Kühlung von Bier
Kühlung von Bier
Hallo zusammen,
mir ist meine Kühltruhe kaputt gegangen, hat jemand eine Idee wie ich mit einer günstigen Lösung (also keine neue Kühltruhe kaufen) weiterhin das Bier in der Truhe kühlen bzw. nachreifen kann. Ich hatte mal etwas von externen Kühlgeräten gelesen, die hier auch im Forum in Styropor Kästen genutzt werden. Ich hatte gedacht dies in die Truhe mit einzubauen. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Ich will die Temperatur von 20-25C auf ca. 10-15C herrunter bekommen.
Gruß
Sven
mir ist meine Kühltruhe kaputt gegangen, hat jemand eine Idee wie ich mit einer günstigen Lösung (also keine neue Kühltruhe kaufen) weiterhin das Bier in der Truhe kühlen bzw. nachreifen kann. Ich hatte mal etwas von externen Kühlgeräten gelesen, die hier auch im Forum in Styropor Kästen genutzt werden. Ich hatte gedacht dies in die Truhe mit einzubauen. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Ich will die Temperatur von 20-25C auf ca. 10-15C herrunter bekommen.
Gruß
Sven
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung von Bier
Für den Alten Thread kannst du nach "Peltier Element" suchen.
Bist du aber sich, dass deine Truhe hin ist? Oder nur das Thermostat?
Bist du aber sich, dass deine Truhe hin ist? Oder nur das Thermostat?
Re: Kühlung von Bier
Die truhe läuft noch an. Wenn das Thermostat defekt wäre würde sie doch nicht anlaufen oder?
- emilio
- Posting Freak
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
- Wohnort: Schopfheim, Wiechs
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung von Bier
Je nach dem wie das Thermostat kaputt ist, kann da alles passieren. Wenn sie anläuft und dann durchläuft und es nicht kalt wird, dann ist es wohl nicht der Thermostat. Wenn sie anläuft und kurz darauf wieder aus stellt, dann könnte es schon das Thermostat sein.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Kühlung von Bier
Sie läuft weiter durch aber kühlt dabei nicht nur der Kompressor wird warm
Re: Kühlung von Bier
Dann ist der Kältemittelkreislauf undicht. --> Die True ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Kauf dir eine "neue" Truhe (gut Gebraucht tut´s auch). Mit Peltierelementen eine Kühltruhe zu betreiben ist Wahnsinn ...
Re: Kühlung von Bier
Ja mist hab ich mir auch schon gedacht... Dann wird im Sommer halt erst mal nur Weizenbier gebraut :) 

- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Kühlung von Bier
Also ich habe zur Reifung keine Kühltruhe. Lasse in der Garge reifen (Winter ca 2-6°C / Sommer rund 15°C). Das mag zwar nicht das Optimum sein, aber das Bier reift trotzdem und schmeckt gut. Schlecht geworden ist mir auch noch keines; auch nach vielen Monaten (Mein Maiböckchen jetzt sogar schon 14 Monate) Musst dich also nicht unbedingt nur an Weizenbier halten.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Re: Kühlung von Bier
Wäre an einer passenden Inspiration auch interessiert da ich leider keinen Keller mehr habe und die "kühlste" Ecke im Haus trotz sehr guter Isolierung/Dämmung dennoch viel zu warm für junges Bier ist.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Kühlung von Bier
Selbst mit Keller wird es schwer, eine geeignete Kühlmöglichkeit ohne Technik zu bekommen. Ich rate zu den einschlägigen Portalen für gebrauchte Kühltruhen, die sind mitunter sogar für lau zu haben, oder gegen zwei Flaschen Selbstbräu.
Ich habe mir sowas selbst zusammen gebaut, eine professionelle Lösung ist aber sicher um Klassen besser.
Achim
Ich habe mir sowas selbst zusammen gebaut, eine professionelle Lösung ist aber sicher um Klassen besser.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Kühlung von Bier
Ich habe für meine mittlerweile 5 Kühltruhen nie mehr als 15 Euro das Stück bezahlt, bei Selbstabholung und 15 bis 35km Entfernung. Ok, die Schöller Eisbox mit Glasschiebedeckel (mein Liebling) waren 75km zu fahren, dafür gab es die zu 1 Euro. Inspiration genug?
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Kühlung von Bier
JA danke, ich denke ich weiß jetzt in welche Richtung meine Suche gehen sollte :)
- Morena von Nürnberg
- Posting Freak
- Beiträge: 518
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
- Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien
Re: Kühlung von Bier
Hallo SvenSven hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir ist meine Kühltruhe kaputt gegangen, hat jemand eine Idee wie ich mit einer günstigen Lösung (also keine neue Kühltruhe kaufen) weiterhin das Bier in der Truhe kühlen bzw. nachreifen kann. Ich hatte mal etwas von externen Kühlgeräten gelesen, die hier auch im Forum in Styropor Kästen genutzt werden. Ich hatte gedacht dies in die Truhe mit einzubauen. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Ich will die Temperatur von 20-25C auf ca. 10-15C herrunter bekommen.
Gruß
Sven
Mein Bierkühlschrank ist hier meistens mit Bierflaschen zum trinken belegt...
Deshalb...
Nutze ich hier verschiedene Styroporkisten in denen ich Gärfässer oder Bier zur Nachreifung belasse.
Meine Umgebungstemperaturen hier in Brasilien liegen fast immer so um die 30 °C. Ich erreiche durch unterschiedliche Anzahl und Stärken von einigen Kühlakkus locker Temperaturen bis etwa 15 Grad.
Zur überwachung steckt durch den Deckel ein Digitales Thermometer das ich gelegentlich einschalte.
Insgesamt kann ich sagen...morgens und abends jeweils der Satz Akkus getauscht...das wars. Die Temperatur bleibt mit einer Hysterese von etwa 2 Grad soweit konstant.
Das solltest du bei 20 bis 25 Grad Umgebungstemperatur dann sicher auch hinbekommen.
Gruss Ralf
Re: Kühlung von Bier
Hallo Ralf,Morena von Nürnberg hat geschrieben:Hallo SvenSven hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir ist meine Kühltruhe kaputt gegangen, hat jemand eine Idee wie ich mit einer günstigen Lösung (also keine neue Kühltruhe kaufen) weiterhin das Bier in der Truhe kühlen bzw. nachreifen kann. Ich hatte mal etwas von externen Kühlgeräten gelesen, die hier auch im Forum in Styropor Kästen genutzt werden. Ich hatte gedacht dies in die Truhe mit einzubauen. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Ich will die Temperatur von 20-25C auf ca. 10-15C herrunter bekommen.
Gruß
Sven
Mein Bierkühlschrank ist hier meistens mit Bierflaschen zum trinken belegt...
Deshalb...
Nutze ich hier verschiedene Styroporkisten in denen ich Gärfässer oder Bier zur Nachreifung belasse.
Meine Umgebungstemperaturen hier in Brasilien liegen fast immer so um die 30 °C. Ich erreiche durch unterschiedliche Anzahl und Stärken von einigen Kühlakkus locker Temperaturen bis etwa 15 Grad.
Zur überwachung steckt durch den Deckel ein Digitales Thermometer das ich gelegentlich einschalte.
Insgesamt kann ich sagen...morgens und abends jeweils der Satz Akkus getauscht...das wars. Die Temperatur bleibt mit einer Hysterese von etwa 2 Grad soweit konstant.
Das solltest du bei 20 bis 25 Grad Umgebungstemperatur dann sicher auch hinbekommen.
Gruss Ralf
daran habe ich auch schon gedacht... Ich denke darauf wird es auch hinauslaufen bis ich eine günstige gute Gefriertruhe gefunden habe.
Gruß
Sven