
Welche Biere sind damit total ungeeignet (ich hab mich bisher noch nie ums Wasser gekümmert und weiss auch nicht, obs nötig ist, bin da viel zu sehr Amateur)?
Als nächstes wollte ich ein Münchner Dunkel brauen. Ist das Wasser hierfür geeignet?
Wasser passt für nahezu alles außer vielleicht Pils.olle hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 13:23 Nachdem ich gestern mal nach Wasseraufbereitung geforscht habe und leider NICHTS verstanden habe (hab in der Schule auch schon in Chemie nichts verstanden), wollte ich mal fragen, ob an dem Wasser hier irgendwas auffälliges ist:
Welche Biere sind damit total ungeeignet (ich hab mich bisher noch nie ums Wasser gekümmert und weiss auch nicht, obs nötig ist, bin da viel zu sehr Amateur)?
Als nächstes wollte ich ein Münchner Dunkel brauen. Ist das Wasser hierfür geeignet?
Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 14:36 Wasser passt für nahezu alles außer vielleicht Pils.
In meinen Augen ist da überhaupt zu viel Hype ums Wasser.
Hmmm, ich finde den nicht. Hab den von Jack Frost gefunden. Tuts der auch?integrator hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 13:29 ich empfehle dir nebenbei auch mit Schlups Wasserrechner (hier im Forum) zu spielen.
Mit dem kann man schnell und gut mit Wasser und Zusätzen spielen.
So habe ich, selber eine Niete in Chemie, etwas schneller ein Gefühl für Brauwasser bekommen.
Ja, die Weizen sind mir bis jetzt auch immer gut gelungen! Hab mich aber an Weizen satt getrunken. I mog net mehr.Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 13:43 Gute Werte, manch einer hier wird dich beneiden.....
MüDu geht auf jeden Fall. Ideal wäre das Wasser für helles Festbier oder Weizen.
Ich scheine also gute Wasser zu haben. Das beruhigt.Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 14:36 Wasser passt für nahezu alles außer vielleicht Pils.
In meinen Augen ist da überhaupt zu viel Hype ums Wasser.
Ich glaube der Rechner von Jack Frost ist wohl der von Schlupf mit ein paar Erweiterungen.olle hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 17:18Hmmm, ich finde den nicht. Hab den von Jack Frost gefunden. Tuts der auch?integrator hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 13:29 ich empfehle dir nebenbei auch mit Schlups Wasserrechner (hier im Forum) zu spielen.
Mit dem kann man schnell und gut mit Wasser und Zusätzen spielen.
So habe ich, selber eine Niete in Chemie, etwas schneller ein Gefühl für Brauwasser bekommen.
Weil bei vielen durchaus brau(ch)bares Wasser aus der Leitung kommt, so bei Olle. Mir graust halt mächtig vor vielen Dingen, die manche in ihr Brauwasser schütten.integrator hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 16:47Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 14:36 Wasser passt für nahezu alles außer vielleicht Pils.
In meinen Augen ist da überhaupt zu viel Hype ums Wasser.Wieso Hype, es ist ein wichtiges Thema beim brauen und verdient es beachtet zu werden. Warum sollte man es ignorieren?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wer brautechnisch gutes Wasser hat, weiß es gar nicht zu schätzen - bis er mit schlechtem Brauen mussDuc1302 hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 20:45Weil bei vielen durchaus brau(ch)bares Wasser aus der Leitung kommt, so bei Olli. Mir graust halt mächtig vor vielen Dingen, die manche in ihr Brauwasser schütten.integrator hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 16:47Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 14:36 Wasser passt für nahezu alles außer vielleicht Pils.
In meinen Augen ist da überhaupt zu viel Hype ums Wasser.Wieso Hype, es ist ein wichtiges Thema beim brauen und verdient es beachtet zu werden. Warum sollte man es ignorieren?