Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Hallo,
wir haben ein Weizenbier gebraut und gestern abgefüllt. Obwohl obergärig lese ich hier im Forum, dass man das am besten beim Raumtemperatur nachgären lassen soll. Bier steht aber seit gestern im Felsenkeller bei 8-9°.
Soll ich es wieder rausholen?
Danke
Dubliner
wir haben ein Weizenbier gebraut und gestern abgefüllt. Obwohl obergärig lese ich hier im Forum, dass man das am besten beim Raumtemperatur nachgären lassen soll. Bier steht aber seit gestern im Felsenkeller bei 8-9°.
Soll ich es wieder rausholen?
Danke
Dubliner
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Ja, warm stellen. bei den Temperturen schläft dir die Hefe ein und es wird nichts mit der Nachgärung.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Nicht obwohl es obergärig ist, sondern weil es obergärig ist.
Stefan
Stefan
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Ok danke, hol es wieder raus.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Es ist wohl wieder die bekannte Verwechslung von Nachgärung und Lagerung. Nachgärung bei den gleichen Temperaturen wie bei der Hauptgärung, gelagert wird halt immer so kalt wie möglich.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Auch auf die Gefahr, dass ich Erbsen zähle oder falsche gelernt habe :
1. HG
2. NG
3. Reifung im kalten nahe Null
4. Lager-Haltung, wenn der Sud nicht im Ganzen in geselliger Runder leer-verkostet wird.
(oder im Supermarkt lagert ja auch das ausgereifte Bier der Brauerei)
VG Reinhard
1. HG
2. NG
3. Reifung im kalten nahe Null
4. Lager-Haltung, wenn der Sud nicht im Ganzen in geselliger Runder leer-verkostet wird.

(oder im Supermarkt lagert ja auch das ausgereifte Bier der Brauerei)
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Im Supermarkt, oder noch schlimmer, davor, leidet das Bier. Lagern geht anders.4. Lager-Haltung, wenn der Sud nicht im Ganzen in geselliger Runder leer-verkostet wird.![]()
(oder im Supermarkt lagert ja auch das ausgereifte Bier der Brauerei)
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
gulp hat geschrieben:Im Supermarkt, oder noch schlimmer, davor, leidet das Bier. Lagern geht anders.4. Lager-Haltung, wenn der Sud nicht im Ganzen in geselliger Runder leer-verkostet wird.![]()
(oder im Supermarkt lagert ja auch das ausgereifte Bier der Brauerei)
Gruß
Peter
Sehr guter Einwand, Peter !
Da war ich wohl etwas vorschnell.
Eigenes Bier lagert Frau/Mann vergleichbar mit gutem Wein...
("Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken" / J.W. Goethe)
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Temperatur beim Nachgären von Weizenbier
Die unsachgemäßie Lagerung im Supermarkt ist ja auch der Grund, weshalb manche Brauereien, die lebende Hefe durch tote im Weizen ersetzen. 
Dirk

Dirk