp Hopfen brauen, aber das wird ja noch dauern bis ich ein Ergebnis habe….
Gruß Martin
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zwei mögliche Faktoren hast ja schon selbst genannt.
Ungekühlt ist die Zeit im Bereich >80°C ja ungleich länger als mit aktiver Kühlung und damit dann auch die Nachisomerisierung.
Klar, die Qualität des Hopfens unterscheidet sich auch nach Jahrgang, Alter, Aufbewahrung, usw..
Ungekühlt ist die Zeit im Bereich >80°C ja ungleich länger als mit aktiver Kühlung und damit dann auch die Nachisomerisierung.
Klar, die Qualität des Hopfens unterscheidet sich auch nach Jahrgang, Alter, Aufbewahrung, usw..
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich will am Samstag das erste Mal versuchen ein Pils zu brauen. Zutaten kommen per DHL. Leider ist der DHL Mensch ein <insert random Beleidigung> der die Packs ohne zu klingeln schön auf die Terrasse stellt. Und perfekterweise sind draußen grad schön arschkalte Temperaturen.
Aus Sicherheitsgründen hab ich auf Flüssighefe verzichtet, da ich fürchte dass mir die einfriert.
Hält Trockenhefe für 3-6 Stunden Frost im Packet durch, oder ist die dann hin?
Aus Sicherheitsgründen hab ich auf Flüssighefe verzichtet, da ich fürchte dass mir die einfriert.
Hält Trockenhefe für 3-6 Stunden Frost im Packet durch, oder ist die dann hin?
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
- shudayo
- Posting Klettermax
- Beiträge: 286
- Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
- Wohnort: Oberhavel
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Einfrieren ist nicht gut, wenn du sie dann wieder auftaust, kann die Hefe beschädigt werden.
Wie kalt ist es bei dir denn am Wochenende? Hier hats eher Kühlschranktemperaturen, und das wäre doch ideal für die Trockenhefe.
VG,
Alex
Wie kalt ist es bei dir denn am Wochenende? Hier hats eher Kühlschranktemperaturen, und das wäre doch ideal für die Trockenhefe.
VG,
Alex
Gruß,
Alex
Cervisiam bibat
Alex
Cervisiam bibat
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1380
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Trockenhefe kannst Du bedenkenlos im Gefrierfach lagern.Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 09:09 Hält Trockenhefe für 3-6 Stunden Frost im Packet durch, oder ist die dann hin?
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Für den Lieferzeitraum wird Frost erwartet. Der <censored> stellt das Teil in die Nähe der Wand, sodass leichte Wärmeabstrahlung da sein wird, aber auf den Boden, also kalt. Ich denk bissl Frost wirds kassieren. OK, wenn Trockenhefe nen kurzen Frost überlebt, bin ich beruhigt. Flüssighefe habe ich ebendeswegen nicht geordert.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Weniger Alphasäure heißt meistens auch geringerer Gehalt an Aromaölen.
Quelle:https://www.barthhaas.com/de/hopfen-und ... nd-extrakt
Runter scrollen bis zu den FAQs.
Ich krieg die Webaufnahme nicht hin.

Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ok Danke, ich überlege mir noch ob ich vom Amihopfen einfach etwas mehr nehme oder neuen bestelle….
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn der verwendete Hopfen weniger Alphasäure hat als im Rezept angegeben musst du mehr nehmen . Kannst du auf fabier.de ausrechnen .
Grüße Sascha
Grüße Sascha
- FlorianTH
- Administrator
- Beiträge: 989
- Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
- Wohnort: Brandenburg | BAR
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wollte mir eigentlich ne Differentialgleichnung für das Problem überlegen, aber Dreisatz geht auch 
-
- Posting Junior
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2020, 17:22
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Community!
Eine Frage, die eigentlich eh schon zig Mal besprochen wurde, ich erlaube sie mir trotzdem:
Habe zehn 100g Packungen Hopfen Pellets bekommen, vakuumiert und lichtdicht in Originalverpackung.
ca. 3-4 Jahre bei Raumtemp gelagert (ca 20°C).
Nachdem ich meinem Riechorgan nicht vollends traue, um den käsigen Geruch zu identifizieren - besteht überhaupt eine Chance, dass der Hopfen noch verwendbar ist? Bei der Menge wäre es natürlich echt schade, aber einen Sud damit zu ruinieren, bringt natürlich auch nix...
Danke und happy brewing!
Eine Frage, die eigentlich eh schon zig Mal besprochen wurde, ich erlaube sie mir trotzdem:
Habe zehn 100g Packungen Hopfen Pellets bekommen, vakuumiert und lichtdicht in Originalverpackung.
ca. 3-4 Jahre bei Raumtemp gelagert (ca 20°C).
Nachdem ich meinem Riechorgan nicht vollends traue, um den käsigen Geruch zu identifizieren - besteht überhaupt eine Chance, dass der Hopfen noch verwendbar ist? Bei der Menge wäre es natürlich echt schade, aber einen Sud damit zu ruinieren, bringt natürlich auch nix...
Danke und happy brewing!
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie wäre es mit dem Umweg über einen Hopfentee?Brauermann hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 09:14 Nachdem ich meinem Riechorgan nicht vollends traue, um den käsigen Geruch zu identifizieren - besteht überhaupt eine Chance, dass der Hopfen noch verwendbar ist? Bei der Menge wäre es natürlich echt schade, aber einen Sud damit zu ruinieren, bringt natürlich auch nix...
Mäcki
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe neulich folgenden Versuch gemacht:
Wenig gehopftes Kaufbier kurz geöffnet und 1 Pellet hinein und wieder zu. Nach einer Woche geöffnet und mit Original verglichen.
Die nachgestopfte Flasche hat enorm übergeschäumt, weiß nicht warum, aber die Geschmacksveränderung war deutlich und konnte eindeutig bewertet werden.
Grüßle Dieter
Wenig gehopftes Kaufbier kurz geöffnet und 1 Pellet hinein und wieder zu. Nach einer Woche geöffnet und mit Original verglichen.
Die nachgestopfte Flasche hat enorm übergeschäumt, weiß nicht warum, aber die Geschmacksveränderung war deutlich und konnte eindeutig bewertet werden.
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vermutlich weil sich die Kohlensäure an den Hopfenpartikeln entbunden hat, ist ja auch ein Grund für gushing.schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 10:58Die nachgestopfte Flasche hat enorm übergeschäumt, weiß nicht warum
LG
Edit: hop creep wäre auch noch eine Erklärung.
Best practice is practice.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 9. November 2021, 18:22
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
bei einem Lieferanten hätte ich Spalter Select mit 5,8% Alpha geliefert bekommen sollen, nun ist der Hopfen angekommen jedoch mit 3,7 % Alpha.
Laut Rezept müsste ich somit anstelle von 99g Hopfen 155g Hopfen nehmen.
Unabhängig davon, dass ich jetzt keine 155g Hopfen habe, nun meine Frage: Stimmt die Angabe aus dem Rezept? Das kommt wir etwas viel Hopfen vor.
Vielen Dank und viele Grüße
bei einem Lieferanten hätte ich Spalter Select mit 5,8% Alpha geliefert bekommen sollen, nun ist der Hopfen angekommen jedoch mit 3,7 % Alpha.
Laut Rezept müsste ich somit anstelle von 99g Hopfen 155g Hopfen nehmen.
Unabhängig davon, dass ich jetzt keine 155g Hopfen habe, nun meine Frage: Stimmt die Angabe aus dem Rezept? Das kommt wir etwas viel Hopfen vor.
Vielen Dank und viele Grüße
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin Optimist,
mein erster Ratschlag, traue keinem Rezept und überschlage/rechne die Werte nach.
Mein zweiter Ratschlag, auf dieser Seite werden coole Tools zur Verfügung gestellt und einer ist der IBU Rechner.
Ich glaube diese Sachen sollte man am Anfang schnell lernen damit man nicht auf komische Rezepte rein fällt und sich dann ärgert.
mein erster Ratschlag, traue keinem Rezept und überschlage/rechne die Werte nach.
Mein zweiter Ratschlag, auf dieser Seite werden coole Tools zur Verfügung gestellt und einer ist der IBU Rechner.
Ich glaube diese Sachen sollte man am Anfang schnell lernen damit man nicht auf komische Rezepte rein fällt und sich dann ärgert.


-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Einen Klick weiter gibts den entsprechenden Rechner.derOptimist hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 11:40 Frage: Stimmt die Angabe aus dem Rezept?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wo kann ich die iSpindel zusammengebaut seriös erwerben?
Der Tim vom Niederrhein
Seit 2017 Hobbybrauer
Seit 2021 mit dem GF neben dem Einkocher
Seit 2017 Hobbybrauer
Seit 2021 mit dem GF neben dem Einkocher
-
- Posting Freak
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
- Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Gibt hier im forum jemanden. Hab meine aktuell im Einsatz befindlichen alle hier gekauft
Schau mal im Marktplatz.
Schau mal im Marktplatz.
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
viewtopic.php?t=25855
Ich glaube hier, habe aber selbst keine Erfahrung. Ist zumindest der einzige Thread, der regelmäßig aktiv ist und der Ersteller antwortet auch recht oft.
Ich glaube hier, habe aber selbst keine Erfahrung. Ist zumindest der einzige Thread, der regelmäßig aktiv ist und der Ersteller antwortet auch recht oft.
Best practice is practice.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn's nach Käse riecht, ist der Hopfen durchoxidiert, ich würde ihn auf den Kompost werfen. Allenfalls zur Bitterung würde er möglicherweise noch taugen, aber ganz sicher nicht mehr als Aromagabe.Brauermann hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 09:14 Nachdem ich meinem Riechorgan nicht vollends traue, um den käsigen Geruch zu identifizieren - besteht überhaupt eine Chance, dass der Hopfen noch verwendbar ist?
Bier ist ein Stück Lebenskraft!