Malzrohranlage für kleine Sude

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Malzrohranlage für kleine Sude

#1

Beitrag von Lons »

Hallo

Ich bin gerade am Überlegen vom Einkocher und Töpfe auf ein Malzrohrsystem umzusteigen.
Nur mehr ein Gerät zu schleppen - nicht viel zu reinigen - mehr automatisiert und ich könnte problemlos im Garten brauen.
Das ganze aufbauen in der Küche nervt und sorgt nicht gerade für den besten "WAF"

Die Auswahl an Geräten ist ja nicht zu knapp...
In die engere Auswahl käme der Brewzilla 35L Gen 4 und der Grainfather G30.
Beim Brewzilla habe ich gefunden das man damit auch 5L Sude möglich sind.
Was ist die Mindestmenge im Grainfather?

Ausschlagmenge ist bei mir
70% - um die 10L
20% - 5L Testsude
10% - 20L - wenn mal was richtig leckeres dabei war oder für Partys

Bis auf die 5L Testsude deckt mein Brauverhalten eigentlich jedes Gerät ab.

Im Prinzip erhoffe ich mir mit dem Umstieg mehr Komfort und kürzere Brautage...
Geht diese Rechnung auf???

Ich habe noch nie mit einem Malzrohrsystem gearbeitet, aber ich denke Rezepte anpassen wird nicht so ein Thema sein.
Gibt's für die Geräte Tipps für Brewfather oder Profile, bzw. kann eines direkt mit Brewfather zusammen arbeiten?

LG, Marcel
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#2

Beitrag von jojo5 »

Ich würd zum Brewzilla 35L Gen 4 greifen. Angeblich sollten 5L Sude funktionieren:
https://www.homebrewtalk.com/threads/sm ... 5l.727068/
GroundZero
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 3. Oktober 2022, 11:23

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#3

Beitrag von GroundZero »

Kürzer werden die Brautage sicher nicht, ich benötige mit dem Grainfather auch ca. 5-6 Stunden bis alles geputzt und verstaut ist.
Dafür natürlich deutlich komfortabler zum Einkocher, ab und zu rühren und den Anweisungen nebenher folgen, läutern ist auch easy going.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#4

Beitrag von olle »

Lons hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39 Was ist die Mindestmenge im Grainfather?
Gibt da als Zubehör ein "Micro Pipework", damit gehen dann 10-Liter-Sude.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1577
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#5

Beitrag von renzbräu »

Ab G30v3 10 bis 25 Liter. Der perforierte Korb bietet mehr Flexibilität...

https://shop.grainfather.com/g30v3-brewing-system.html
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
AndreasMS
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 17. Februar 2024, 18:00
Wohnort: Münster

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#6

Beitrag von AndreasMS »

Ich plane auch kleine Sude und habe mich für den Brewzilla 35l Gen4 entschieden. Ab 5l Sude möglich, Dampfkondensator fürs Winterbrauen in der Küche erhältlich. Warte jetzt noch auf ein passendes Angebot oder ein spontan freies Wochenende um den bei Brouwland vor Ort abzuholen.
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#7

Beitrag von integrator »

Lons hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39 Die Auswahl an Geräten ist ja nicht zu knapp...
In die engere Auswahl käme der Brewzilla 35L Gen 4 und der Grainfather G30.
Beim Brewzilla habe ich gefunden das man damit auch 5L Sude möglich sind.
Was ist die Mindestmenge im Grainfather?
Moin Marcel,
wenn Geld eine Rolle spielt, stelle dein Gesuch doch hier auf dem Marktplatz ein.
:Grübel Ich glaube Boludo wollte seinen Grainfather verkaufen.
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#8

Beitrag von Safari-Guide »

olle hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2024, 07:57
Lons hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39 Was ist die Mindestmenge im Grainfather?
Gibt da als Zubehör ein "Micro Pipework", damit gehen dann 10-Liter-Sude.
Das habe ich, funktioniert.

(Brauche ich aber eigentlich nicht mehr, da ich nur noch 20+ Liter Sude braue - wie schon gesagt, der Zeitaufwand ist quasi der Gleiche). Für Testsude nehme ich ggf. den ThermoMix - da bin ich dann bei ca. 2l.

Erik
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#9

Beitrag von olle »

Safari-Guide hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2024, 10:34
olle hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2024, 07:57
Lons hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39 Was ist die Mindestmenge im Grainfather?
Gibt da als Zubehör ein "Micro Pipework", damit gehen dann 10-Liter-Sude.
Das habe ich, funktioniert.

(Brauche ich aber eigentlich nicht mehr, da ich nur noch 20+ Liter Sude braue - wie schon gesagt, der Zeitaufwand ist quasi der Gleiche). Für Testsude nehme ich ggf. den ThermoMix - da bin ich dann bei ca. 2l.
Thermomix???? Geht das?
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#10

Beitrag von Taim »

olle hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2024, 13:30 Thermomix???? Geht das?
Ja, das geht. Guckst Du hier

Nachteile sind imo, dass der TM nur in 5° Schritten heizt, (also z.B. entweder 65°C oder 70°C) und dass das Läutern nicht so effektiv ist, da sich kein Filterbett aufbaut bei der kleinen Menge. Da kommt m.E. ne Menge Schmodder mit.
Ich mach so meine Starterwürzen, dafür reicht es allemal.
---Don't panic---
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#11

Beitrag von olle »

Taim hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2024, 13:45
olle hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2024, 13:30 Thermomix???? Geht das?
Ja, das geht. Guckst Du hier

Nachteile sind imo, dass der TM nur in 5° Schritten heizt, (also z.B. entweder 65°C oder 70°C) und dass das Läutern nicht so effektiv ist, da sich kein Filterbett aufbaut bei der kleinen Menge. Da kommt m.E. ne Menge Schmodder mit.
Ich mach so meine Starterwürzen, dafür reicht es allemal.
Iss ja ein Ding! Interessant!
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#12

Beitrag von Frommersbraeu »

olle hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2024, 07:57 Thermomix???? Geht das?
Na klar, so hab ich angefangen und das Zubehör dann an meinen Schwager vererbt.
Mein Problem mit dem Ansatz war, dass wir in der Brauzeit meist mehr getrunken als produziert haben :thumbdown für Starter oder Speise ansetzen aber ideal geeignet. Läutern funktioniert mit dem Varoma Aufsatz auch sehr gut 👍🏼

Für Sude <10L bin ich dann auf IKEA Topf (mit Skala) und einem Biab Sack zum abläutern in den Gäreimer umgestiegen. Danach ist die Sache dann eskaliert und aktuell denke ich eher Richtung Hektoliter :redhead
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Malzrohranlage für kleine Sude

#13

Beitrag von Duc1302 »

Lons hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39 Hallo

Ich bin gerade am Überlegen vom Einkocher und Töpfe auf ein Malzrohrsystem umzusteigen.
Nur mehr ein Gerät zu schleppen - nicht viel zu reinigen - mehr automatisiert und ich könnte problemlos im Garten brauen.
Das ganze aufbauen in der Küche nervt und sorgt nicht gerade für den besten "WAF"

Die Auswahl an Geräten ist ja nicht zu knapp...
In die engere Auswahl käme der Brewzilla 35L Gen 4 und der Grainfather G30.
Beim Brewzilla habe ich gefunden das man damit auch 5L Sude möglich sind.
Was ist die Mindestmenge im Grainfather?

Ausschlagmenge ist bei mir
70% - um die 10L
20% - 5L Testsude
10% - 20L - wenn mal was richtig leckeres dabei war oder für Partys

Bis auf die 5L Testsude deckt mein Brauverhalten eigentlich jedes Gerät ab.

Im Prinzip erhoffe ich mir mit dem Umstieg mehr Komfort und kürzere Brautage...
Geht diese Rechnung auf???

Ich habe noch nie mit einem Malzrohrsystem gearbeitet, aber ich denke Rezepte anpassen wird nicht so ein Thema sein.
Gibt's für die Geräte Tipps für Brewfather oder Profile, bzw. kann eines direkt mit Brewfather zusammen arbeiten?

LG, Marcel
Wenn du das Budget dafür hast, dann denk mal über den Braumeister von Speidel nach, eventuell gebraucht.
In meinen Augen, das stimmigste und ausgereifteste Malzrohrsystem.
Gruß Alwin
Antworten