Gärung kommt nicht richtig an

Antworten
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Gärung kommt nicht richtig an

#1

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Habe nach mehrjähriger Brauabstinenz an den letzten Wochenenden 2 Sude a 20 Liter nach dem Rezept Heikardo I. von MMM gebraut.
Es wurde mit dem kleinen Brauhelferdie Mengen berechnet und der gesamte Prozess dokumentiert.
Insgesamt wurden knapp je 6,5 kg Malz und 2 Packungen Nottingham von Lallemand á 11g erarbeitet.
Die Hauptgärung findet in unterschiedlichen Kellern bei derzeit nicht immer 18 Grad statt. Zielwert von 13,5 °Plato wurde erreicht.

Die Notti zog wie gewohnt richtig gut an und stellte dann nach zwei Tagen ihren Dienst ein. Bei beiden Suden.
Jeweils bei ca 8 bzw. 7° Brix (ich runde der einfachheit halber)
Einen Sud habe ich nach 11 Tagen mit einer 3. Dosis Hefe angeschoben.
Vorher habe ich ihm nach etwa 5g Traubezucker zugeführt.

Der Brixwert geht kurzfistig auf 5,5 dann wieder auf 8.
Vielleicht ist auch das Refraktometer kaputt.

Alles in allem ist das Verhalten sehr mysteriös.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#2

Beitrag von Alchemist »

Bitte verlinke das Rezept. Dem Titel zufolge gibt es keine Resultate.
aalhuhnsuppe hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 18:21 Der Brixwert geht kurzfistig auf 5,5 dann wieder auf 8.
Vielleicht ist auch das Refraktometer kaputt.
wie meinst du das? Kurzfristig auf 5.5, dann auf 8 Brix?
Hast du andere Hilfsmittel um den Zuckergehalt zu messen?

Wie genau hast du die Temperaturen getroffen? Hast du auch Jodprobe gemacht?
Viele Grüße.
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 637
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#3

Beitrag von Ras Tafaric »

Von 13,9 Brix auf 7,0 Brix wäre ein sEVG von 77%.
Das wär nicht supertop aber absolut brauchbarer Durchschnitt bei ungeführter Hefe.

Aber solche Messwertschwankungen sind seltsam. Hast du was zum Gegenmessen?
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7346
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#4

Beitrag von Ladeberger »

Schmeckt es denn noch süß? Für mich klingt das so, als ob der Sud seit 9 Tagen durch wäre.

Die Probe bitte einmal gescheit vorbereiten (durch Kaffeefilter o.ä. zur Vorklärung und Entgasung) und das Refraktometer mit destilliertem Wasser nullen. Dann zeigt das auch ein konstantes Ergebnis und schwankt nicht zwischen 5,5 und 8 °Brix.

Beim Rezept komme ich übrigens auch nicht ganz mit. 20 l à 13,5 °P aus 6,5 kg Schüttung erscheint mir nicht plausibel. Wie gesichert ist denn die Stammwürze von 13,5 °P?

Gruß
Andy
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 532
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#5

Beitrag von IronHosch »

Da ich am WE auch ein angepasstes Heicardo Hell I. brauen will, fällt mir auf, dass die 6,5kg doch relativ wenig Malz sind...
Passt die Angabe? Das wäre eine SHA von ca. 80%.
Ich habe am Grainfather G40 eine Schüttung von 9kg für 40l Ausschlag.

Edit:
Waren die 6,5kg für die 2 Sude oder für einen?
Ist nicht ganz klar imo.
Gruß, Christian
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#6

Beitrag von Braufex »

IronHosch hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 18:51 Waren die 6,5kg für die 2 Sude oder für einen?
Ist nicht ganz klar imo.
Er schreibt:
Insgesamt wurden knapp je 6,5 kg Malz
Also 6,5 kg für 20L @13,5°P
Das dürfte eine SHA von knapp 50% sein, wenn man auf die 20L noch 2 Liter Hefe-Geläger und Hopfen/Trub-Bodensatz dazu rechnet.
War die Stammwürze vielleicht doch etwas höher und Messfehler bei der Bestimmung?

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#7

Beitrag von Braufex »

aalhuhnsuppe hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 18:21 Der Brixwert geht kurzfistig auf 5,5 dann wieder auf 8.
Vielleicht ist auch das Refraktometer kaputt.

Alles in allem ist das Verhalten sehr mysteriös.
Hier wird aktuell ähnliches diskutiert ...
Refraktometer-Messfehler

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 532
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#8

Beitrag von IronHosch »

Braufex hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 19:04 Also 6,5 kg für 20L @13,5°P
Sorry für die Verwirrung. Hab nicht richtig gelesen.
13kg für 40l sind auf jeden Fall ne Menge...
Gruß, Christian
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1268
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#9

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen,

ich glaube, Andy ist ganz dicht dran!
- Probe reinigen und entgasen
- Refraktometer und Probe in einen Raum mit gleichbleibender Temperatur stellen
- Refraktometer mit dest. Wasser testen, dann Probe prüfen.

Vielleicht ist es auch besser, einheitliche Werte Brix oder °P anzugeben. Im Laufe der Zeit hast Du vielleicht
die Messmethode "verwechselt" - nicht bös gemeint-

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#10

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Ich kann mir die Abweichungen auch nicht erklären. Aber ein zweites refraktometer ist bestellt und dann mal sehen. Das alte war allerdings auch neu.
Der Unterschied zwischen brix und Plato ist mir schon klar. Es ist halt das alte Problem. Wir messen in brix und dokumentieren in Plato.
Die Mengenangaben sind je Sud. Die Rezepte mit dem kleinen brauhelfer bearbeitet und dokumentiert. Ob es an der Wärme liegt?
Das kalibrieren mit Destillerie Wasser werde ich morgen mal angehen.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1586
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Gärung kommt nicht richtig an

#11

Beitrag von renzbräu »

aalhuhnsuppe hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2024, 20:44 Es ist halt das alte Problem. Wir messen in brix und dokumentieren in Plato.
Das kann man umgehen. Ich dokumentiere refraktometrische Messungen in Brix und die markiere die daraus abgeleiteten Werte als solche.
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Antworten