Oktoberfestbiere 2024

Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Oktoberfestbiere 2024

#1

Beitrag von Lanzbräu »

Weil es so schön ist, geht es hier für 2024 wieder los.
Ich starte den Fred, weil bei uns seit dieser Woche folgende Biere bereits zu haben sind: HB, Paulaner, Löwenbräu, Hacker, Spaten … und Giesinger. Das kühlt gerade ein und ich melde mich mit einem Eindruck davon zurück. Viel Spaß allen Verkostern :Drink
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Oktoberfestbiere 2024

#2

Beitrag von gulp »

Das Hofbräu ist heuer Klasse, schön rund, malzig aber nicht süß und gut hopfiger Abgang. (****)
Da hole ich mir demnächst noch einen Kasten.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#3

Beitrag von Lanzbräu »

Als erstes für heuer hatte ich das Giesinger im Glas. Der Schaum kommt recht wenig haltbar daher, bricht ziemlich schnell zusammen, obwohl ich meine Gläser vorher am Glasspüler ausgiebig ausspüle. Da ich auch schon mit anderen Bieren tolle und anhaftende "Trinkringe" am Glas hatte, hier leider n Punktabzug. Im Steinkrug sicher egal.
Optisch glanzfein, goldgelb. Gefällt mir sehr! Bissi viel Co2 wenn ihr mich fragt.
Geruchlich top, fein-malzig, keinerlei Frucht, sehr clean, quasi kein Hopfen, frischer Biergeruch durch und durch.
Geschmacklich zu aller erst Malz, aber keinesfalls heftig mastig-süsslich, sondern ehr kernig, trocken, sofort läuft im Mund das Wasser zusammen. Nachtrunk kommt jetzt Bitterkeit, aber auch hier, meiner Meinung nach, zurückhaltend.
Von den 6% ist nix zu merken.
Ich finde es ein sehr gut gelungenes Bier. :thumbup Es ist eine runde Sache ohne Ecken.
Bild1_Giesinger_Festbier.jpg
Bild2_Giesinger_Festbier.jpg
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Oktoberfestbiere 2024

#4

Beitrag von Safari-Guide »

gulp hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 21:03 Das Hofbräu ist heuer Klasse, schön rund, malzig aber nicht süß und gut hopfiger Abgang. (****)
Da hole ich mir demnächst noch einen Kasten.

Gruß
Peter
Dem kann ich voll zustimmen.

Habe heute auch eine Testflasche im Getränkemarkt mitgenommen, war hervorragend. Da könnte ich mir durchaus noch einen Kasten in den Keller legen…

Erik
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#5

Beitrag von emjay2812 »

Ich Frage mich ja, warum die Oktoberfestbiere der Großbrauereien durchaus Schwankungen im Geschmack haben. Bei so großen automatisierten Betrieben, sollte der Prozess doch immer gleich laufen, und das Ergebnis konstant sein? Oder liegt es an Frische? Die ersten die man erhält sind frischer und schmecken deswegen besser?
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#6

Beitrag von rauchbier »

Ich kann den Eindruck bestätigen. Das Hofbräu ist dieses Jahr wirklich gelungen. Tolles Bier. Die letzten Jahre war es mir oftmals zu alkoholisch im Geschmack und hatte diesen metallischen Nachgeschmack.

Da hab ich mir gestern aber auch die Frage gestellt, was bei diese hoch standardisierten Großbetrieben zu abweichenden Jahrgängsbieren führt. Aber wahrscheinlich gibt es genug Stellschrauben mit unterschiedliche Malz- und Hopfenjahrgänge, Sudplanung etc, die jedes Jahr abweichen. Ich weiß auch nicht, wie oft eine Brauerei das Rezept anpasst. Abhängig von den Rohstoffen muss das wohl zwangsläufig von Zeit zu Zeit angepasst werden. Wie unterschiedlich das gleiche Bier schmecken kann, sieht man aktuell am Störtebeker Neipa. Da schmeckt jede Charge anders.
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#7

Beitrag von guenter »

Es gibt jedes Jahr neue Rezepte hierzu. Die Münchner Brauer zelebrieren ihre Oktoberfest-Biere.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Oktoberfestbiere 2024

#8

Beitrag von MaltHopMagic »

Ich habe mal eine Reportage über eine Großbrauerei gesehen. Dort wurde berichtet, das die einzelnen gebrauten Chargen nicht gleich sind. Für eine gleichbleibende LieferQualität werden diese miteinander verschnitten.
Bei saisonalen Bieren geht das eventuell nicht so gut, weil die Menge begrenzt ist.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbiere 2024

#9

Beitrag von §11 »

emjay2812 hat geschrieben: Dienstag 13. August 2024, 07:04 Ich Frage mich ja, warum die Oktoberfestbiere der Großbrauereien durchaus Schwankungen im Geschmack haben. Bei so großen automatisierten Betrieben, sollte der Prozess doch immer gleich laufen, und das Ergebnis konstant sein? Oder liegt es an Frische? Die ersten die man erhält sind frischer und schmecken deswegen besser?
Auch die Biere des Standardsortiments schwanken. Das ist durch die natürlichen Rohstoffe gegeben. Nur laufen die Veränderungen in wesentlich kleineren Schritten ab. Nehmen wir zum Beispiel an das eine Charge Hopfen eines Erntejahres zu Ende geht. Der Braumeister wird die eine Charge nicht komplett aufbrauchen und dann auf den neuen Hopfen umstellen, sondern den Anteil an der neuen Charge langsam erhöhen und entsprechend das Rezept anpassen, um zum Beispiel einem veränderten AS Gehalt Rechnung zu tragen. Begleitet wird das natürlich durch die Sensorik. Im Zweifelsfall, falls die Sensorik zu stark auschlägt, kann zwischen verschiedenen Tanks verschnitten werden.

Diese Möglichkeiten ergeben sich bei einem saisonalem Bier natürlich nicht. Hier muss der Braumeister auf seine Erfahrung bauen und auf Grund der Sensorik der Rohstoffe das Rezept anpassen.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#10

Beitrag von iwoasnix »

Klugscheißmodus: Das Giesinger Festbier ist kein Oktoberfestbier :redhead

Ich hab noch ein paar Flaschen Augustiner und Hacker im Keller vom letzten Jahr, bin gespannt wie sich das entwickelt hat, und wie es im Vergleich mit dem aktuellen schmeckt.
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Oktoberfestbiere 2024

#11

Beitrag von DevilsHole82 »

Ob man das in DE bekommt? :Grübel
Dateianhänge
Screenshot_20240823-065416~2.png
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#12

Beitrag von emjay2812 »

Zwar kein Oktoberfestbier, aber trotzdem gut. Flötzinger Wiesenmärzen.
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#13

Beitrag von rauchbier »

DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 23. August 2024, 06:58 Ob man das in DE bekommt? :Grübel
Bisher nicht. Ich würde auch gerne mal die diversen Festbiere probieren, die deutsche Brauereien exklusiv für den amerikanischen Markt produzieren, wie das Paulaner Oktoberfest-Märzen. Bisher leider in Deutschland nicht fündig geworden.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#14

Beitrag von iwoasnix »

rauchbier hat geschrieben: Freitag 23. August 2024, 07:41
...die deutsche Brauereien exklusiv für den amerikanischen Markt produzieren, wie das Paulaner Oktoberfest-Märzen. ...
Sind das wirklich exlusive Sude, oder einfach nur ein anderer Name?
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#15

Beitrag von rauchbier »

Ist ein exklusiver Sud. In den USA gibt es zwei Paulaner Oktoberfestbier, das uns bekannte Oktoberfestbier und das Oktoberfest-Märzen: https://m.youtube.com/watch?v=bvlLOj_wv ... plbg%3D%3D Unter Oktoberfestbier verstehen die Amerikaner eher das Märzen, wie es Hacker-Pschorr auch für den deutschen Markt braut.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#16

Beitrag von iwoasnix »

Dieses Jahr heißt das Hacker wieder Oktoberfestbier, die letzten Jahre gab es in Flaschen das "Oktoberfest Märzen", ganz früher gab es bereits ein reines Oktoberfest Bier (grünes Etikett) ob das verschiedene Rezepturen waren, oder nur andere Bezeichnungen, kann ich nicht beurteilen.


PS: Danke für den den Link
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#17

Beitrag von rauchbier »

Danke für den Hinweis zu Hacker-Pschorr. Krass, ist mir beim Einkauf gar nicht aufgefallen. Aus Gewohnheit im Getränkemarkt eingepackt ohne groß aufs Edikett zu schauen. Nach der Bierfarbe auf Untappd zu urteilen, hat Hacker-Pschorr 2024 das Oktoberfestbier umgestellt und füllt jetzt das reguläre Oktoberfestbier aus den Zelten in Flaschen ab, nicht mehr das Märzen. Dann wäre das frühere Oktoberfestbier mit grünen Edikett (damals eher selten erhältlich) jetzt das reguläre Oktoberfestbier von Hacker und das Märzen damit Geschichte.
Zuletzt geändert von rauchbier am Freitag 23. August 2024, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#18

Beitrag von Lanzbräu »

emjay2812 hat geschrieben: Freitag 23. August 2024, 07:05 Zwar kein Oktoberfestbier, aber trotzdem gut. Flötzinger Wiesenmärzen.
Ich finde es auch gut gemacht. Geht gut runter. Runde Sache.
Bild1_Floetzi_Wiesn.jpg
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#19

Beitrag von iwoasnix »

rauchbier hat geschrieben: Freitag 23. August 2024, 10:43 ...hat Hacker-Pschorr 2024 das Oktoberfestbier umgestellt und füllt jetzt das reguläre Oktoberfestbier aus den Zelten in Flaschen ab, nicht mehr das Märzen. Dann wäre das frühere Oktoberfestbier mit grünen Edikett (damals eher selten erhältlich) jetzt das reguläre Oktoberfestbier von Hacker und das Märzen damit Geschichte.
Ich habe noch eine Flasche Hacker Oktoberfest Märzen aus 2023 im Keller, ich werde die beiden Biere am Wochenende hochwissenschaftlich verkosten und berichten :Bigsmile
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Oktoberfestbiere 2024

#20

Beitrag von Safari-Guide »

Ich habe neulich auch das Hacker-Pschorr probiert. Fand ich ziemlich schwach und enttäuschend - leicht "wässrig", wenig Karbonisierung und irgendwie nicht rund. Kam bei weiten nicht an das Hofbräu dran...

Erik
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#21

Beitrag von Lanzbräu »

Bild1_HB_2024.jpg
Bild2_HB_2024.jpg
Bild3_HB_2024.jpg
Heute das Hofbräu aus diesem Ensemble, links noch kleine Steinis von PASTBräu.
Tja, also was soll ich jetzt sagen, optisch zunächst ein Mal hängt es im Vergleich zu den Bildern von oben ziemlich :Ätsch unspektakulär im Glas, quasi keine Karbonisierung, wie tot.
Geschmack lecker süffig, leicht süßlich-vollmundig, geht sehr gut runter, es läuft sofort Wasser im Mund zusammen, sehr fein gehopft. Von den 6,3% nichts zu merken. Mega rund! :thumbup Schaum bissi grob.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#22

Beitrag von iwoasnix »

Ganz wichtig, das Märzen ist von 2023 mit MHD 04/2024


Oktoberfest Märzen:
Farbe: Kupfer, Bernstein
Schaum: Elfenbein, creme
Geruch: Malzig, Honig
Geschmack: Vollmundig, süß, Anklänge von Dörrobst, die Süße hängt nach


Oktoberfest Bier:
Farbe: Gelb, golden mit Orange, klar
Schaum: Weiß
Geruch: Clean, Crisp, Schwerfel
Geschmack: , schlanker Körper, Getreidige Noten,Brotnoten im Abgang
Nur Leicht karbonisiert.
Verlangt sofort nach dem nächsten Schluck, gut für den Massenkonsum ;-)
Dateianhänge
IMG_3892.jpeg
IMG_3891.jpeg
IMG_3890.jpeg
IMG_3889.jpeg
IMG_3888.jpeg
IMG_3887.jpeg
IMG_3886.jpeg
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#23

Beitrag von Lanzbräu »

iwoasnix hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 18:09
Oktoberfest Märzen:

Oktoberfest Bier:
VIELEN Dank für das zweite Bild. Das ist sehr eindrücklich. :Drink
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Oktoberfestbiere 2024

#24

Beitrag von ggansde »

Probiere gerade das Augustiner. Auch dieses Jahr wieder das Beste.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Oktoberfestbiere 2024

#25

Beitrag von Duc1302 »

Hab heute 5 Fl. Hofbräu und 5 Fl. Augustiner gekauft. Die müssen jetzt gegen mein eigenes Wiesnbier antreten. Die Messlatte liegt hoch.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbiere 2024

#26

Beitrag von §11 »

IMG_7250.jpeg
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#27

Beitrag von Lanzbräu »

Duc1302 hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 22:33 ...Augustiner...
ggansde hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 21:53 ...Augustiner...
VG, Markus
Ui gibt es das bei euch im Getränkehandel "schon"? Hier bei mir im lokalen Orterer noch nix zu sehen :Waa Ich prüfe direkt morgen am Montag nochmal.

Hatte jetzt auch das Hacker im Glas, leider kein Foto gemacht. Es kam mir verdammt bitter vor! :crying Also eine gewisse Bitterkeit, wo ich sag ... zweite Maß brauch' ich davon nicht...komisch. Ging euch das nicht so? :Grübel
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Oktoberfestbiere 2024

#28

Beitrag von Duc1302 »

Hallo Sven,
Getränkemarkt Hörl hatte das Augustiner.
Werde heute eins aufmachen zum Abendessen.
Hacker spare ich mir, da hörte ich nichts positives.
Gruß
Alwin
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#29

Beitrag von guenter »

Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html

Ich konnte mal wieder nicht widerstehen :Drink
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Oktoberfestbiere 2024

#30

Beitrag von DevilsHole82 »

§11 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 00:36IMG_7250.jpeg
Und, wie ist es?
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbiere 2024

#31

Beitrag von §11 »

DevilsHole82 hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 06:40
§11 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 00:36IMG_7250.jpeg
Und, wie ist es?
Es ist wirklich gut geworden. Ein solides Festbie, malzige Aromen und sehr weich im Mund.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Oktoberfestbiere 2024

#32

Beitrag von Duc1302 »

Hab jetzt verglichen. Laut meinem Geschmacksorgan und meiner Nase liegt das Hofbräu klar vor dem Augustiner. Letzteres erscheint mir dieses Jahr sehr wässrig, dünn und geschmacksbefreit.
Das Hofbräu und mein eigenes Wiesnbier begegnen sich auf Augenhöhe.
Da meins unfiltriert ist, hat es noch etwas mehr Geschmacksvolumen.
Nächstes Jahr lade ich einige Hobbybrauer aus meiner Gegend mal zur Verkostungsrunde ein. Versprochen.
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Oktoberfestbiere 2024

#33

Beitrag von DevilsHole82 »

§11 hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 12:12
Es ist wirklich gut geworden. Ein solides Festbie, malzige Aromen und sehr weich im Mund.

Cheers

Jan
Klingt gut. Schade, dass man es nicht in Deutschland bekommt. Es wird Zeit für eine Sierra Nevada Germany expansion :Wink
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#34

Beitrag von rauchbier »

Ich hatte gehofft, dass das Bier durch den Collab-Brew mit Gutmann vielleicht auch seinen Weg nach Deutschland findet. Scheint aber nicht so zu sein.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Oktoberfestbiere 2024

#35

Beitrag von §11 »

Wenn halt das verschicken aus den USA nicht so teuer wäre....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Oktoberfestbiere 2024

#36

Beitrag von VolT Bräu »

guenter hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html

Ich konnte mal wieder nicht widerstehen :Drink
Gibt's nen Trick, wie man das Paket sinnvoll bestellen kann?
Alleine unter Mindestbestellwert, nehme ich 9 Flaschen einer beliebigen Sorte dazu (drunter gibt's wohl nichts), soll ich 2x Porto bezahlen.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#37

Beitrag von guenter »

VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 10:47
guenter hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html

Ich konnte mal wieder nicht widerstehen :Drink
Gibt's nen Trick, wie man das Paket sinnvoll bestellen kann?
Alleine unter Mindestbestellwert, nehme ich 9 Flaschen einer beliebigen Sorte dazu (drunter gibt's wohl nichts), soll ich 2x Porto bezahlen.
Im Paket sind doch 6 verschiedene Biere, zumindest wenn du dem Link folgst. Ansonsten nach Paket suchen. Einzelne Sorten geht nur jeweils 9 Stück oder ein Vielfaches davon.

Ich habe das Paket mit Stückzahl 2 bestellt, also 12 Flaschen mit einmal Porto.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
DevilsHole82
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)

Re: Oktoberfestbiere 2024

#38

Beitrag von DevilsHole82 »

guenter hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 17:18 Hier gibt es alle im Set bzw. je Sorte ab 9 Stück
https://www.biertraum.de/munchner-oktob ... paket.html

Ich konnte mal wieder nicht widerstehen :Drink
Leider nicht das Hacker Pschorr Oktoberfestbier dabei. Nur das Märzen. Das fand ich im letzten Jahr nicht so toll.
Gruß, Daniel

Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#39

Beitrag von iwoasnix »

Ich vermute stark das Produktbild ist falsch, laut Artikeltext

"Hacker-Pschorr Oktoberfestbier "

Und ich habe das Hacker Oktoberfest Märzen noch nirgends im Handel gesehen auch auf der Hacker Website ist es nicht mehr aufgeführt.
Der Verdacht liegt somit nahe, dass es das Märzen dieses Jahr nicht gibt.
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Oktoberfestbiere 2024

#40

Beitrag von VolT Bräu »

guenter hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 11:01 Ich habe das Paket mit Stückzahl 2 bestellt, also 12 Flaschen mit einmal Porto.
Ja, so funktioniert es. Danke! Aber das ist mir dann doch zu viel - 40€ um 6 Biere zu probieren... Mal sehen, was der lokale Getränkemarkt so im Angebot hat.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#41

Beitrag von emjay2812 »

Bei uns ist die Auswahl noch sehr überschaubar. Letztes Jahr gab es sogar Augustiner, heuer habe ich nur das Spaten und Löwenbräu entdecken können.
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Oktoberfestbiere 2024

#42

Beitrag von guenter »

VolT Bräu hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 01:05
guenter hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 11:01 Ich habe das Paket mit Stückzahl 2 bestellt, also 12 Flaschen mit einmal Porto.
Ja, so funktioniert es. Danke! Aber das ist mir dann doch zu viel - 40€ um 6 Biere zu probieren... Mal sehen, was der lokale Getränkemarkt so im Angebot hat.
Ja, das ist kein Schnäppchen. Aber ich bekomme die Biere hier nicht, bestenfalls über eine Bestellung beim Händler und dann wären es 6 Kisten. In die nächste Stadt zu fahren und Händler abzuklappern ist dann am Ende teurer und ohne Garantie, dass ich alle 6 Sorten bekomme. Ob die 12 halben dann das Geld wert sind, werde ich sehen - einmal im Jahr gönne ich mir den Luxus :Drink
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Oktoberfestbiere 2024

#43

Beitrag von iwoasnix »

Immer noch günstiger als auf der Wiesn direkt ;-)

Gerade wurde mir bei Untapped folgendes Paket vorgeschlagen: https://untappd.com/shop/items/6789

Von Ayinger gibt es ein "Oktober Festbier" aber kein Oktoberfestbier, :P
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#44

Beitrag von emjay2812 »

Habe heute zwei Flaschen Augustiner gekauft. Sonst gab es nur Paulaner und Löwenbräu. Vielleicht habe ich am Samstag im Kaufland Glück. Morgen darf Augustiner gegen Flötzinger antreten
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Oktoberfestbiere 2024

#45

Beitrag von rauchbier »

Zumindest bei uns im Süden gibt's gerade bei Netto das Spaten, Löwenbräu und Paulaner Oktoberfestbier. Gestern alle drei besorgt.
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 920
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Oktoberfestbiere 2024

#46

Beitrag von thopo68 »

Genau wie bei uns im Rheinland (Bonn). Spaten, Löwenbräu und Paulaner.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#47

Beitrag von emjay2812 »

Ich habe gerade das Augustiner Oktoberfestbier im Glas.

Der Schaum ist fest und stabil, die Farbe ein sattes goldgelb.

Der erste Geruchseindruck ist Schwefel pur, der sich auch nach einiger Zeit kaum verflüchtigt. Ich bin ja einen gewissen Schwefelton bei Augustiner gewöhnt, aber das ist schon heftig. Nach einiger Zeit kommt etwas blumiges, nahezu fruchtiges durch. Ungewöhnlich für ein untergäriges Bier.

Der Antrunk ist weich, malzig, würzig. Aber auch dünn. Für 6% Alkohol wirkt es nahezu wässrig, es fehlt Körper und Kraft. Es ist leicht malzig, leicht nussig, dezent hopfig. Alle Aromen mit sehr angezogener Handbremse.
Der Abgang ist dezent hopfig aber kaum vorhanden.

Mittelmäßiger Durchschnitt, aber da bin ich von Augustinger wesentlich besseres gewöhnt. Es wirkt unreif, als hätte man es zu eilig abgefüllt. Dünner Körper, kaum Aroma, der sonst dezente aber vorhandene Hopfen ist kaum schmeckbar. Da ist irgendetwas gewaltig schief gelaufen.

Das erste Augustiner, das ein Fall für den Ausguss ist! Sorry, aber so nicht liebe Münchner. Ich habe noch eine zweite Flasche, die werde ich bewusst mal stehen lassen. Vielleicht entwickelt es sich ja noch. Und diese Blumigkeit und Fruchtigkeit - zu warm vergoren? Entsteht da Schwefel?
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Oktoberfestbiere 2024

#48

Beitrag von emjay2812 »

Jetzt das Flötzinger Wiesenmärzen aus Rosenheim. Auch hier ist der Schaum fein und stabil die Farbe goldgelb.

Im Geruch malzig, auch hier etwas blumig, okay, da verwenden beide einen blumigen Hopfen. Sorry Augustiner.

Der Antrunk ist vollmundig, malzig, weich, dezente blumige Hopfenaromen mit feiner Herbe.Da ist eine feine Nussigkeit, viel Körper, etwas Honig. Viel mehr Aroma als das Augustiner. Viel volller obwohl 0,5% weniger Alkohol.

Der Abgang ist dezent aber präsent und lange anhaftend hopfig.

DAS ist ein Festbier. Fein, schön malzig mit einem leichten aber wunderbar gegenspielenden Hopfen zum großartigen Malzgerüst. Tolle Balance zwischen Nussigkeit, Honig und dezenter Bittere. Lieber Münchner, von euren Nachbarn könnt ihr etwas lernen!
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Oktoberfestbiere 2024

#49

Beitrag von ggansde »

So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Kann irgendwie keine deiner Aussagen nachvollziehen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Oktoberfestbiere 2024

#50

Beitrag von Duc1302 »

Bin bei dir emjay: Das Augustiner kann heuer nix, wie ich es ja auch schon beschrieben habe, allerdings nicht in Form einer „Habilitationsschrift“ 😀. Mal schaun, ob ich im Norden von München ein Flötzinger auftreib? Das interessiert mich jetzt schon.
Antworten