Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#1

Beitrag von chaos-black »

Hey Leute,
ich suche eine Pumpe, mit der ich die 50/70er Wagner Gärtanks CIPen kann. Sie muss also Reinigungsmittel um 60°C abkönnen und ordentlich Druck produzieren können um den Spray Ball zu verwenden. Außerdem soll sie per Tri-Clamp angeschlossen werden können.

Weiß da jemand vlt. eine Pumpe, die diese Bedingungen erfüllt? Ich hatte schon bei Craft Hardware gefragt, aber die Tri-Clamp Pumpen dort bringen laut Douglas nicht genug Druck für den Spray Ball.

Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#2

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich benutze eine Blichmann Riptide um meinen half-barrel-Unitank zu CIPen. Funktioniert einwandfrei. Die Pumpe selber hat Schraubanschlüsse. An diese habe ich über Adapter von Zoll auf Metrisch fette Flexschläuche montiert und an diese wiederum die Tri-Clamp-Anschlüsse. Soll ich mal ein Foto machen?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#3

Beitrag von PabloNop »

Die Riptide gibt es inzwischen auch mit Tri Clamp. Aber gerade nicht lieferbar.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#4

Beitrag von chaos-black »

Ah, Douglas von Craft Hardware meinte implizit, die Riptide wäre auch nicht gut fürs CIPen wegen zu wenig Druck. Aber du sagst das läuft? Wie groß ist denn dein Spray Ball? Fotos find ich immer super :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#5

Beitrag von ggansde »

Moin,
das ist eine ganz normale Riptide mit direkt aufgeschraubten Tri-Clamps-Anschlüssen mit IG. Dann müsste man entweder mit Tri-Clamp-Tüllen und entsprechendem Schlauch arbeiten oder man hat das ganze Adapter-Geraffel von zöllig auf metrisch dann letztlich am Panzerschlauch. Ich sehe da keinen Unterschied ausser dem Aufpreis für die Tri-Clamps. So sieht es bei mir aus mit der originalen 3" Sprühkugel.
IMG_20210402_175622_copy_1086x1448.jpg
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 397
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#6

Beitrag von heinrich2012 »

CIP.jpg
Novax 20B
Benutzeravatar
Wengertsbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:27

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#7

Beitrag von Wengertsbräu »

Hallo Alex, vor 2 Wochen wurde mein Wagner 50/70 Zkg Version 1 geliefert. Hab gleich die Pumpe von Douglas zum cip'en getestet und festgestellt das diese deutlich zu schwach ist. Ein zweiter Versuch mit einer Tauchpumpe aus dem Gartenmarkt die 15000l/h schafft zeigte, das diese Leistung deutlich zu stark ist. Bei halb geschlossenem Scheibenventil funktionierte die cip- Reinigung dann doch recht ordentlich. In einem anderen Thread wurde von einer Pumpen-Leistung von ca.7000l/h gesprochen. Das scheint ein empfehlenswerter Wert zum cip'en zu sein.
Gruß Rainer
Mitglied im VHD e.V.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#8

Beitrag von ggansde »

Wenn Douglas die Riptide meint kann ich das nicht nachvollziehen. Der Unitank wird trotz hartnäckigster Ablagerungen blitzblank. Dauert ca. 45 min .
VG, Markus
Edit: Es soll Sprühbälle geben, die damit nicht funktionieren.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
fff
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 167
Registriert: Sonntag 27. Mai 2018, 01:40

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#9

Beitrag von fff »

ggansde hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 19:24 Wenn Douglas die Riptide meint kann ich das nicht nachvollziehen. Der Unitank wird trotz hartnäckigster Ablagerungen blitzblank. Dauert ca. 45 min .
Naja, wenn ich das lese kann ich es schon nachvollziehen. Mit einer Ebara Gartenpummpe (6000l/h) dauert das bei mir 10 Minuten.
Aber das dürfte, wie so Vieles, wohl auch Geschmackssache sein.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#10

Beitrag von chaos-black »

Ich hab nochmal Herrn Wagner wegen der Pumpe gefragt und er hat mir dann Bilder und Video von der geschickt, die er benutzt (und das sieht in dem Video danach aus, als würde der Druck ordentlich reichen).

@Markus: Ich denke dann auch, dass die Riptide dann mit dem Sprayball steht und fällt. Brauchst du 45 Minuten für alle 3 Durchgänge (Reinigung, Wasser, Säure)? Oder braucht die Riptide 45 Minuten mit Enzybrew/PBW/Caustic alleine zur Reinigung? Das würde mir auch recht lange vorkommen...
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#11

Beitrag von ggansde »

Na ja, evtl. ginge es auch kürzer. Ich richte mich da aber an die Empfehlung der Hersteller der Reinigungsmittel. In meiner Erinnerung sollte z.B. Enzybrew 30 bis 40 min. einwirken. Stört ja auch nicht, wenn die Kugel alleine im Keller vor sich hinrotiert. Danach ein Durchgang mit Wasser und Starsan für jeweils 5 min. Bei Fässern lasse ich den KEG-Washer auch nur 15 min. mit Starsan CIPen. Erstens braucht es bei der Menge KEG's sonst zuviel Zeit und die haben auch nicht so viele Winkel wie der Unitank. Die Riptide ist eine grundsolide Pumpe. Am besten gefällt mir der komplett gekapselte, zerlegbare und mit Tri-Clamp befestigte Kopf.
VG, Markus
EDIT: Ist mir gerade noch eingefallen. Vielleicht verfolgen wir hier auch unterschiedliche Ansätze. Für mich muss das CIPen nicht den Effekt meiner quasi-mechanischen Reinigung a la Hochdruckreiniger erfüllen. Im Prinzip wird der Tank auch sauber, wenn ich ihn mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt stehen lasse. Die Sprühkugel dient nur dazu, die 10 Liter Lösung über einen ausreichenden Zeitraum im Tank zu verteilen. Dafür, dass sich die Kugel dreht braucht es keinen hohen Druck.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Ernie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 15:04

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#12

Beitrag von Ernie »

chaos-black hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 21:27 Ich hab nochmal Herrn Wagner wegen der Pumpe gefragt und er hat mir dann Bilder und Video von der geschickt, die er benutzt (und das sieht in dem Video danach aus, als würde der Druck ordentlich reichen).

@Markus: Ich denke dann auch, dass die Riptide dann mit dem Sprayball steht und fällt. Brauchst du 45 Minuten für alle 3 Durchgänge (Reinigung, Wasser, Säure)? Oder braucht die Riptide 45 Minuten mit Enzybrew/PBW/Caustic alleine zur Reinigung? Das würde mir auch recht lange vorkommen...
Moin Alex,

es gibt von Blichmann extra Sprayballs die für niedrigen Druck entwickelt wurden:

siehe : https://youtu.be/I5dxsgd6l_s

LG
Ernie
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16
Wohnort: 84489 Burghausen

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#13

Beitrag von mrhyde »

ggansde hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 18:05 Moin,
das ist eine ganz normale Riptide mit direkt aufgeschraubten Tri-Clamps-Anschlüssen mit IG. Dann müsste man entweder mit Tri-Clamp-Tüllen und entsprechendem Schlauch arbeiten oder man hat das ganze Adapter-Geraffel von zöllig auf metrisch dann letztlich am Panzerschlauch. Ich sehe da keinen Unterschied ausser dem Aufpreis für die Tri-Clamps. So sieht es bei mir aus mit der originalen 3" Sprühkugel.

VG, Markus
Hallo Markus,
ist das der SS Brewtech 1/2" Sprühkopf (wenn du von Original sprichst) in Verbindung mit der Riptide?

Gestern hat meine Novax den Geist aufgegeben... Den SS Brewtech Sprühkopf habe ich auch und eine Riptide ist bereits aus Augsburg auf dem Weg.

Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#14

Beitrag von ggansde »

Moin Alex,
ja, es ist der Sprühkopf von Brewtech.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16
Wohnort: 84489 Burghausen

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#15

Beitrag von mrhyde »

ggansde hat geschrieben: Montag 10. Januar 2022, 12:10 Moin Alex,
ja, es ist der Sprühkopf von Brewtech.
VG, Markus
Markus,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Gestern war ich exterm frustiert und habe dann ohne vorher Details zu lesen einfach bestellt.....

Mit der Novax war es auch ein 'Reinigen' und kein 'Dampfstrahlen. Das ging sehr gut. Aber ich wollte jetzt was haben, wo man auch mal Ersatzteile bekommt. Und zur Not gäbe es ja auch den original Blichmann Sprühkopf.

Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#16

Beitrag von Kellerbraeu »

heinrich2012 hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 12:04
CIP.jpg
Novax 20B
Moin Heinrich,
ich muss mir auch eine neue Pumpe kaufen.
hatte mir auch die Novax 20B angesehen.
kannst Du mir (bin da Laie) die Anschlüsse auf Tri Clamp an der Pumpe fotografieren oder vielleicht auflisten?


Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#17

Beitrag von jkmanfred »

Moin.
Ich habe das so gelöst:
33A3611F-EA58-48B7-81FF-2D38E1D71136.jpeg
Meine TC sind von crafthardware. Wichtig ist, dass das Innengewinde nicht durchgängig ist. Dann hat man einen Anschlag für ne ordentliche Dichtung.

Gruß Manfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#18

Beitrag von Kellerbraeu »

Danke für die schnelle Antwort

kannst Du mir noch sagen, welche Gewinde die Novax hat, oder hast Du von Douglas noch einen Link für die passende Tri Clamp?

Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#19

Beitrag von jkmanfred »

Hi.
Ob dieses jetzt klappt…

https://www.crafthardware.de/products/g ... -tri-clamp

Sowas in der Art.
Beim Gewindedurchmesser Must Du aber nochmal nachmessen (bin gerade nicht zu Hause.😉
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#20

Beitrag von Kellerbraeu »

muss die Pumpe erst bestellen und in der Beschreibung steht da nix.

kann vielleicht einer für mich messen, dann könnte ich es parallel bestellen.

Danke
Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#21

Beitrag von jkmanfred »

Sorry, sehe ich jetzt erst. Wenn ich zu Hause bin, messe ich mal nach.😉

Gruß Manfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#22

Beitrag von hattorihanspeter »

Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#23

Beitrag von jkmanfred »

hattorihanspeter hat geschrieben: Dienstag 25. April 2023, 12:51
crafthardware.de hat geschrieben:Ideal für die Novax-Pumpen mit 3/4"-Gewinde.
So ist es.👍
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#24

Beitrag von Kellerbraeu »

Perfekt
Pumpe und Tri Clamp sind bestellt
Vielen Dank
Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#25

Beitrag von §11 »

fff hat geschrieben: Sonntag 4. April 2021, 21:18

Naja, wenn ich das lese kann ich es schon nachvollziehen. Mit einer Ebara Gartenpummpe (6000l/h) dauert das bei mir 10 Minuten.
Aber das dürfte, wie so Vieles, wohl auch Geschmackssache sein.

Grüße
Kurt
Reinigung ist immer eine Funktion aus Chemie (hier Konzentration und Art des Lösungsvermittlers), Einwirkzeit, Temperatur und Mechanik (hier Strömungsgeschwindigkeit und Druck). Von Sinner zum sogenannten Sinnerschen Kreis zusammengefasst. Der sagt, verändert man einen Faktor, müssen die anderen angepasst werden.
Sinner Kreis.jpg
Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#26

Beitrag von branch »

Hallo zusammen
Ich habe letztes Jahr eine Novax 20B gekauft und habe versucht, die mit dem SSBrewtech CIP-Ball zu verwenden. Das Ergebnis ist ernüchternd und auf keine Weise vergleichbar mit den Resultaten mit der Einhell-Pumpe (20'000 l/h, 9 Meter Höhe). Mit letzterer wird innerhalb von 10-20 Minuten auch der hartnäckigste Gärtank sauber.

Hat hier jemand die Kombi Novax 20B - SSBrewtech CIP erfolgreich im Gebrauch? Oder mach' ich was falsch?

Ich würde gern auf einen geschlossenen Kreislauf umstellen, da ich auch mal Peressigsäure verwenden möchte. Im offenen Kreislauf ist das etwas too much für meine Atemwege ... :Wink

Gruss, Bruno
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#27

Beitrag von §11 »

branch hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 16:07 Hallo zusammen
Ich habe letztes Jahr eine Novax 20B gekauft und habe versucht, die mit dem SSBrewtech CIP-Ball zu verwenden. Das Ergebnis ist ernüchternd und auf keine Weise vergleichbar mit den Resultaten mit der Einhell-Pumpe (20'000 l/h, 9 Meter Höhe). Mit letzterer wird innerhalb von 10-20 Minuten auch der hartnäckigste Gärtank sauber.

Hat hier jemand die Kombi Novax 20B - SSBrewtech CIP erfolgreich im Gebrauch? Oder mach' ich was falsch?

Ich würde gern auf einen geschlossenen Kreislauf umstellen, da ich auch mal Peressigsäure verwenden möchte. Im offenen Kreislauf ist das etwas too much für meine Atemwege ... :Wink

Gruss, Bruno
Hast du geschaut ob die Sprühkugel auch rotiert? Die brauchen einen gewissen Durchfluss. Leider weiss ich nicht welche Art SSBrechtech verbaut.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#28

Beitrag von §11 »

Im Behälterbau gibt es solche Datenblätter, die zeigen welchen Druck und welchen Durchfluss die Düse benötigt.
Lechler.JPG
Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#29

Beitrag von Ladeberger »

Der CIP-Ball von SS-Brewtech fordert 2 bar bei 1600 l/min, die Novax 20B hat je nach Modell 1,5 - 2,5 bar bei max. 1700 l/h. Diese Endpunkte schließen sich gegenseitig aus; d.h. die vollen 1700 l/h gibt es nur bei 0 bar bzw. 0 m Förderhöhe, die 2,5 bar nur bei einem Rinnsal als Volumenstrom. Wenn du in ihre Pumpenkennlinie schaust, wirst du vermutlich sehen, dass sie den CIP-Ball nicht optimal bedienen kann.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#30

Beitrag von branch »

Danke für eure Antworten.
Ja, die Kugel rotiert, aber der Wasserstrahl spritzt nicht sehr weit. Mit der Einhell-Pumpe geht da ganz anders die Post ab.

Welchen CIP-Ball könnte man denn mit der Novax 20B verwenden? Irgendwo sollte ich noch einen Brewtools CIP-Ball haben. Der war glaub ich etwas kleiner. Ich finde online dazu aber keine Angaben, welche Pumpe dafür benötigt wird.
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#31

Beitrag von hattorihanspeter »

Mit der Riptide, die ähnliche Werte wie die Novax zu haben scheint, hatte der mit 1/4" in einem 40L Topf ziemlich gut funktioniert.
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#32

Beitrag von branch »

Ich verwende 160, 240 und 300 Liter Tanks. Hat hier jemand Erfahrungen mit Kombinationen, die richtig gut funktionieren?

Wie gesagt, Einhell und SS Brewtech CIP funktionieren sehr gut, aber leider ist das ein offener Kreislauf.
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#33

Beitrag von branch »

Oder vielleicht muss ich hier die Fragestellung weiter öffnen: hat jemand Erfahrungen mit irgendeiner Pumpe und irgendeinem CIP-Ball, die in Kombination in 100 bis 300 Liter ZKGs richtig gut funktionieren?
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#34

Beitrag von branch »

Sind keine erfolgreich CIPpenden Kollegen mehr im Forum unterwegs?
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#35

Beitrag von hiasl »

Denke, dass du dich da eher im Profibereich umschauen musst. Also entweder reicht dir eine einfache Wasserkreiselpumpe (i.d.R. bis 40 °C) oder bis
90 °C habe ich gerade diese Pumpe entdeckt: https://sinntec.de/Elektrische-V2A-Krei ... -160-l-min
Lt. Datenblatt Edelstahl AISI 304/Welle 1.4104, Dichtung Keramik/Graphit/NBR, selbstansaugend, max. Höhe 23 m. Lt Kennlinie bei 2,1 bar 25 l/min = 1500 l/h. Geeignet für wässrige Medien (Wasserversorgung, Reinigung, Wasseraufbereitung).
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#36

Beitrag von branch »

Hallo Matthias
Danke für deinen Beitrag.
Leider erschliesst sich aus den Kennzahlen nicht wirklich, ob das nun die bessere Pumpe ist und mit welchen CIP-Balls sie gut zusammenarbeitet.
Die Zahlen der Novax 20B sind: Höhe 27m, 1700 l/h, 2.7 bar. Die Kennlinie finde ich dagegen leider nirgends, also kann ich nicht wirklich vergleichen. Aber die Novax 20B ist deutlich zu schwach um mit den CIP-Bällen von SSBrewtech oder Brewtools zu reinigen.

Bin gespannt, ob sich noch jemand meldet mit einer gut funktionierenden Kombination.
brötchenfluss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 24. April 2015, 08:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#37

Beitrag von brötchenfluss »

Hallo zusammen,

ich nutze einen Speidel 240 l Gärbehälter und für die CIP-Reinigung verwende ich eine Pentair Multi EVO-A 3:
pumpe.jpg
Ich habe die Pumpe für 189 € gekauft, mittlerweile liegt der Preis wohl bei etwa 219 €. Die Pumpe ist offiziell bis 50 °C zugelassen und eignet sich auch für den Trinkwasserbereich. Ich glaube, die gibt es auch noch größer.

Mein CIP-Sprayball ist ein 1.5" Tri Clamp Sprayball (z.B. von Braubebo). Zunächst habe ich es mit einem 1/2" Gardenaschlauch probiert, aber der Wasserdurchfluss war nicht ausreichend. Mit einem 1" Schlauch (z.B. Thermoclean 100 von Braubebo) funktioniert es jetzt hervorragend – genügend Druck/Wasser, um den CIP-Ball effektiv arbeiten zu lassen.

Zum Langzeitverhalten der Pumpe oder der Wirkung bestimmter Reinigungsmittel kann ich leider nichts sagen, da ich meinen Speidel 240 l nur einmal im Jahr zur Herstellung von Cider/Apfelwein nutze. Zur Reinigung verwende ich (sehr) heißes Leitungswasser (weit über 50 °C) in Kombination mit Enzybrew. Nach etwa einer halben Stunde ist der Behälter blitzblank, und man hört deutlich, wie das Wasser gegen die Wände spritzt.

Die Pumpe kommt übrigens ohne Tri Clamp-Anschlüsse, aber man kann problemlos passende Adapter einschrauben.

Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne per WhatsApp (-> dann bitte kurze PM) ein kleines Video davon schicken.

Grüße
Gordon
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#38

Beitrag von Taim »

Hier wurde auch mal eine Pumpe von Posinelli andiskutiert. Ein Erfahrungsbericht steht aber noch aus.
viewtopic.php?p=487057#p494930
---Don't panic---
Link21
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 22:30

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#39

Beitrag von Link21 »

Salut Bruno

Ich habe einen Brewtools B80 Gärbehälter.
Diesen Reinige ich mit der originalen Brewtools CIP Kugel und einer Novax 20b in Kombination mit Halag CIP 452 flüssig.
Das Reinigungsergebnis ist dabei sehr gut.

Früher hatte ich von der Landi diese ( https://www.landi.ch/shop/wasserpumpen_ ... p55_85793g ) Pumpe im Einsatz.
Gemäss Verpackung ist diese aber eigentlich nur für 30° warmes Wasser geeignet... Wie auch immer kaputt gegangen ist sie nicht.
Falls du was geeigneteres suchst, würde ich mich an den Leistungsdaten dieser Pumpe orientieren. Diese ist wirklich sehr stark.

Gruss
Bruno
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#40

Beitrag von branch »

Hallo Bruno :Wink

Der Landi-Link ist tot.

Die Brewtools-CIP-Kugel funktioniert mit meiner Novax 20B nicht. Die Flüssigkeit erreicht die obersten Regionen vom Tank nicht. Bei einigen SSBrewtech-Tanks ist die CIP-Kugel nicht zentriert und da wird die gegenüberliegende Wand des Tanks nicht recht sauber.

Gruss, Bruno
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#41

Beitrag von branch »

brötchenfluss hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2024, 20:43 ich nutze einen Speidel 240 l Gärbehälter und für die CIP-Reinigung verwende ich eine Pentair Multi EVO-A 3:
Danke, Gordon. Woher hast du deine Pumpe?
Ich habe keine Angaben zur Lebensmitteltauglichkeit gefunden. Bist du sicher, dass sie dazu taugt?

Gruss, Bruno
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#42

Beitrag von branch »

Ich habe einen Vorschlag per Mail erhalten: Elektropumpe Ebara CDHM 90/10 HT 110 C°

Leider habe ich noch kein Datenblatt dazu erhalten/gefunden, aber der Produktbeschrieb sagt:

- Temperaturen bis 110°C
- Betriebsdruck: 6 bar
- Durchflussmenge: 6600 Lt/h
- Max. Saugtiefe: 8 m
- selbstansaugend

Scheint etwa die gleiche Liga zu sein, wie der Vorschlag von hiasl in Post #35:
hiasl hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2024, 09:25 ... https://sinntec.de/Elektrische-V2A-Krei ... -160-l-min ...
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#43

Beitrag von hiasl »

Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#44

Beitrag von Taim »

Das scheint dieselbe wie die von Posinelli zu sein
https://www.polsinelli.it/de/elektropum ... -P4288.htm

Der user "Exedus" hatte mal überlegt, sich die zuzulegen. Vielleicht schreibst Du ihn mal an?
---Don't panic---
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#45

Beitrag von branch »

hiasl hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 11:38 Bitteschön.
https://www.ebaraeurope.com/wp-content/ ... D_50_V.pdf
Super, hiasl. Vielen Dank.
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#46

Beitrag von branch »

Taim hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 13:34 Das scheint dieselbe wie die von Posinelli zu sein
https://www.polsinelli.it/de/elektropum ... -P4288.htm

Der user "Exedus" hatte mal überlegt, sich die zuzulegen. Vielleicht schreibst Du ihn mal an?
Ich kenne jemanden, der die Pumpe erfolgreich in Betrieb hat. Muss nur noch rauskriegen, welchen CIP-Ball die da verwenden.
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#47

Beitrag von branch »

Ich habe jetzt mal die Elektropumpe Ebara CDHM 90/10 HT 110 C° bestellt und heute erhalten. Die wurde mir ja vom Brauerei-Zubehör-Laden empfohlen.

Nun lese ich da in der Anleitung:
3.3. Nicht vorgesehene Verwendung
...
- Wasser, das Säuren, Laugen oder ätzende Flüssigkeiten im Allgemeinen enthält ...
...
Nanu? Genau dafür würde ich sie ja brauchen.

Ferner steht dann noch:
7.1. Allgemeine Vorsichtsmassnahmen
...
c) Vermeiden Sie die Verwendung von Schläuchen für die Ansaug- und die Auslassleitung ...
...
Also definitiv nicht die Pumpe für meinen Anwendungsbereich. Oder was meint ihr? Anweisungen des Herstellers einfach in den Wind schlagen? Oder Pumpe zurücksenden?
StofföMax
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:07
Wohnort: 92363 Hamberg

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#48

Beitrag von StofföMax »

branch hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:14
Taim hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 13:34 Das scheint dieselbe wie die von Posinelli zu sein
https://www.polsinelli.it/de/elektropum ... -P4288.htm

Der user "Exedus" hatte mal überlegt, sich die zuzulegen. Vielleicht schreibst Du ihn mal an?
Ich kenne jemanden, der die Pumpe erfolgreich in Betrieb hat. Muss nur noch rauskriegen, welchen CIP-Ball die da verwenden.
Schau mal nach Lechler CIP-Kugeln, sind zwar teuer aber top Qualität

Gruss Max
Huan-Bräu
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#49

Beitrag von Ladeberger »

branch hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 14:29 Ich habe jetzt mal die Elektropumpe Ebara CDHM 90/10 HT 110 C° bestellt und heute erhalten. Die wurde mir ja vom Brauerei-Zubehör-Laden empfohlen.

Nun lese ich da in der Anleitung:
3.3. Nicht vorgesehene Verwendung
...
- Wasser, das Säuren, Laugen oder ätzende Flüssigkeiten im Allgemeinen enthält ...
...
Nanu? Genau dafür würde ich sie ja brauchen.
Genau genommen steht da:
- Wasser, das Säuren, Laugen oder ätzende Flüssigkeiten im Allgemeinen enthält (für Pumpen aus Grauguss);

Ist deine Pumpe aus Grauguss? Nein, also kein Problem. Steht das in deiner Anleitung nicht drin? :Grübel
7.1. Allgemeine Vorsichtsmassnahmen
...
c) Vermeiden Sie die Verwendung von Schläuchen für die Ansaug- und die Auslassleitung ...
...
Hersteller wollen/müssen sich eben absichern, der Einsatz von Schläuchen erfordert mehr Sorgfalt bei der Auslegung als eine DIN 11851 Verrohrung o.ä. in Druckstufe PN16 - 40 (16 - 40 bar). Diese Pumpe macht 6 bar, wenn einem aufgrund einer Engstelle ein ungeeigneter, mit heißer Lauge gefüllter Schlauch auf der Auslassseite um die Ohren fliegt, dann gute Nacht!

Das Problem auf der Ansaugseite ist vor allem ein etwaiger Trockenlauf durch einen abgeknickten oder durch Unterdruck abgedrückten Schlauch. Hierauf reagieren die meisten mit Gleitring dichtenden Kreiselpumpen sehr empfindlich, weil sie die Flüssigkeit zur Kühlung und Schmierung der Welle brauchen und je nach Bauart auch zur Zentrierung.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
branch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 723
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

#50

Beitrag von branch »

Ladeberger hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 10:16 Genau genommen steht da:
- Wasser, das Säuren, Laugen oder ätzende Flüssigkeiten im Allgemeinen enthält (für Pumpen aus Grauguss);

Ist deine Pumpe aus Grauguss? Nein, also kein Problem. Steht das in deiner Anleitung nicht drin? :Grübel
Hallo Andy
Danke dir. Ja, das steht drin, aber ich hab's anders interpretiert (ich hatte bei Lesen irgendwie angenommen, dass sich der Grauguss auf den hinteren Teil des Satzes (ätzende Flüssigkeiten) bezog). Aber ich denke, rechtlich hätte man hier keine Handhabe, weil der Hersteller nicht explizit erwähnt, dass man Säuren und Laugen verwenden darf. Bei der DWO steht zumindest, dass man sie zu Reinigungszwecken einsetzen kann.
Einer meiner bekannten Brauer meinte: "Einfach brauchen, das passt schon."

Jener meinte dann auch, dass man die Pumpe nach dem Gebrauch immer mit Wasser gefüllt lassen solle, so halte sie länger ... :Waa

Gruss, Bruno
Antworten