Mehrfacher Whirlpool

Antworten
DirkF
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 18. März 2024, 11:32
Wohnort: Duisburg

Mehrfacher Whirlpool

#1

Beitrag von DirkF »

Hallo,

ich habe ein Rezept, bei dem ich mehrfach Hopfen in der Whirlpool Methode hinzugeben soll:

Simcoe (Vorderwürze): 9 g % α-Säure
Simcoe: 9 g % α-Säure 10 min
Simcoe (@80°C, 15 min): 41 g % α-Säure Whirlpool
Nectaron (@80°C, 15 min): 41 g % α-Säure Whirlpool
Wakatu (@80°C, 15 min): 41 g % α-Säure Whirlpool

Mir ist nicht klar, wie ich hier vorgehen soll:
Soll man pro Hopfengabe den Whirlpool machen, 15 Minuten warten und dann mit dem nächsten Whirlpool starten?
Die Temperatur soll jeweils bei 80°C liegen, aber nach den 30 Minuten der ersten beiden Whirpools wird die Temp. doch niedriger sein. Soll ich also weiter durch heizen halten?

Vermutlich ist es ganz einfach und ich mache mir zuviele Gedanken :)

Gruß
Dirk
Viele Grüße

Dirk
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Mehrfacher Whirlpool

#2

Beitrag von IronHosch »

Hallo Dirk,

die Würze auf 80 Grad runterkühlen und alle drei Hopfen auf einmal in den Whirlpool geben und die 15min abwarten.
Du brauchst die Temperatur auch nicht auf 80 Grad halten. Wenn sie langsam absinkt, ist das kein Problem.

Viele Grüße,
Christian
Gruß, Christian
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Mehrfacher Whirlpool

#3

Beitrag von Stuggbrew »

IronHosch hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 15:47 Hallo Dirk,

die Würze auf 80 Grad runterkühlen und alle drei Hopfen auf einmal in den Whirlpool geben und die 15min abwarten.
Du brauchst die Temperatur auch nicht auf 80 Grad halten. Wenn sie langsam absinkt, ist das kein Problem.

Viele Grüße,
Christian
Genau so.
Ganz einfach: alle 3 zusammen rein. Whirlpool andrehen und sich etwaig Geduld üben.

Hier geht es nur darum, dass alle 3 Hopfen bei unter 80C gegeben werden sollen, da hier keine starke Nachiso mehr abläuft - heißt die Hopfen nur mehr minimal eine Bitterung in die Würze einbringen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
DirkF
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 18. März 2024, 11:32
Wohnort: Duisburg

Re: Mehrfacher Whirlpool

#4

Beitrag von DirkF »

Vielen Dank für die prompten Antworten :)
Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1659
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Mehrfacher Whirlpool

#5

Beitrag von Sebasstian »

Man muss auch nicht unbedingt einen Whirlpool machen für eine "Whirlpool-Hopfengabe". Der Begriff wird üblicherweise lediglich dafür verwendet um Hopfengaben bei Temperaturen unter 80°C zu benennen. Und dann wird normalerweise auch keine Zeit mehr angegeben. Die Angabe 15 Minuten im Rezept ist seltsam. Ich weiß gar nicht so genau was damit gemeint sein soll. Vielleicht die Zeit von der Hopfengabe bis zum Beginn des Kühlen auf Anstelltemperatur.
Aber wie dem auch sei: um geschmacklich nah am Originalrezept zu bleiben ist für dich nur wichtig, dass auf < 80°C gekühlt wird und dann kommen zeitgleich die drei Hopfen rein.
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Mehrfacher Whirlpool

#6

Beitrag von hiasl »

Sebasstian hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 08:00 Und dann wird normalerweise auch keine Zeit mehr angegeben. Die Angabe 15 Minuten im Rezept ist seltsam. Ich weiß gar nicht so genau was damit gemeint sein soll. Vielleicht die Zeit von der Hopfengabe bis zum Beginn des Kühlen auf Anstelltemperatur.
Ja, man lässt den WP ja so lange laufen, bis sich das meiste abgesetzt hat. Häufig ist das nach gut 15 min der Fall. Sie Kontaktzeit spielt hier natürlich schon eine Rolle. Wenn man das standardisieren will, muss man also auch die Zeit bis zum Kühlen/Ausschlagen mit angeben.
Bei einem heißen WP (> 80 °C) käme ja dann sogar noch die Nachisomerisierung dazu.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Antworten