Hi,
habe am WE das erste Mal eine "full scale" (20L) Maische mit dem Einkocher gemacht (davor nur 10L in der Pfanne). Die Schüttung im Maischesack und Umrühren von Hand. Musste aber feststellen, dass das Umrühren von Hand ziemlich problematisch ist. Einerseits taugt die Plastikrührkellenicht, da sie viel zu stark durchbiegt, andererseits bin ich mir nie so sicher, dass ich alles durchmische und keine Temperaturinseln entstehen lasse. Damit wäre neben der sofortigen Lösung (eine stabilere Rührkelle aus Holz oder Metall) die Frage, was ich denn später machen will. Ein Läutersystem kommt auf jeden Fall noch dran.
Was sind Vor/Nachteile eines Rührwerks gegenüber einer Pumpe (beim Hahn raus und oben wieder rein)? Ein Rührwerk wird wohl ziemlich gute Homogenität erreichen, wo ich bei einer Pumpe eher befürchten würde, dass gewisse Temperaturkanäle in der Mischung erhalten bleiben... Macht das hier überhaupt noch jemand, mit der Pumpe? In den Amiforen scheint das verbreiteter zu sein...
Wenn Rührwerk, hätte ich aber irgendwie schon gerne etwas ohne die Spezialanfertigungen von adams-hardware etc...
Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Re: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Ich glaube Du meinst das HERMS / RIMS Verfahren. Du wirst ja wohl nicht die Maische rumpumpen wollen.dvizard hat geschrieben:Was sind Vor/Nachteile eines Rührwerks gegenüber einer Pumpe (beim Hahn raus und oben wieder rein)? Ein Rührwerk wird wohl ziemlich gute Homogenität erreichen, wo ich bei einer Pumpe eher befürchten würde, dass gewisse Temperaturkanäle in der Mischung erhalten bleiben... Macht das hier überhaupt noch jemand, mit der Pumpe? In den Amiforen scheint das verbreiteter zu sein...
Schwierig das so zu pauschal vergleichen. Mach Dich doch mal mit der Technik und den unterschiedlichen Verfahren ein wenig vertraut, dann siehst Du, wo die grundlegenden Unterschiede sind.
Gruß, Peter.
--
Re: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Nein, ich meinte schon nicht HERMS/RIMS - ich dachte eher an so etwas wie das hier, was einer im alten Forum gebaut hatte (Viertel-Quadratmeter-Brauerei): http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=4639 Hier ist die Pumpe auch nur zur Umwälzung da. Wobei ich nicht so kompliziert ein Rohr innendurch legen würde, sondern einfach aussen rauf und oben wieder rein.
Re: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Achso, sorry, das geht dann mehr in Richtung Braumeister, Malzrohranlage.
Ganz so einfach (unten raus, oben rein) wird das nicht, weil du ja nur die Würze (und nicht die Maische) pumpen kannst.
Da brauchst du irgendeine Siebvorrichtung die sich nicht zusetzt.
Gruß, Peter.
Ganz so einfach (unten raus, oben rein) wird das nicht, weil du ja nur die Würze (und nicht die Maische) pumpen kannst.
Da brauchst du irgendeine Siebvorrichtung die sich nicht zusetzt.
Gruß, Peter.
Re: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
was du suchst, ist ein Braupaddel; hier sind meine:
(von links:)
- Buchen-Holzlöffel (war im Haushalt, 50 cm)
- Paddel Buche, selbstgesägt, mit Eschenkopf, 55cm
- Paddel Kiefer, selbstgesägt, 50 cm (zu leicht, war Testversion)
Wenn es nur um das umrühren geht, nimm eins von den dreien.
Ich bin immer wieder froh, keinen Motor, sondern das beruhigende Handwerk in meinen Fingern zu spüren.
Wenn du Rühr-Technik suchst: ich bin der falsche.
Joh
(von links:)
- Buchen-Holzlöffel (war im Haushalt, 50 cm)
- Paddel Buche, selbstgesägt, mit Eschenkopf, 55cm
- Paddel Kiefer, selbstgesägt, 50 cm (zu leicht, war Testversion)
Wenn es nur um das umrühren geht, nimm eins von den dreien.
Ich bin immer wieder froh, keinen Motor, sondern das beruhigende Handwerk in meinen Fingern zu spüren.
Wenn du Rühr-Technik suchst: ich bin der falsche.
Joh