ich versuche, mir eine Literskala für einen Eimer zu berechnen, aber irgendwie steh ich wohl grade auf der Leitung:
Ich gehe mal davon aus, dass wenn der Eimer unten schmäler ist als oben (also konisch), dann ist das nach meinem Verständnis ein Kegelstumpf.
Also nehme ich für die Volumenberechnung diese Formel: V=(1/3)* Pi * h * (R1^2+R1*R2+R2^2)
Die könnte ich dann nach h umstellen und nach vorgegebenen Litern berechnen, wie hoch dann jeweils ein Liter in einer bestimmten Höhe ist.
Wobei R1 der untere Radius und R2 der obere Radius des Eimers und h eben die Höhe ist.
Soweit so gut.
Wenn ich jetzt aber nur mal das Volumen für eine bestimmte Höhe berechne, kriege ich bei doppelter Höhe auch doppeltes Volumen raus, bei vierfacher Höhe vierfaches Volumen usw....
Wie kann das denn sein, wo der Eimer doch nach oben hin breiter wird.

Auch wenn ich das in irgendwelche Onlinerechner eingebe, immer das gleiche: Doppelte Höhe=doppeltes Volumen.
Bei einem Zylinder wäre das ok, aber bei einem Kegelstumpf?
Ich kapier's grade nicht, wo der Denkfehler liegt.

(wahrscheinlich simpel wie sonst was, aber ich komm grade nicht drauf)
Gruß, Peter.