Was braut Ihr am WE?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3090
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Was braut Ihr am WE?

#3701

Beitrag von JackFrost »

Plan für Pfingsten ist ein Helles mit der W109 wenn sie noch fit genug ist.
Alternative wäre die W159.

Das Caramel Quadruple muss dann nur schon fertig sein, das der Gärkühlschrank wieder
frei ist.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3702

Beitrag von maecki-maecki »

IMG_0907.jpeg
IMG_0907.jpeg (89.19 KiB) 8638 mal betrachtet
'You nuts?

Mein Weihnachtsbier, ein Baltic Porter mit Haselnuss und Karamell und mit der W120 vergoren…

Mäcki
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3703

Beitrag von Stuggbrew »

maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 12:55 IMG_0907.jpeg

'You nuts?

Mein Weihnachtsbier, ein Baltic Porter mit Haselnuss und Karamell und mit der W120 vergoren…

Mäcki
Bin ja schon sehr gespannt. Wie machst jetzt den Haselnuss Touch?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Was braut Ihr am WE?

#3704

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Hab mich auch spontan zum Brauen entschieden. Es wird ein Mexican Lager mit 20% Mais, Rest böhmisches Tennenmalz und ein Hauch Carapils, Hefe wird die California Lager. Dazu dann ein Limetten-Tequila Auszug vor dem Abfüllen und etwas Salz. :Drink
Best practice is practice.
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 920
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Was braut Ihr am WE?

#3705

Beitrag von thopo68 »

dieck hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 11:29
thopo68 hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 11:10 Ein belgisches Wit für den Sommer. Hat sich meine Frau gewünscht. Und wer könnte ihr diesen Wunsch verwehren... Happy wife, happy life!
Nur eine Frage, die Kabeltrommel versorgt doch sicher nicht nur das Rührwerk? Wenn sie den Einkocher versorgt würde ich sehr empfehlen, sie komplett abzurollen - sonst kanns auch schnell mal Rauchbier werden :)
Du hast recht. Hat sich eben abgeschaltet. Muss gleich mal schauen, ob sie wieder angeht. Normalerweise denke ich an so was...
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE

#3706

Beitrag von maecki-maecki »

Stuggbrew hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 13:10
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 12:55 IMG_0907.jpeg

'You nuts?

Mein Weihnachtsbier, ein Baltic Porter mit Haselnuss und Karamell und mit der W120 vergoren…

Mäcki
Bin ja schon sehr gespannt. Wie machst jetzt den Haselnuss Touch?
Habe Bio-Haselnüsse (aber keine Piemonteser) geröstet und gecrasht, schwimmen gerade in Bacardi. Ich werde nach der Gärung in ein KEG umdrücken, da kommen Rum/Eichenholzcubes und der Nussauszug dazu…

Mäcki
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3707

Beitrag von Stuggbrew »

Also wenn du eine Flasche bei 12 Beers for Christmas entbehren kannst, wäre ich interessiert
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3708

Beitrag von Stuggbrew »

So heute ein klassisches Wit mit viel Rohfrucht. Die Sommer Saison kann dann kommen.
Das Kentucky Common blubbert langsam bei 16C vor sich hin
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Hopfenrotto
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 71
Registriert: Montag 20. November 2023, 22:13

Re: Was braut Ihr am WE?

#3709

Beitrag von Hopfenrotto »

Bei mir steht das Zwickts Mi nach dem Rezept von Mashcamp an.

Ich bin gespannt, mein erstes Zwickl.
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Was braut Ihr am WE?

#3710

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Da die Frau spontan entschieden hat, eine Fahrradtour zu machen, hab ich kurzerhand die Brautöpfe und die Mühle rausgeholt und beginne Sud Nummer 3 für dieses Wochenende. :Bigsmile

Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
Best practice is practice.
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Was braut Ihr am WE?

#3711

Beitrag von integrator »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:16 Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
:Smile Bitte unbedingt berichten. Ich experimentiere gerne mit der Philly aber ein IPA hatte ich noch nicht.
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3712

Beitrag von Stuggbrew »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:16 Da die Frau spontan entschieden hat, eine Fahrradtour zu machen, hab ich kurzerhand die Brautöpfe und die Mühle rausgeholt und beginne Sud Nummer 3 für dieses Wochenende. :Bigsmile

Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
😂😂
So gehts mir auch. Sud #3 grad als klassisches IPA mit Centinnental und Ekuanot in der Mache. Unten im Keller blubbert schon Wit und Kentucky Common
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Was braut Ihr am WE?

#3713

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

integrator hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:54
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:16 Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
:Smile Bitte unbedingt berichten. Ich experimentiere gerne mit der Philly aber ein IPA hatte ich noch nicht.
Gerne. Hatte schon ein paar käufliche Vertreter und finde das sehr passend, besonders Hazy IPAs profitieren mMn von einer gewissen Säure enorm. In diese Richtung solls auch bei mir gehen, für 20L:

4kg böhmisches Tennenmalz Pilsner (hab einen Sack hier)
1kg Weizenmalz hell
0,3kg Carapils
paar Haferflocken

Kombirast bei 69°C, Wasser Ca 125, Mg 10, SO4 56, Cl 112

Also auf Körper ausgelegt (und wenig Säureproduktion) mit einem Wasserprofil für NEIPA, um der Säure was entgegen zu stellen.

Als Hopfen kommen Cascade, Callista und Denali zum Einsatz, gesamt ca 400g.
Stuggbrew hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 12:07
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:16 Da die Frau spontan entschieden hat, eine Fahrradtour zu machen, hab ich kurzerhand die Brautöpfe und die Mühle rausgeholt und beginne Sud Nummer 3 für dieses Wochenende. :Bigsmile

Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
😂😂
So gehts mir auch. Sud #3 grad als klassisches IPA mit Centinnental und Ekuanot in der Mache. Unten im Keller blubbert schon Wit und Kentucky Common
Hier Wit und ein hopfigeres Corona.
Best practice is practice.
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3714

Beitrag von Sunshine-Beer »

Gerade am Hopfenkochen vom Otto Normal (Rezept Mashcamp)- weil Edmund Wiener Lager gleich abgefüllt wird und der Gärbottich frei wird- weil der Bierkonsum seit dem Selbstbrauen inflationär gestiegen ist.
Nebenher wird halt Maxl Helles getrunken- der Rest im Keller muss noch reifen.
Cheers :Drink
Dateianhänge
IMG_2792.jpeg
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Was braut Ihr am WE?

#3715

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

integrator hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:54
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 11:16 Es wird ein Sour IPA mit der Philly.
:Smile Bitte unbedingt berichten. Ich experimentiere gerne mit der Philly aber ein IPA hatte ich noch nicht.
Habe vor zwei Wochen gebraut, vor einer Woche abgefüllt und heute ist die Erstverkostung:
signal-2024-05-25-19-27-45-356.jpg
signal-2024-05-25-19-31-01-117.jpg
Ich habe letztendlich 300g Cascade im Heißbereich verwendet und mit 100g Sultana gestopft, Ergebnis leider nur 15 Liter. Etwas über 30 IBU und nicht sehr sauer, ziemlich genau was ich mir erwartet habe. Ein bisschen jung schmeckt es noch, aber im Großen und Ganzen wird das ein solides Sommerbier.

Kann den Stil nur empfehlen, mit der Bitterkeit sollte man generell zurückhaltend sein, sonst beißt sich sauer und bitter, was unangenehm sein kann.
Best practice is practice.
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3716

Beitrag von Stuggbrew »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 20:20
Ich habe letztendlich 300g Cascade im Heißbereich verwendet und mit 100g Sultana gestopft, Ergebnis leider nur 15 Liter. Etwas über 30 IBU und nicht sehr sauer, ziemlich genau was ich mir erwartet habe. Ein bisschen jung schmeckt es noch, aber im Großen und Ganzen wird das ein solides
300g Cascade im Heissbereich bei knapp 20l Ausschlag?!
Das muss doch mega bitter sein oder hab ich gerade einen Gedankenfehler?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Was braut Ihr am WE?

#3717

Beitrag von FlorianTH »

Heute ist ein Dunkles Weizen mit etwas zu viel Alkohol (5,6 vol. %) mit einer 2020 abgelaufenen Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat Trockenhefe entstanden. :Bigsmile :thumbsup
Viele Grüße
Florian 🍻
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Was braut Ihr am WE?

#3718

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 21:00
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 20:20
Ich habe letztendlich 300g Cascade im Heißbereich verwendet und mit 100g Sultana gestopft, Ergebnis leider nur 15 Liter. Etwas über 30 IBU und nicht sehr sauer, ziemlich genau was ich mir erwartet habe. Ein bisschen jung schmeckt es noch, aber im Großen und Ganzen wird das ein solides
300g Cascade im Heissbereich bei knapp 20l Ausschlag?!
Das muss doch mega bitter sein oder hab ich gerade einen Gedankenfehler?
Na das geht schon:
signal-2024-05-25-21-47-29-610.jpg
Die restlichen 150g kamen in den Whirlpool bei 80°C.
Best practice is practice.
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3719

Beitrag von Shenanigans »

Ich habe am Dienstagabend ein quick & dirty Milkshake IPA mit Voss gebraut und heute schon im Fass abgefüllt.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3720

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ein Baltic Porter mit 10 % Roggen. Gemaischt wird mit Kochmaische (Earl) und dann darf die M-84 aus dem Wiener Lager nochmal ran. Nicht ganz stilecht, aber bei einem Porter werden die Nuancen der untergärigen Hefen wohl untergehen.
Dateianhänge
IMG_2523.jpeg
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Was braut Ihr am WE?

#3721

Beitrag von Malzwurm »

Am Donnerstag steht das freiburgisch Hell an.

Am 13. Juli möchte ich dann eine Blindverkostung mit 5 Testern durchführen.

Freiburgisch Hell vs. Inselhopf
Benutzeravatar
Seb Brannigan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 19:52

Re: Was braut Ihr am WE?

#3722

Beitrag von Seb Brannigan »

Danyo hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 23:26 Das ack ack ale soll es werden. Vor allem auf strata bin ich recht gespannt. Auch die massiv nach hinten gestellte Hopfung hatte ich so noch nicht.

Gruß an den Erfinder, so er es hier liest :)
Gruß zurück :Smile
Wie isses denn geworden?
Ich bin der Mann ohne Namen, Seb Brannigan, zu Ihren Diensten.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Was braut Ihr am WE?

#3723

Beitrag von Kurt »

Seit Ewigkeiten mal wieder das Sierra Navada Pale Ale (aber nach dem "alten" Rezept mit Magnum, Perle und Cascade!).
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Was braut Ihr am WE?

#3724

Beitrag von Danyo »

Seb Brannigan hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 22:23
Danyo hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 23:26 Das ack ack ale soll es werden. Vor allem auf strata bin ich recht gespannt. Auch die massiv nach hinten gestellte Hopfung hatte ich so noch nicht.

Gruß an den Erfinder, so er es hier liest :)
Gruß zurück :Smile
Wie isses denn geworden?

Viel viel viel zu lecker und damit schneller weg, als ein alien ack sagt.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Was braut Ihr am WE?

#3725

Beitrag von BrewerTimothy »

Heute mein American Pale Ale für die Ruhrpott Meisterschaft. Zumindest der erste Versuch.
IMG_20240611_203947.jpg
Dazu natürlich eine Läuterhalbe
IMG_20240611_185120.jpg
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3726

Beitrag von Juergen_Mueller »

Heute wird´s bei mir eine leichtere Version des SNPA.
Erstmalig verwende ich Crisp Malze, vor allem interessiert mich das Crystal Malt 100. Cascade kommt als Single Hop zum Einsatz.
Der niedrigeren Stammwürze von 11,4 P setze ich den geringen VG der S-33 entgegen. So erhoffe ich mir Vollmundigkeit mit niedrigerem Alkoholgehalt.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
flüssigbrot77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 21:11

Re: Was braut Ihr am WE?

#3727

Beitrag von flüssigbrot77 »

morgen ein "fast klassisches Helles" :Smile mit 30% Hafer (Malz & Flocken) und Opal SingleHop auf 22 IBU. Vergoren mit der Lutra.
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Was braut Ihr am WE?

#3728

Beitrag von integrator »

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 22. April 2024, 10:45 Werde am Wochenende meiner Experimentierlaune beim Thema Hefe frönen.
Wird ein Splitsud mit klassischer Pale Ale PiMa-WiMa Schüttung, eine Prise CaraHell und etwas Spitzmalz für den Schaum obendrauf.
Gebittert wird mit 28 IBUS Tradition und Aroma soll diesmal aus dem Saphir kommen. (Frau will Tettnanger, aber das diskutieren wir noch aus)

Vergoren wird das erste Mal mit Flüssighefe. 50% WLP029 für OG und 50% mit einer W2112 Californian Lager.
Ziel ist ein süffiges Sommerale bzw Sommerlager mit weicher Restsüße, balancierten aber erkennbaren Hopfennoten, welches zum Fussball in warmem Wetter passt.
Hallo,
kannst du schon berichten. :Smile
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Was braut Ihr am WE?

#3729

Beitrag von Ras Tafaric »

Jop kann ich...
Lehre 1: Flüssighefe und ein Starter beschleunigen den Start kräftig.
Die WLP029 wird ein schönes Ale. Das war zum Herrentag schon trinkbar und ging weg wie warme Semmeln. Die WLP schlägt die Lallmand Kölsch ein Ende. Wird also wieder verwendet. Die und die BRY-97 waren bisher die besten OGs.

Vom UG bin ich etwas enttäuscht. Die kommt irgendwie komisch etwas farblos. Nicht dass sie schlecht wär. Aber irgendwie passt es nicht so wie ich den Geschmack will. Schwer zu beschreiben. Der Vergärgrad war medium, wenig Ester, sodass es leichte Restsüsse gab, die aber etwas leer daherkam. Denke eine S23 hätte besser auf das Bier gepasst. Oder ich hätt wärmer vergähren müssen dass es passt. Meine Holde sagt, es schmeckt super und hat es "Ferien-Lager" getauft. Schmeckt nach Urlaub sagt sie.

(Oben UG, unten OG)
Dateianhänge
20240601_205859.jpg
20240509_111536.jpg
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3730

Beitrag von Duc1302 »

Morgen braue ich mein Wiesnbier 2024:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =Therwiler
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3731

Beitrag von Sunshine-Beer »

Duc1302 hat geschrieben: Donnerstag 13. Juni 2024, 21:35 Morgen braue ich mein Wiesnbier 2024:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =Therwiler
Hi, wie machst du das mit der Dekoktion im Braumeister? Das Rezept hatte ich mir auch schon mal rausgesucht- habs dann aber eben genau deshalb hinten angestellt.

Danke und LG
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3732

Beitrag von Sunshine-Beer »

Bei mir heizt der BM20 gerade für das PA Braupaket von Mashcamp auf- noch schnell mal vorm Urlaub, weil das geschrotete Malz ja auch nicht besser wird wenn es zu lange rumliegt. Ich bin sehr auf den Geschmack gespannt- wo ich doch ein Verfechter von traditionell deutschen Bieren bin. Horizonterweiterung ist angesagt
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3733

Beitrag von Duc1302 »

Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 08:07
Duc1302 hat geschrieben: Donnerstag 13. Juni 2024, 21:35 Morgen braue ich mein Wiesnbier 2024:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =Therwiler
Hi, wie machst du das mit der Dekoktion im Braumeister? Das Rezept hatte ich mir auch schon mal rausgesucht- habs dann aber eben genau deshalb hinten angestellt.

Danke und LG
Ich fahre keine Dekoktion. Hab das Bier im üblichen Braumeisterverfahren schon die letzten beiden Jahre gebraut und das hat hervorragend funktioniert.
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Was braut Ihr am WE?

#3734

Beitrag von Sunshine-Beer »

Duc1302 hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 09:58
Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 08:07
Duc1302 hat geschrieben: Donnerstag 13. Juni 2024, 21:35 Morgen braue ich mein Wiesnbier 2024:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =Therwiler
Hi, wie machst du das mit der Dekoktion im Braumeister? Das Rezept hatte ich mir auch schon mal rausgesucht- habs dann aber eben genau deshalb hinten angestellt.

Danke und LG
Ich fahre keine Dekoktion. Hab das Bier im üblichen Braumeisterverfahren schon die letzten beiden Jahre gebraut und das hat hervorragend funktioniert.
Danke für die Info- dann probier ich das auch mal so :thumbsup
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3735

Beitrag von olle »

Mein erstes Helles. Münchner Hell:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ner%20hell
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3736

Beitrag von Duc1302 »

Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 11:51
Duc1302 hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 09:58
Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 08:07

Hi, wie machst du das mit der Dekoktion im Braumeister? Das Rezept hatte ich mir auch schon mal rausgesucht- habs dann aber eben genau deshalb hinten angestellt.

Danke und LG
Ich fahre keine Dekoktion. Hab das Bier im üblichen Braumeisterverfahren schon die letzten beiden Jahre gebraut und das hat hervorragend funktioniert.
Danke für die Info- dann probier ich das auch mal so :thumbsup
Du solltest aber die Rezeptur bei MMuM auf 20 Liter Ausschlagwürze und 58% Sudhausausbeute ändern, damit es mit der Ausbeute auch klappt.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Was braut Ihr am WE?

#3737

Beitrag von dieck »

Da zwei Bestellungen, die eigentlich für's nächste Wochenende gedacht waren, gestern doch noch angekommen sind (Mal ein großes Lob an Amihopfen und Hopfen der Welt, beide sehr spät abends Donnerstag bestellt, beide Samstag da!)

gibt's heute einen spontanen Brautag mit Vic Secret American Amber Ale

Das erste mal mit VE Wasser aus dem Mischbettentsalzer, nachdem Braunschweig gerade ständig den Wassermix ändert...
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3738

Beitrag von maecki-maecki »

Mein erstes Flanders Red

Schüttung ist geschrotet.
IMG_2973.jpeg
IMG_2973.jpeg (175.18 KiB) 6178 mal betrachtet
Mäcki
Bockelsbock
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 337
Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3739

Beitrag von Bockelsbock »

maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 10:25 Mein erstes Flanders Red

Schüttung ist geschrotet.

IMG_2973.jpeg

Mäcki
Sehr schön. Welchen Hefe-Mix nimmst du?
In dem Bock steckt jede Menge Craft

Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3740

Beitrag von maecki-maecki »

Bockelsbock hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 11:09
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 10:25 Mein erstes Flanders Red

Schüttung ist geschrotet.

IMG_2973.jpeg

Mäcki
Sehr schön. Welchen Hefe-Mix nimmst du?
Wyeast Roselaere und zum Vorsäuern dm Mivolis darmplus ;-)

Mäcki

Edit: plus was auch immer in meinen Sherryfasseichencubes drin wohnt ;-)
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1080
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Was braut Ihr am WE?

#3741

Beitrag von coyote77 »

Ich mache am Wochenende noch mal ein belgian blonde, auch wenn das knapp wird bis Störtebeker :redhead
Geplant ist ein Splitsud mit 2 unterschiedlichen Hefen
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Was braut Ihr am WE?

#3742

Beitrag von PabloNop »

Ein Standard-Weizen um die W-68 Trockenhefe mal zu testen.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Was braut Ihr am WE?

#3743

Beitrag von maecki-maecki »

PabloNop hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 17:56 Ein Standard-Weizen um die W-68 Trockenhefe mal zu testen.
Hab gerade zwei Päckchen mitbestellt, sag danach mal was Du davon hältst.

Mäcki
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Was braut Ihr am WE?

#3744

Beitrag von PabloNop »

Gerne.
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Was braut Ihr am WE?

#3745

Beitrag von klecksi »

Gestern ein Weizen mit der Zymoferm 33 und heute mit der Zymoferm 34, gleiche zutaten.
Möchte den unterschied der beiden Hefen kennenlernen. Natürlich bei der Gärung gleiche bedigungen, gesteuerte Gärführung.
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
Benutzeravatar
Jorg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 113
Registriert: Montag 9. Mai 2022, 17:54
Wohnort: Kastellaun

Re: Was braut Ihr am WE?

#3746

Beitrag von Jorg »

Ich denke, mein Überraschungsbier passt in diesen Thread.

Was hatte ich zur Verfügung:
1. Überaltertes Pilsner Malz
2. Abgelaufenen Hopfen Hallertauer Perle mit 11,5 Alpha (stammt noch aus einem guten Jahr)
3. Trockenmalz (mittlerweile total verklumpt) zum Karbonisieren
3. Und jede Menge lange Weile.

Anstatt das gute Zeug zu entsorgen, wurde kurzerhand die Brauerei aufgebaut.
Als erstes viel mir "Pilsner" ein, was man daraus brauen könnte. Das war mir jedoch zu langweilig.

Da ich gerne auch mal experimentiere, sage ich es lieber gleich: Vor dem Hopfenkochen, hatte ich die Würze ebenfalls 1 Stunde gekocht. War zumindest kein DMS mehr im Sud :-) Auch die Stammwürze war danach ganz brauchbar.

An der Schüttung, wie auch am Brauprozess orientierte ich mich am Pilsner.

- Pilsner Malz 4,5 kg
- HG 16 Liter

- Einmaischen 50°C 20 min.
- Eiweißrast 55°C 15 min.
- Maltoserast 64°C 40 min.
- 1. Verzuckerungsrast 72°C 20 min.
- 2. Verzuckerungsrast 78°C 20 min.

- NG 14 Liter

- Würze (vor dem Hopfenkochen) ca. 1 Std gekocht.
Hopfenkochen
- Hallertauer P. 24g 0 min. / 15g 70 min.
- Kochdauer insgesamt 80 min.
- Nachisomerisierungszeit 30 min.

- Gärführung Lagerhefe 12g trocken, UG 4 Wochen bei 10°C.

EVG% (scheinbar 78,6), EBC 8, Allerdings durch die zusätzlichen Brüden nur 9 Liter Bier :-) abgefüllt.

Daraus ist - ich hätte es nicht geglaubt - ein sehr leckeres "IPA" mit 64! IBU und 6,3 %Vol. geworden.
OK, Gas- und Stromkosten stehen jetzt nicht unbedingt im Verhältnis :-)

Ich nenne es "Little Hop of Horror" oder "Kleiner Horrorhopfen".

Lechaim
Beste Grüße aus dem Hunsrück :Greets
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Was braut Ihr am WE?

#3747

Beitrag von integrator »

Jorg hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2024, 16:50 Was hatte ich zur Verfügung:
1. Überaltertes Pilsner Malz
2. Abgelaufenen Hopfen Hallertauer Perle mit 11,5 Alpha (stammt noch aus einem guten Jahr)
3. Trockenmalz (mittlerweile total verklumpt) zum Karbonisieren
3. Und jede Menge lange Weile.
Lechaim
Moin Lechaim,
eine Hallertauer Perle mit 11,5 % das nenne ich mal kräftig ... meine liegt immer um 5%.
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
Jorg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 113
Registriert: Montag 9. Mai 2022, 17:54
Wohnort: Kastellaun

Re: Was braut Ihr am WE?

#3748

Beitrag von Jorg »

@ Integrator

Entschuldigung, war ein Fehler.
Die Perle hatte 7,5% (laut Rechnung). Auf dem Aufkleber am Produkt stand 11,5. War bestimmt ein Versehen.
7,5 sind wohl realistisch.
Damit sinken die IBU gerade auf 43.
Der Rest sollte stimmen.

Asche auf mein Haupt
Beste Grüße aus dem Hunsrück :Greets
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3749

Beitrag von Stuggbrew »

Bei mir wird es ein American Pale Ale für die Ruhrpott Meisterschaft - mal zumindest ein Ansatz
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3750

Beitrag von Lanzbräu »

Die Wetterprognose ist richtig mies bei uns und was gibt es da schöneres, als die Zeit mit Bierbrauen zu nutzen: es wird eine unkomplizierte Schüttung aus 50:50 PiMa und Pale Ale Malz mit einem angepassten Wasserprofil aus einem Verschnitt von teils VE Wasser und teils Vöslauer naturell zusammen mit Braugips und CaCl2. Gebittert werden soll mit Mosaic @ 11% nach Würzebruch, dann später Golding. Mit der Lallemand Köln hatte ich in der Vergangenheit ein sehr gutes Ergebnis erzielt und deshalb soll diese wieder zum Einsatz kommen @ 16-17°C; es sind meine letzten Päckchen, leider wird es ja nicht mehr hergestellt. Gut Sud!
Antworten