Kurz meine mit Bier verknüpfte Lebensgeschichte: Ich stamme aus der Holledau, wo meine Großeltern Hopfenbauern waren. Ich habe immer noch Kontakte, die mir im September immer zu Grünhopfen verhelfen

Beruflich umgezogen bin ich vor 8 Jahren in Erlangen gelandet - historisch gesehen DIE Bierstadt

Wer in Erlangen vorbei kommen sollte und an der Geschichte interessiert ist: es gibt einen Geocache, der an allen ehemaligen Brauereien vorbei kommt.
Ich habe Anfang 2023 zu brauen angefangen und bereite grade meinen 19. Sud vor. Mein Anspruch ist Biere zu brauen, die ich nicht kaufen kann. Oder das an einem Bier hinzubekommen was mir bei kaufbaren Bieren fehlt.
Als Equipment habe ich mit einem Klarstein Maischfest 35l angefangen. Nachdem der ständig abgebrannt ist habe ich ihn letztes Jahr mit einem Strombegrenzer erweitert um die Leistung feiner steuern zu können. Nachdem das kaputt ging habe ich ihn gegen einen Brauheld Pro ersetzt. Zusätzlich habe ich einen Weck Einkochautomat als Nachgusserhitzer und 2 Speidel Gärtanks.
Meine Lieblingsexperimente sind Sauerbiere auf Joghurtbasis und zusätzliche Zuckerquellen in der Maische (z.B. Pumpkin Ales, Roggenbiere).
Nach 2 Jahren lesend will ich mich jetzt auch aktiv beteiligen. Ich freue mich auf die tolle Community!
HoppyHias