AHZ hat geschrieben: ↑Freitag 5. April 2024, 10:36
Aber wie wird sie dann richtig für die Nachgärung angewendet?
Nur um das nochmal zu erwähnen:
Du brauchst im Normalfall keine besondere Nachgärungs-Hefe.
Wenn du dein Bier abfüllst zur Nachgärung und mit Zucker oder Speise anfütterst (oder grün schlauchst, was etwas Erfahrung braucht), übernimmt dieselbe Hefe die schon die Hauptgärung gemacht hat auch deine Nachgärung. Das ist das typische Verfahren bei Hobbybrauern.
Die CBC-1 nimmt man, soweit ich weiß, eher als "Rettungshefe" wenn mal was eingeschlafen ist und nicht mehr richtig funktioniert wie geplant.
Oder wenn dein Bier so stark wird, dass der Alkoholgehalt deine normale Hefe abgetötet hat.
Ihr Killer-Aspekt sorgt dann auch dafür, dass nicht "aus Versehen" noch eine andere Hefe mit anspringt und was durcheinander bringt.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...