Ich habe mir eine Zapfanlage gebaut und verwende diese mit 5l Fässern. Jetzt habe ich ein Sud in die Fässer gefüllt und diese werden dieses Wochenende erstmalig verwendet. Dazu habe ich noch einige Unklarheiten:
- Gebraut wurde ein Weizenbier. Die Karbonisierung erfolgt in der Flasche/Tank und ist mit 6.5g CO2 / Liter eingestellt
- das Flaschenmanometer zeigt rund 2 Bar Druck an, was etwa normal sein sollte. Das Manometer am Fass zeigt jedoch deutlich mehr an (5 Bar)
- im Grundsatz ist es logisch, dass das Fass mehr Druck hat, da es prall gefüllt ist
- Druck ist gemessen bei rund 15 Grad
- Muss ich zuerst den Druck auf ca. 1 Bar reduzieren, den Zapfdruck auf etwa 1.5 Bar einstellen?
- Wenn ich den Druck reduziere, würde sich auf längere Sicht nicht das CO2 im Bier verflüchtigen?
- Wenn das Fass nicht leer würde, auf welchen Druck müsste ich erhöhen für die Lagerung
Liebe Grüsse
Patrick alias Chröscher aus der Schweiz