Grainfather G40 Verständnissprobleme
Grainfather G40 Verständnissprobleme
Grainfather G40 Verständnisprobleme
Ich habe Verständnisprobleme mit meiner Grainfather App. Folgender Sachverhalt:
Ich habe etwa 12 Sude hinter mir und 6 davon mit dem Grainfather G40. Ich habe jetzt lange rumprobiert damit meine, in der App erstellten, Rezepte auch so werden wie ich sie Plane. Dabei habe ich zwei Dinge die ich einfach nicht verstehe:
1. Ich musste bei meinem Rezept auf eine Maischeeffizienz von 64% runter gehen damit der OG halbwegs mit der Stammwürze übereinstimmt. Das hat auch alles soweit geklappt beim letzten Brauvorgang. Aber nun steht in der App unter dem Brauvorgang auf einmal eine errechnete Maischeeffizienz von 75%. Wie kann das sein?
2. Die App gibt mir einen FG von 2.8 aus bei ca. 75% der Notti. Ich habe mal ein Bild von meinem Gärverlauf angehangen. Ich bin gerade einmal bei 6 gelandet. Was mache ich falsch. Ich habe eine Stunde die Maltose-Rast laufen lassen und trotzdem so ein hoher FG?
Ich hoffe ich konnte meine Probleme halbwegs plausibel erläutern und hoffe ihr könnt mir helfen sie zu lösen. Alle wichtigen Angeben habe ich nochmal angehangen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
Ich habe Verständnisprobleme mit meiner Grainfather App. Folgender Sachverhalt:
Ich habe etwa 12 Sude hinter mir und 6 davon mit dem Grainfather G40. Ich habe jetzt lange rumprobiert damit meine, in der App erstellten, Rezepte auch so werden wie ich sie Plane. Dabei habe ich zwei Dinge die ich einfach nicht verstehe:
1. Ich musste bei meinem Rezept auf eine Maischeeffizienz von 64% runter gehen damit der OG halbwegs mit der Stammwürze übereinstimmt. Das hat auch alles soweit geklappt beim letzten Brauvorgang. Aber nun steht in der App unter dem Brauvorgang auf einmal eine errechnete Maischeeffizienz von 75%. Wie kann das sein?
2. Die App gibt mir einen FG von 2.8 aus bei ca. 75% der Notti. Ich habe mal ein Bild von meinem Gärverlauf angehangen. Ich bin gerade einmal bei 6 gelandet. Was mache ich falsch. Ich habe eine Stunde die Maltose-Rast laufen lassen und trotzdem so ein hoher FG?
Ich hoffe ich konnte meine Probleme halbwegs plausibel erläutern und hoffe ihr könnt mir helfen sie zu lösen. Alle wichtigen Angeben habe ich nochmal angehangen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
- Dateianhänge
-
- Doppelbock.pdf
- (863.9 KiB) 31-mal heruntergeladen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich vermute die Maischeeffizienz hat sich erhöht/geändert weil das Rezept zuerst mit 30l berechnet wurde und Du bei "volume in fermenter" über 34l bei fast erreichter Stammwürze stehen hast.
Gruß, Christian
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Da liegt der Fehler im Rezept. 2,84 ist der Restextrakt in Gewichtsprozent ("°P"), nicht in Brix, wie fälschlicherweise kommuniziert.j.kowi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 08:43
2. Die App gibt mir einen FG von 2.8 aus bei ca. 75% der Notti. Ich habe mal ein Bild von meinem Gärverlauf angehangen. Ich bin gerade einmal bei 6 gelandet. Was mache ich falsch. Ich habe eine Stunde die Maltose-Rast laufen lassen und trotzdem so ein hoher FG?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Tausend dank! Das mit den Litern hatte ich nicht beachtet. Das stimmt. Aber das mit dem FG verstehe ich nicht. Das würde zwar den unterschied 2,8°P zu 6 Brix erklären aber dann hätte ich laut maischemalzundmehr.de einen Alkoholgehalt 9 und 10,5% Vol.
Was stimmt denn nun? Und sollte die RAPTPill bzw. die Grainfather App den Brix Fehler nicht ausgleichen?
Was stimmt denn nun? Und sollte die RAPTPill bzw. die Grainfather App den Brix Fehler nicht ausgleichen?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich lese:
Dein Doppelbock: Gemessen FG 6,01 Brix
Rezept Doppelbock: Wünscht sich FG 2,84 Brix
Dein Doppelbock: Gemessen FG 6,01 Brix
Rezept Doppelbock: Wünscht sich FG 2,84 Brix
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Wenn die Daten aus einer RAPT Pill (vgl. Tilt etc) stammen, sind das keine Brix. Die Achsen sind einfach falsch beschriftet. Software halt...
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Tach zusammen.
Was passt denn da nicht ? Gruß Manfred
Was passt denn da nicht ? Gruß Manfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. 

Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Manfred. Antwortest du auf die Frage von j.kowi ?
Zuletzt geändert von Pivnice am Donnerstag 7. November 2024, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Dann stimmt aber diese Anzeige (s.u.) aus der Grainfather App nicht und ich hätte einen Scheinbarer Endvergärungsgrad von über 90% und fast 10%Alkohol? Kann das sein?
kann das sein?
kann das sein?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich wieder. :-)
@ Pivnice : es sollte der Aufklärung für j.kowi dienen.
Das hier noch niemand den Alkoholfehler beim Refraktometer angesprochen hat wundert mich etwas.
Oder habe ich da nen knoten im Kopf.
Gruß Manfred
@ Pivnice : es sollte der Aufklärung für j.kowi dienen.
Das hier noch niemand den Alkoholfehler beim Refraktometer angesprochen hat wundert mich etwas.

Oder habe ich da nen knoten im Kopf.
Gruß Manfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. 

Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich lese:
6,51% Volumenprozent ? Alkohol - die App zeigt keine eindeutige Einheitenangabe
MMum Spindelrechner: Mit umgerechneten Plato gefüllt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... &fg=5%2C78
Klick den Link
6,51% Volumenprozent ? Alkohol - die App zeigt keine eindeutige Einheitenangabe
MMum Spindelrechner: Mit umgerechneten Plato gefüllt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... &fg=5%2C78
Klick den Link
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme

Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Also, der Stammwürzewert von 17,79 Bx in meinen Bildern ist schon angepasst. Ursprünglich gemessen habe ich 18,5 mit meinem Refraktometer. Geteilt durch den Korrekturfaktor von 1,04 entspricht das 17,79 Bx. Stammwürze.
Ich werde heute Abend mal mein Jungbier mit dem Refraktometer messen. Aber gehen wir für den Moment mal davon aus, dass das was die RaptPill anzeigt stimmt und ich einen FG von knapp 6 Bx habe. Und ich das bei maischemalzundmehr.de eingebe erhalte ich folgendes Ergebnis:
Stammwürze:
18,5 Brix (=17.5°P)
Extrakt Jungbier:
6 Brix
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt:
1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
4.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
92%
Alkoholgehalt:
7 Gew.% bzw. 8.9 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel
Scheinbarer Restextrakt:
-1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
2%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
108%
Alkoholgehalt:
8.2 Gew.% bzw. 10.4 Vol.%
Die Grainfather App gibt aber bei gleichen Werten folgendes aus:
Reelle Endvergehrung: 55,1%
Scheinbare Endvergehrung: 67,62%
Alkohohlgehalt 6,5%
Und die Grafik vom RaptPill sagt:
67,6% Att. (Was auch immer das heißt?)
Was stimmt denn nun? Wo ist mein Denkfehler bzw. wo ist der Fehler in der App?
Ich werde heute Abend mal mein Jungbier mit dem Refraktometer messen. Aber gehen wir für den Moment mal davon aus, dass das was die RaptPill anzeigt stimmt und ich einen FG von knapp 6 Bx habe. Und ich das bei maischemalzundmehr.de eingebe erhalte ich folgendes Ergebnis:
Stammwürze:
18,5 Brix (=17.5°P)
Extrakt Jungbier:
6 Brix
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt:
1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
4.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
92%
Alkoholgehalt:
7 Gew.% bzw. 8.9 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel
Scheinbarer Restextrakt:
-1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
2%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
108%
Alkoholgehalt:
8.2 Gew.% bzw. 10.4 Vol.%
Die Grainfather App gibt aber bei gleichen Werten folgendes aus:
Reelle Endvergehrung: 55,1%
Scheinbare Endvergehrung: 67,62%
Alkohohlgehalt 6,5%
Und die Grafik vom RaptPill sagt:
67,6% Att. (Was auch immer das heißt?)
Was stimmt denn nun? Wo ist mein Denkfehler bzw. wo ist der Fehler in der App?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ja, bzw. nein. die ist mir runtergefallen. Und nun kaputt. Ich habe aber meistens nur noch das Refraktometer benutzt und mit MaischeMalzundMehr.de gearbeitet. Hat ja sonst auch immer geklappt. Bis ich auf dieses Problem gestoßen bin.

Ich hätte zur not noch eine Weinspindel. Da müsste ja der Zuckergehalt den Plato entsprechen oder?
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Dann hast du also auch so ein blödes Refraktometer mit Plato-Anzeige?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ehrlich gesagt, es wundert mich das dein Starkbier in 4 Tagen endvergoren sein soll. Auch zweifle ich einen AVGs von 94% an.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Nein, nur Brix. Wir kommst Du darauf? Ich habe doch nur von Brix gesprochen und dann gesagt, dass ich es umgerechnet habe in Plato.Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 16:18 Dann hast du also auch so ein blödes Refraktometer mit Plato-Anzeige?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Naja, die Notti ist schon potent. Aber die 94% zweifle ich auch stark an. Darum frage ich ja hier so blöd.Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 16:20 Ehrlich gesagt, es wundert mich das dein Starkbier in 4 Tagen endvergoren sein soll. Auch zweifle ich einen AVGs von 94% an.

- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Du kannst doch in der App direkt den Brix-Wert für die Stammwürze eingeben. Warum also umrechnen?j.kowi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 16:21Nein, nur Brix. Wir kommst Du darauf? Ich habe doch nur von Brix gesprochen und dann gesagt, dass ich es umgerechnet habe in Plato.Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 16:18 Dann hast du also auch so ein blödes Refraktometer mit Plato-Anzeige?
Wenn du 18,5 Brix Stammwürze eingibst, liegt dein Vergärungsgrad doch schon eher im erwartbaren Bereich, oder?
EDIT: Korrektur
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich habe dir den MMum SPINDEL-RECHNER verlinkt.Pivnice hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 15:40 Ich lese:
6,51% Volumenprozent ? Alkohol - die App zeigt keine eindeutige Einheitenangabe
MMum Spindelrechner: Mit umgerechneten Plato gefüllt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... &fg=5%2C78
Klick den Link
Auf meinen Link draufgeklickt ?Guckma.
Hast du etwa den MMum REFRAKTOMETER-Rechner benutzt ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
@Hubert, ja den habe ich benutzt. Wie oben beschrieben. Ich hab auch das Rechenergebnis geschrieben.
@Jürgen, jain. In der App kann ich zwar den Refraktometerwert eingeben aber in einem Untermenü und dann wird der Wert umgerechnet und dann steht der korrigierte Wert da. Die Bilder zeigen, dass neben dem "Ursprüngliche spezifische Dichte (Brix)" noch ein Refraktometersymbol ist. Wenn man da drauf tippt kommt das untermenü wie beschrieben. Siehe Bilder.
@Jürgen, jain. In der App kann ich zwar den Refraktometerwert eingeben aber in einem Untermenü und dann wird der Wert umgerechnet und dann steht der korrigierte Wert da. Die Bilder zeigen, dass neben dem "Ursprüngliche spezifische Dichte (Brix)" noch ein Refraktometersymbol ist. Wenn man da drauf tippt kommt das untermenü wie beschrieben. Siehe Bilder.
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Nochmal
Ich habe dir den MMum SPINDEL-RECHNER verlinkt.
Auf meinen Link draufgeklickt ? Anscheinend nicht.
Nun denn ...
Ergebnisse des Spindelrechners
Stammwürze 17,1 Plato
Extrakt Jungbier 5,78 Plato
Scheinbarer Restextrakt:
5.8°P
Tatsächlicher Restextrakt:
7.8°P
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
66.2%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad:
54.4%
Alkoholgehalt:
4.9 Gew.% bzw. 6.2 Vol.
Ich habe dir den MMum SPINDEL-RECHNER verlinkt.
Auf meinen Link draufgeklickt ? Anscheinend nicht.
Nun denn ...
Ergebnisse des Spindelrechners
Stammwürze 17,1 Plato
Extrakt Jungbier 5,78 Plato
Scheinbarer Restextrakt:
5.8°P
Tatsächlicher Restextrakt:
7.8°P
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
66.2%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad:
54.4%
Alkoholgehalt:
4.9 Gew.% bzw. 6.2 Vol.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Sorry aber bitte erklär mir nochmal genau was Du von mir willst. Ich benutze den MMum SPINDEL-RECHNER wie Du ihn nennst! Ich habe geschrieben:
"
Und ich das bei maischemalzundmehr.de eingebe erhalte ich folgendes Ergebnis:
Stammwürze:
18,5 Brix (=17.5°P)
Extrakt Jungbier:
6 Brix
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt:
1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
4.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
92%
Alkoholgehalt:
7 Gew.% bzw. 8.9 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel
Scheinbarer Restextrakt:
-1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
2%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
108%
Alkoholgehalt:
8.2 Gew.% bzw. 10.4 Vol.%
"
Wenn ich auf deinen Link klicke komme ich zu exakt dem selben Rechner nur mit anderen werten. Ich hab jetzt etwa 10 mal auf deinen Link geklickt aber verstehe nicht was mir das sagen soll?
Bitte drück Dich doch klarer aus.
Vielen Dank für eure vielen Antworten und Hilfe.
"
Und ich das bei maischemalzundmehr.de eingebe erhalte ich folgendes Ergebnis:
Stammwürze:
18,5 Brix (=17.5°P)
Extrakt Jungbier:
6 Brix
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt:
1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
4.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
92%
Alkoholgehalt:
7 Gew.% bzw. 8.9 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel
Scheinbarer Restextrakt:
-1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
2%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
108%
Alkoholgehalt:
8.2 Gew.% bzw. 10.4 Vol.%
"
Wenn ich auf deinen Link klicke komme ich zu exakt dem selben Rechner nur mit anderen werten. Ich hab jetzt etwa 10 mal auf deinen Link geklickt aber verstehe nicht was mir das sagen soll?
Bitte drück Dich doch klarer aus.
Vielen Dank für eure vielen Antworten und Hilfe.
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Das Meßprinzip der Pille ? Ist es gleiche wie bei der Spindel ? Nehme ich an. Archimedisches Prinzip.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Scheinbar hab ich doch nicht richtig geschaut. Das ist ja der Spindelrechner. Mich haben die anderen Werte irritiert. Bitte entschuldige 1000 mal.
Aber sag mir nun, warum die Werte bei dem Brix rechner so anders sind?
Aber sag mir nun, warum die Werte bei dem Brix rechner so anders sind?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Das bedeutet jetzt, dass ich doch nur ca. 66% sch.Endverg. habe. Das ist doch blöd. Aber woran kann das nur liegen? Hab versucht alles zu beachten. Wie gesagt 1h Maltoserast. Wasser korrigiert...
Hm.
Hm.
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Du benutzt leider den Refraktorechner. 

Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Hast du deine Pille kalibriert ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
j.kowiJuergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 16:20 Ehrlich gesagt, es wundert mich das dein Starkbier in 4 Tagen endvergoren sein soll.
Wundert mich auch. Ein Bock - endvergoren in 4 Tagen ?
Fisch mal deine Pille raus, mach sauber, kalibriere neu.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ja sie ist kallibriert. Und sie hat ja auch den gleichen OG Wert angezeigt wie ich gemessen habe. Ich hab das jetzt verstanden, dass ich den falsch Rechner benutzt habe. Dennoch frage ich mich warum die Werte mit dem Refragtometerrechner so viel abweichen. Und warum ich so eine grottige Endvergärung habe.
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Warum meinst du daß du bereits nach 5 Tagen ein endvergorenes Bockbier hast ?
Den Refraktorechner lassen wir erstmal.
Den Refraktorechner lassen wir erstmal.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Warum lassen wir den Refraktometerrechner? Wenn ich doch mit einem Refraktometer arbeite?
Warum ich meine das es mit viel zu wenig FG fertig ist? Ganz einfach: Die Pille arbeitet nach dem Spindelprinzip. Und Kallibriert oder nicht, sie bewegt sich ja nicht mehr (siehe Grafik) also wird auch die Dichte nicht mehr weniger, also wir auch nichts mehr vergoren. Oder hab ich was falsch verstanden?
Gerührt habe ich schon, das hat auch keine veränderung gebracht.
Warum ich meine das es mit viel zu wenig FG fertig ist? Ganz einfach: Die Pille arbeitet nach dem Spindelprinzip. Und Kallibriert oder nicht, sie bewegt sich ja nicht mehr (siehe Grafik) also wird auch die Dichte nicht mehr weniger, also wir auch nichts mehr vergoren. Oder hab ich was falsch verstanden?
Gerührt habe ich schon, das hat auch keine veränderung gebracht.
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Das Produktdatenblatt der Nottingham sagt: Vigorous fermentation that can be completed in 4 days
Kann ...Gilt für die Lallemand Standardwürze. Die Stammwürze fürs Labor wird wohl bei ~ 11 Grad Plato liegen.
Haste jetzt deine Pille gefischt + saubergemacht ? Neu kalibiert ?
Kann ...Gilt für die Lallemand Standardwürze. Die Stammwürze fürs Labor wird wohl bei ~ 11 Grad Plato liegen.
Haste jetzt deine Pille gefischt + saubergemacht ? Neu kalibiert ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
würde unger nochmal Sauerstoff eintragen. Ich werde jetzt mal eine Probe nehmen und Messen.j.kowi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2024, 20:08 Warum ich meine das es mit viel zu wenig FG fertig ist? Ganz einfach: Die Pille arbeitet nach dem Spindelprinzip. Und Kallibriert oder nicht, sie bewegt sich ja nicht mehr (siehe Grafik) also wird auch die Dichte nicht mehr weniger, also wir auch nichts mehr vergoren. Oder hab ich was falsch verstanden?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Refraktometer: viewtopic.php?p=532254#p532254. Von Anfang bis Ende lesen.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Die Grainfather Software ist bei Rezepten sehr wirr, was die Stanmwürze und den Restextrakt angeht. Schaltet man von Plato auf Brix um mutliplizieren sie alle Werte einfach mit 1,04 … auch den Restextrakt wo eigentlich in der Brechzahl der Alkoholfehler berücksichtigt werden müsste. (Ausnahme: im Menübereich ‚Gärung‘, da rechnet sie den Alkoholfehler raus).
Also für den Rezeptbereich: Nimm den Restextrakt, den Grainfather dir anzeigt und nimm ihn durch 1,04 als scheinbaren Restextrakt in Plato . Die Brechzahl, die Du auf dem Refraktometer ablesen kannst ist deutlich höher. Ich benutze die Refracto App dafür, weiter oben gabs schon einen Screenshot. Andere Rechner gehen genauso, aber man muss meiner Erfahrung nach immer rumprobieren, bis der Restextrakt den gewünschten Wert anzeigt, da alle die Brechzahl in Brix als Parameter fpr die Refraktometer-Rechnung benutzen und keiner andersrum…
Mäcki
Also für den Rezeptbereich: Nimm den Restextrakt, den Grainfather dir anzeigt und nimm ihn durch 1,04 als scheinbaren Restextrakt in Plato . Die Brechzahl, die Du auf dem Refraktometer ablesen kannst ist deutlich höher. Ich benutze die Refracto App dafür, weiter oben gabs schon einen Screenshot. Andere Rechner gehen genauso, aber man muss meiner Erfahrung nach immer rumprobieren, bis der Restextrakt den gewünschten Wert anzeigt, da alle die Brechzahl in Brix als Parameter fpr die Refraktometer-Rechnung benutzen und keiner andersrum…
Mäcki
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
So, ich habe gestern Abend mal eine Probe genommen. Und tatsächlich, 10 Bx. Wenn ich das nun in den Refraktometerrechner eingebe stimmt alles. Mäcki hat recht, beide Apps, also Grainfather und auch RaptPill rechnen eigentlich mit Dichtewerten also z.B. °Plato, auch wenn sie Brix anzeigen.
Damit ich nicht noch mal so durcheinander komme habe ich jetzt Grainfather und RaptPill biede auf Plato gestellt und schon machen alle Werte Sinn. Wenn ich nun mein Refraktometer benutze muss ich halt selber umrechnen. Aber das hätte ich ja so oder so gemusst und so habe ich nun ein besseres Verständnis von allem.
Bleibt also nur noch die Frage warum mein Bockbier eine Gärstockung hat?
Damit ich nicht noch mal so durcheinander komme habe ich jetzt Grainfather und RaptPill biede auf Plato gestellt und schon machen alle Werte Sinn. Wenn ich nun mein Refraktometer benutze muss ich halt selber umrechnen. Aber das hätte ich ja so oder so gemusst und so habe ich nun ein besseres Verständnis von allem.
Bleibt also nur noch die Frage warum mein Bockbier eine Gärstockung hat?
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Zwei Päckchen Nottingham waren u.U. zu wenig bei der Stammwürze/Menge.
Gruß, Christian
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Bringt es was noch mal zu rehytrieren und nachzulegen?
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Ich würde erstmal die Temperatur um 1-2 Grad hochdrehen und versuchen, die abgesetzte Hefe nochmal aufzuschwenken (oder von unten CO2 einblasen, wenn Dein Gärgefäß sowas hergibt).
Mein Rechner sagt Du bist bei 74%, ca 7,5% Alkohol und 4,7° Plato Restextrakt - also da könnte noch etwas gehen aber über 80% wirst Du nicht mehr kommen meiner Erfahrung nach…
Mäcki
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Aufgerührt habe ich schon. Hat leider nichts gebracht. Wärmer stellen kann ich nochmal versuchen. CO2 einblasen ist leider nicht möglich.
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1577
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
BTW - wie berechnet die grainfather App gibt die Bierfarbe?
Hatte ich bei anderen Schüttugen auch schon.
39.6 EBC kommen mit zu hell vor.![]()
Hatte ich bei anderen Schüttugen auch schon.
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Re: Grainfather G40 Verständnissprobleme
Was immer Refraktometer und Rechner an Werten liefern -> viewtopic.php?p=532254 EVG bleibt und bleibt zu gering!maecki-maecki hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2024, 10:13 Mein Rechner sagt Du bist bei 74%, ca 7,5% Alkohol und 4,7° Plato Restextrakt - also da könnte noch etwas gehen aber über 80% wirst Du nicht mehr kommen meiner Erfahrung nach…
@j.kowi -> Lesen
16% Carared im Rezept können sich bemerkbar machen -> beim EVG, der bereits durch den Anteil vergärbarer Zucker festgelegt und damit von der Gärung unabhängig ist.
Alles bestens erklärt HIER -> FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
viewtopic.php?t=11031
Zitat
Der EVG ist bereits durch den Anteil vergärbarer Zucker festgelegt und damit von der Gärung unabhängig.
EVG -> Ermittlung durch Schnellvergärungsprobe
...........
Welchen Restextrakt / Vergärungsgrad sollte mein Bier haben?
Vom EVG abzugrenzen ist der Vergärungsgrad, den mein Bier de facto am Ende der Gärung hat und damit von der Gärung durch die Hefe abhängt. Dieser wird auch als Ausstoßvergärungsgrad (AVG) bezeichnet. Im Idealfall sind EVG und AVG gleich. Jede Abweichung hiervon bedeutet, dass Zucker nicht vergoren wurden, die der eingesetzte Hefestamm eigentlich hätte vergären können und müssen. Dies weist auf einen suboptimalen Verlauf der Gärung hin. Wer eine derartige Abweichung feststellt, kann sich umgehend den Prozessen rund um die Gärung zuwenden.
............
Die meisten werden insbesondere bei obergärigen Bieren mangels SVP keinen EVG bestimmen können. Schauen wir uns daher als grobe Orientierung direkt den AVG / VGs (VGs = scheinbarer Vergärungsgrad) zum Ende der Gärung an:
≥ 80 %: Alles richtig gemacht!
75-79 %: Wenn über Rohstoffe/Maischearbeit angepeilt und nicht mehr sensorisch süß: Alles i.O.
70-74 %: Werden bestenfalls erklärbar, wenn mit > 10 % Karamellmalz gearbeitet wurde und es eine auf Dextrine betonte Rastenführung beim Maischen gab. Ansonsten ein Hinweis daruaf, dass die Hefe nicht an die letzten vergärbaren Zucker kommt.
< 70 %: Wahrscheinlich Probleme bei der Umstellung auf schwieriger zu vergärende Zucker (v.a. bei gut 50 % VGs).
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen