SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#1

Beitrag von holledauer »

Hallo Gemeinde,

ich versuche gerade, ein neues IPA-Rezept zu schreiben - Sandelzhauser Pale Ale.
Warum Sandelzhauser? Weil ich aus Sandelzhausen komme :Wink

Angestrebt sind:
- Stammwürze: 18%
- EBC: 25
- IBU: 60

Schüttung:
Wiener Malz 13,9 kg
Weizen hell 1 kg
Carahell 1 kg
Mela 0,5 kg
Sauermalz 0,5

Hopfen:
VWH Tradition 7,1% - 100g
Cascade 8% - 180g 10 Minuten vor Kochende
Stopfen Saphir - 40g 4 Tage
Stopfen Hersbrucker - 100g 4 Tage

Kombirast 70° für 75 min - es soll durchaus genug Körper übrig bleiben.
Hefe: Notti bei 18°


Was mein ihr dazu?
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#2

Beitrag von Fridurener »

bei 18°P würd ich mehr IBUs empfehlen...wird ja quasi n IIPA
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#3

Beitrag von holledauer »

wie viel würdest du empfehlen?

Ab wann ist es eigentlich nicht mehr spürbar wenn sich die IBUs erhöhen?
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Kernstaedter
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 9. August 2014, 16:32

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#4

Beitrag von Kernstaedter »

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben dass bei 90 oder 100 IBU keine Steigerung der Bitterkeit mehr zu schmecken ist,
was die Abstufungen angeht kann man glaube ich grob geschätzt in 5er-Schritten einen Unterschied schmecken...

Bei 18°P würde ich eventuell 70 oder 75 IBU anpeilen...
Gruß,
Kernstaedter
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#5

Beitrag von holledauer »

ok. Danke.
Vielleicht geht ich auch noch auf 16% Stammwürze runter.
Ich hab mal eins getrunken mit 70 IBU und das war mir viel zu heftig.

Was mein ihr zum Rest vom Rezept?
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#6

Beitrag von Kurt »

Wie schon geschrieben wurde sind 18°P für ein IPA zu viel. 15-16°P sind da schon eher Stiltypisch. ich würde auf mindestens 50 IBU gehen. Die Schüttung finde ich ganz ok. Über die Hopfung würde ich noch mal nachdenken. Du willst offenbar deutsche Hopfen mit einbeziehen - ok, warum nicht. Den schönen Cascade nicht zu stopfen finde ich aber etwas Verschwendung. Wie wäre es, Cascade, Saphir und Hersbrucker zu mischen und 200 g von der Mischung zu Stopfen und den Rest in den Whirlpool zu geben (aber nicht 10 Minuten kochen!). Gut Sud!
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#7

Beitrag von GregorSud »

Ich würde mit der Kombirasttemperatur runtergehen auf 68°-69°C, besonders bei deiner hohen Stammwürze. Mein neustes IPA habe ich bei 69°C gerastet und das hat noch genug Restsüße für 180 IBU ;) Bei 70°C sehe ich die Gefahr einer Zuckerplörre.

Bin ebenfalls für 50 IBU % 15°P oder 60 IBU und 16°P :thumbsup

Welches IPA mit 70 IBU hast du denn probiert? Gibt es ein IPA, das dir schmeckt?
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#8

Beitrag von holledauer »

Kurt, gute Idee. So machen wir es :)

Gregor, hast wohl recht. 68 Grad sollten reichen.
Das mit 70 weis ich nicht mehr.
Schmecken tut mir der Riedenburger Doldensud
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#9

Beitrag von GregorSud »

holledauer hat geschrieben: Schmecken tut mir der Riedenburger Doldensud
Na das ist doch ne Ansage! Der hat 55 IBU bei 15.5°P STW und 6.5 Vol.-%. Daran kannst du dich orientieren. Vermutlich würde ich bei dem Alkoholgehalt sogar auf 67°C gehen.
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#10

Beitrag von holledauer »

Habe mal das alles einfließen lassen und das Rezept umgeschrieben. Siehe Anhang :-)
Dateianhänge
SPA.pdf
(22.19 KiB) 149-mal heruntergeladen
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#11

Beitrag von Kurt »

6,5 g/L CO2 wäre mir für ein IPA etwas viel, sonst sieht's gut aus!
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#12

Beitrag von holledauer »

So... Da keiner mehr Einwände hat, starte ich jetzt mit dem Rezept.

Über das CO2 denke ich nochmal nach.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#13

Beitrag von holledauer »

So.... Heute wird abgefüllt.
Es riecht herrlich nach Hopfen aus dem Gäsfass:
In meinen Augen sehr vielversprechend.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: SPA - Sandelzhauser Pale Ale - Rezeptentwicklung

#14

Beitrag von holledauer »

Mal ein kurzes Update. Das Bier ist nach 4 Wochen Reifung schon sehr gut. Bereue es nicht.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Antworten