Ich bruzzel nebenbei im Kleingewerbe lecker Burger und Co für private und Firmenfeiern. Nun schenkt mir ein Kunde vor ein paar Wochen seine alte Zapfanlage, weil er sie kaum noch nutzt. Warum nicht frisch gezapftes Bier mit zum Essen anbieten ?

Nun ist die Anlage wirklich alt (Typschild mit 4-stelliger Postleitzahl) und hölle schwer. Hat 2 Kühlkreise (trocken) mit 2 Kegel-Zapfthähnen. Ich habe bereits alles gereinigt, durchgespült, Hähne auseinandergebaut, eigefettet und was man eben alles so machen kann. Schnell ein kleines 30l Fass (Flach-KEG) angeschlossen und mit den Nachbarn getestet. Sehr schön, macht richtig kaltes Bier !
Nun muss ich aber etwas umbauen und viellecht modernisieren, wenn ich wirklich halbwegs professionell Bier ausschenken will.
Der super schwere Kühl-Kasten muss in den Hänger (mein Food-trailer) und möglichst wenig bewegt werden. Die Zapfhähne kommen ab und eine ca. 3m Verlängerung (isoliert, Moosgummi) angeschlossen. Die führt dann zur Außentheke mit Zapfsäule und Tropfblech (das ist der Plan). Das habe ich auch so schon getestet und funktioniert. Das die restlichen 15l aus dem 30l Fass nach 3 Wochen etwas schal waren, liegt wohl eher an der Standzeit und nicht an der Anlagenkonstellation, denke ich mal.
Nun meine Fragen. Soll ich lieber 7mm oder 10mm Leitungen istallieren ? Zum schnelleren Zapfen müsste ich mir wohl einen Kompensatorhahn zulegen. Ist das richtig ? Habt ihr mal einen link für ein ordentliches Teil für mich ? Ich habe hier gelesen, dass der Kühler/die Zapfanlage über dem Fass stehen soll, damit die Luft/CO2 aus dem Schlauch immer nach oben steigt. Geht bei mir nicht. Das Fass wird neben dem Kühler stehen und der Zulauf ist unten. Schlimm ? Ich habe einfach beide Kühlkreise verbunden, um die Kühlleistung zu erhöhen (Ich brauche sowieso immer nur einen). Ein isolierter 10 mm Schlauch führt vom alten Zapfanschluß Nr 1 zum Eingang für Kühlkreis Nr 2. Blödsinn ? Dachte, dass es hilfreich sein könnte, weil ich im Sommer "draussen" und mobil keine Fasskühlung realisieren kann.
Ich könnte auch Fotos schicken, weiß aber nicht wie das geht...
Was meint ihr so ?
Falls einer von euch im PLZ Bereich 38 zuhause ist, würde ich für eure Hilfe auch gern mal ein paar Burger beim nächsten öffentlichen Event springen lassen

Viele Grüße, Lutz