Ich starte den Fred, weil bei uns seit dieser Woche folgende Biere bereits zu haben sind: HB, Paulaner, Löwenbräu, Hacker, Spaten … und Giesinger. Das kühlt gerade ein und ich melde mich mit einem Eindruck davon zurück. Viel Spaß allen Verkostern

Dem kann ich voll zustimmen.
Auch die Biere des Standardsortiments schwanken. Das ist durch die natürlichen Rohstoffe gegeben. Nur laufen die Veränderungen in wesentlich kleineren Schritten ab. Nehmen wir zum Beispiel an das eine Charge Hopfen eines Erntejahres zu Ende geht. Der Braumeister wird die eine Charge nicht komplett aufbrauchen und dann auf den neuen Hopfen umstellen, sondern den Anteil an der neuen Charge langsam erhöhen und entsprechend das Rezept anpassen, um zum Beispiel einem veränderten AS Gehalt Rechnung zu tragen. Begleitet wird das natürlich durch die Sensorik. Im Zweifelsfall, falls die Sensorik zu stark auschlägt, kann zwischen verschiedenen Tanks verschnitten werden.emjay2812 hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2024, 07:04 Ich Frage mich ja, warum die Oktoberfestbiere der Großbrauereien durchaus Schwankungen im Geschmack haben. Bei so großen automatisierten Betrieben, sollte der Prozess doch immer gleich laufen, und das Ergebnis konstant sein? Oder liegt es an Frische? Die ersten die man erhält sind frischer und schmecken deswegen besser?
Bisher nicht. Ich würde auch gerne mal die diversen Festbiere probieren, die deutsche Brauereien exklusiv für den amerikanischen Markt produzieren, wie das Paulaner Oktoberfest-Märzen. Bisher leider in Deutschland nicht fündig geworden.
Sind das wirklich exlusive Sude, oder einfach nur ein anderer Name?
Ich habe noch eine Flasche Hacker Oktoberfest Märzen aus 2023 im Keller, ich werde die beiden Biere am Wochenende hochwissenschaftlich verkosten und berichtenrauchbier hat geschrieben: ↑Freitag 23. August 2024, 10:43 ...hat Hacker-Pschorr 2024 das Oktoberfestbier umgestellt und füllt jetzt das reguläre Oktoberfestbier aus den Zelten in Flaschen ab, nicht mehr das Märzen. Dann wäre das frühere Oktoberfestbier mit grünen Edikett (damals eher selten erhältlich) jetzt das reguläre Oktoberfestbier von Hacker und das Märzen damit Geschichte.
Ui gibt es das bei euch im Getränkehandel "schon"? Hier bei mir im lokalen Orterer noch nix zu sehen
Es ist wirklich gut geworden. Ein solides Festbie, malzige Aromen und sehr weich im Mund.
Klingt gut. Schade, dass man es nicht in Deutschland bekommt. Es wird Zeit für eine Sierra Nevada Germany expansion
Gibt's nen Trick, wie man das Paket sinnvoll bestellen kann?guenter hat geschrieben: ↑Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html
Ich konnte mal wieder nicht widerstehen![]()
Im Paket sind doch 6 verschiedene Biere, zumindest wenn du dem Link folgst. Ansonsten nach Paket suchen. Einzelne Sorten geht nur jeweils 9 Stück oder ein Vielfaches davon.VolT Bräu hat geschrieben: ↑Dienstag 10. September 2024, 10:47Gibt's nen Trick, wie man das Paket sinnvoll bestellen kann?guenter hat geschrieben: ↑Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html
Ich konnte mal wieder nicht widerstehen![]()
Alleine unter Mindestbestellwert, nehme ich 9 Flaschen einer beliebigen Sorte dazu (drunter gibt's wohl nichts), soll ich 2x Porto bezahlen.
Leider nicht das Hacker Pschorr Oktoberfestbier dabei. Nur das Märzen. Das fand ich im letzten Jahr nicht so toll.guenter hat geschrieben: ↑Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html
Ich konnte mal wieder nicht widerstehen![]()
Ja, so funktioniert es. Danke! Aber das ist mir dann doch zu viel - 40€ um 6 Biere zu probieren... Mal sehen, was der lokale Getränkemarkt so im Angebot hat.
Ja, das ist kein Schnäppchen. Aber ich bekomme die Biere hier nicht, bestenfalls über eine Bestellung beim Händler und dann wären es 6 Kisten. In die nächste Stadt zu fahren und Händler abzuklappern ist dann am Ende teurer und ohne Garantie, dass ich alle 6 Sorten bekomme. Ob die 12 halben dann das Geld wert sind, werde ich sehen - einmal im Jahr gönne ich mir den Luxus