Ich bin noch sehr neu dabei und habe gerade ein Problem mit meiner Gärung...
Brautag war der 3.3.
Hefe (wyeast 1007) wurde am 4.3. Dazu gegeben, bei 16°C.
Ich hatte am 7.3. Das erste Mal gemessen und bin auf ca. 6-7°P gekommen.
Heute habe ich nochmal nachgemessen, also insgesamt nach 10 Tagen.. Und stehe immer noch bei 6-7°P.
Stammwürze waren 12°P, also sind kaum 50% vergärt.
Ich hatte beim anstellen leider vergessen die Würze nochmal richtig zu belüften.
Kann das meine Gärung kaputt gemacht haben? Obwohl die Hefe trotzdem zumindest etwas angekommen ist?
Ich hatte zwischendurch schonmal die Temperatur etwas erhöht und den Eimer etwas geschwenkt... Scheint alles nicht so richtig zu helfen.
Was kann ich sonst tun? Nochmal etwas Hefe nachgeben?
Doch schon abfüllen?
Ich weiß, dass es diese Frage häufig gibt.... Finde allerdings keine richtige Lösung, was hier helfen kann. Deswegen nehmt es mir bitte nicht übel..
Zum brauen hatte ich pilsner Malz und caramalz genommen.
Ich hatte nach einem einfachen Anfänger Rezept gebraut, kann die genauen Rasten gerne nochmal nachgucken... Waren aber glaube ich grob 67°C und 74°C für jeweils 90min, nagelt mich nicht drauf fest, kann ich im Zweifel nochmal nachschauen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee..
Danke schonmal und
Liebe Grüße
Nico