Hefe wo kauft ihr ?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Hefe wo kauft ihr ?

#1

Beitrag von Martensit »

Moin,

Ich wollte mal fragen, wo ihr eure Hefen kauft ? Grade bei untergäriger Herfe kann das ja doch ins Geld gehen finde ich, da man von der untergärigen ja etwas mehr braucht. Anfangs habe ich gerne Hefe geerntet, aber leider nutze ich zu viele unterschiedliche Hefen, sodass die geerntete Hefe im Glas im Kühlschrank schlecht wird.

Ich hätte im Grunde 2 Fragen, erstens wo kauft ihr ? Vielleicht gibt es ja noch günstige Shops die ich nicht kenne ?

Zum andern gibt es einfache Verfahren geerntete Hefen dauerhaft haltbar zu machen ? Was ich mir bis jetzt angeschaut habe
Schien mir zu aufwendig.

Kann man da eventuell geerntete Hefen einfrieren ?

Also jetzt bitte nicht irgendwelche Verfahren hier im Faden komplett erklären, das würde zu weit gehen, aber vielleicht Verfahren empfehlen die einfach sind und ohne zusätzliche Magnetrührer oder sonstiges zusätzliches Equipment funktionieren, das wäre fein….

Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für mich…..


Ach ja ich nutze schon günstige Trockenhefen, dennoch finde ich das da auf Dauer auch einiges an Geld zusammen kommt…..


Danke im Voraus,

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Martensit hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:00 Kann man da eventuell geerntete Hefen einfrieren ?
Nein, das geht nicht. Die Eiskristalle zerstören die Hefezelle und dann ist sie tot.
Martensit hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:00 .. aber vielleicht Verfahren empfehlen die einfach sind und ohne zusätzliche Magnetrührer oder sonstiges zusätzliches Equipment funktionieren, das wäre fein….
Sowas gibt es leider nicht. Kryoperlen, Schrägagar usw. erfordern immer das Hochpäppeln in einem Starter.
Martensit hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:00 Vielleicht gibt es ja noch günstige Shops die ich nicht kenne ?
Die Preise für die gängigen Trockenhefen sind i.d.R. fix. Da wirst du keine nenenswert günstigeren Shops finden. Die einzige Alterantive, die mir einfällt, ist direkt im Online-Shop von Gozdawa einzukaufen. Billiger als in den bekannten Shops sind allerdings auch nicht. Aber bei den Versandkosten lässt sich wohl einiges sparen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Hobrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 6. Juni 2017, 23:26

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#3

Beitrag von Hobrau »

Vielleicht hast Du eine Brauerei in Deiner Nähe und fragst mal freundlich nach etwas Hefe?
Schöne Grüße
Chris :Greets
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#4

Beitrag von Martensit »

Danke für die Antwort, dann muss ich mir die aufwändigen Verfahren nochmal genau ansehen,…..das mit dem Einfrieren verstehe ich zwar nicht so ganz, meine hefewürfel für Brot und Kuchen friere ich auch einfach geht problemlos, aber es wird schon stimmen sonst würden es die Leute ja machen…..
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#5

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Es gibt günstigere Hefen, z. B. Brewferm und Angel Yeast. Grosspackungen sparen auch Geld. Ich nehme gern Mangrove Jacks Bohemian Lager, weil die etwas Restsüße lässt. Die gibt es relativ günstig bei Hopfen der Welt.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#6

Beitrag von Martensit »

Hej Chris,

Habe ich nicht, wenn ich immer die gleich benutzen würde wäre das einfache Ernten ja kein Thema aber ich nutze oft unterschiedliche, obergäriges, untergärige …..und so lange halten die im Kühlschrank dann nicht….
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#7

Beitrag von Martensit »

Dank euch allen für die Hinweise, dann weis ich zumindest das ich ohne Aufwand kein großes Optimierungspotential habe….
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#8

Beitrag von OS-Schlingel »

...und letztlich liegt es an Dir, ob Du eingelagerte Hefe wiederbeleben willst oder nicht.
Ist halt ein Hobby im Hobby, dass sich meiner Ansicht nach lohnt und sichere Starter bringt.


Gruß


Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#9

Beitrag von maecki-maecki »

Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 20:20 Es gibt günstigere Hefen, z. B. Brewferm und Angel Yeast.
Hab diesmal zwei WHC Hefen mitbestellt, da die ebenfalls recht günstig sind. Mal schauen was die Iren so können…

Und fast alle Kveiks kann man trocknen… (und dann einfrieren)

Mäcki
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#10

Beitrag von Frommersbraeu »

Hallo Martin
was spricht denn gegen eine UG und eine OG "Betriebshefe" die du im Großpack kaufst (ich bin da mit Angel CN36 und BF16 echt glücklich) und 90% deiner Biere damit abdeckst. Für ausgefallene Experimente, wo in der Regel auch der Ausstoß deutlich kleiner ausfällt, einfach die Exoten im kleinen Päckchen kaufen.
Ist denke ich das Kosten und Aufwand optimierte Vorgehen. Kein Hefebanking, keine unendlich teuren mini Päckchen für die "Standard Biere", kein ernten,...
Ich fahr damit echt gut bei 50L Ausstoß
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#11

Beitrag von Kurt »

Meiner Meinung nach ist die mit Abstand beste Quelle für UG Hefe eine lokale Brauerei. Falls das keine Option ist mache ich es in der UG Saison so: Kleiner Sud (10-15 Liter) mit Trockenhefe anstellen, Erntehefe für einen 25L Sud Münchner Dunkel verwenden, dann kommt Pils und wenn dann noch Bedarf ist zuletzt ein Märzen oder Maibock.
Ökonomierat
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#12

Beitrag von Ökonomierat »

Ich beziehe Frischhefe aus zwei kleinen Brauereien. Je nach Laune die W 34/70 oder die S189.

Gruß vom Ökonomierat
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. :Greets
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#13

Beitrag von PabloNop »

Kurt hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 08:29 Kleiner Sud (10-15 Liter) mit Trockenhefe anstellen, Erntehefe für einen 25L Sud Münchner Dunkel verwenden, dann kommt Pils und wenn dann noch Bedarf ist zuletzt ein Märzen oder Maibock.
Guter Tipp, wenn man keine Starter ziehen will. Brauplanung ist alles.
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: Hefe wo kauft ihr ?

#14

Beitrag von Martensit »

Ich denke es wird darauf hinauslaufen wie Patrick es vorgeschlagen hat, aber ich werde mal die Celler Brauerei anfragen ob die Bierhefe verkaufen….
Antworten