Hofbräu noch nicht getestet.
Das entspricht meiner Empfindung. Habe im Fundus noch ein Augustiner Hell gefunden, das zur Rehabilitation der Brauerei gerade im Eisfach liegt.
Hofbräu noch nicht getestet.
ich weiß auch nicht wie Giesinger jemals auf der Wiesn im Vergleich zum Löwenbräu einen um knapp 44% teureren Preis rechtfertigen will. Soviel kostet nämlich die Flasche Giesinger mehr im Vergliche zur Flasche Löwenbräu.
So sehe ich das auch, beim Wiesnbier gehts um geringen Trinkwiderstand, trinken, absetzen, ansetzen, trinken...Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 08:38
Ein Oktoberfestbier zeichnet sich ja gerade durch eine hohe Drinkability bei maximaler Massenkompatibilität aus. Es will ja ein Bier sein, das bei einer Großveranstaltung praktisch jedem schmeckt.
Du weist aber schon, dass so eine Aussage nichts aussagt. Beschreibe doch mal die Unterschiede beim Geschmack. Finde ich gerade bei einem Hellen bzw. Festbier schwierig, die liegen in der Regel eng beieinander. Eine Blindverkostung wäre sicherlich interessant. Bierfehler schließe ich hier mal aus (im Gegensatz zu kleineren Brauereien oder gezapftem Bier von Wirten, die das nicht im Griff haben).Dr. K hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 10:28 Alles richtig. Vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt: das Paulaner finde ich - ganz persönlich - nicht wirklich gut im direkten Vergleich zur Konkurrenz von Giesinger, Haderner, Doemens & Co. Und ja ich weiß, spielen nicht alle in einer Liga, Äpfel und Birnen. Ich kann es mir leider nicht schöntrinken.
integrator hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 16:43 Ich finde es sehr schade und es wird auch diesem Forum nicht gerecht, wenn man ein Bier nur noch emotional bewertet.
Ich kann jedenfalls mit vielen Urteilen wie ...
... kannst du weg schütten,
... schmeckt einfach nicht,
... kann ich leider nichts mit anfangen,
leider nichts anfangen (Schönes Wortspiel)
Wir sollten doch immer versuchen den Grund auch zu beschreiben. Auch wenn es schwer ist, den Geschmack zu beschreiben.
Lasst uns bitte fachlich bleiben.
Fachlich? Ausgerechnet in diesem Forum?integrator hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 16:43 Ich finde es sehr schade und es wird auch diesem Forum nicht gerecht, wenn man ein Bier nur noch emotional bewertet.
Ich kann jedenfalls mit vielen Urteilen wie ...
... kannst du weg schütten,
... schmeckt einfach nicht,
... kann ich leider nichts mit anfangen,
leider nichts anfangen (Schönes Wortspiel)
Wir sollten doch immer versuchen den Grund auch zu beschreiben. Auch wenn es schwer ist, den Geschmack zu beschreiben.
Lasst uns bitte fachlich bleiben.
Mit solchen Kommentaren trägst du massiv zu deiner Wahrnehmung vom Forum bei.
Wenn du so über dieses Forum denkst, warum bist du denn ein Teil davon?
Mir geht es genauso. Die zweite Verkostungsrunde hat für mich auch das Hofbräu gewonnen.guenter hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2024, 20:05 Heute das Hofbräu Bier. Wenig für die Nase, was auch an mir liegt. Vollmundig mit gutem Malzgeschmack im Antrunk. Karbonisierung passt und ein angenehmer Abgang. Mit 6.3% das stärkste Bier, kaum wahrnehmbar. Mal wieder ein gefährliches Festbier. Für meinen Geschmack bisher das Beste, aber 2 fehlen ja noch.
Immer wieder interessant, wie die Meinungen und Wahrnehmungen auseinander gehen.iwoasnix hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 08:57 Ich habe gestern ein Augustiner Oktoberfestbier aus der Flasche! getrunken, muss sagen, sehr viel Co2 und deutlich grasige Noten, der typische Schwefel Geschmack von Augustiner war sehr dominant. Drinkwiderstand für ein Festbier zu hoch.
Werde es aber nochmals aus aus einem Krug verkosten.
GIbt es jetzt auch hier, etwas preiswerter
Das heißt „eine zweite Maß“ und nicht „ein zweites Maß“!
Es ist halt etwas hopfiger als die anderen Kandidaten.BrewerTimothy hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:17 Jatzt hab ich das Hofbräu im Glas. Da ist der Alkohol nicht zu schmecken, das geht runter wie Öl. Nur die Hopfenblume finde ich nicht sehr harmonisch, etwas aufdringlich, weiß leider nicht, wie ich das besser charaktisieren kann