Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

Antworten
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#1

Beitrag von Rippchen85 »

Moin liebe Hobbybraukollegen,

Ich habe mir vor kurzen 100 Gramm UG-Trockenhefe bestellt und nun schon ein paar Mal damit gebraut. Damit die Hefe frisch bleibt habe ich sie wieder vakuumiert. Leider hat das letztes Mal nicht ganz geklappt und der Vakuumbeutel hat nun Luft gezogen. Das dürfte nun schon so zwei Wochen her sein.

Meint ihr die Hefe kann noch verwendet werden oder sollte ich sie als Lehrgeld entsorgen?

Danke und gruß
Daniel
Zuletzt geändert von Rippchen85 am Freitag 29. November 2024, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hoßhobby
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 16. Januar 2024, 21:35

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#2

Beitrag von Hoßhobby »

Moin Daniel.
Wie und wo hast du sie denn gelagert?
Schöne Grüße,

Hoßhobby


Ich weiß, dass ich nichts weiß
(Sokrates)
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#3

Beitrag von Pivnice »

Hallo Daniel
- der Beutel war vorher schon "ein paar Mal" offen, die Hefe hat ab diesem Zeitpunkt "Luft" abbekommen - wie lange ist es her seit der Beutel das erste Mal geöffnet wurde ?
- wurde der Beutel seit Ankunft bei dir im unteren Kühlschrankbereich bei rund 4° C gelagert ?
- es scheint als ob du mit der Hefe vor 2 Wochen einen Sud angestellt hast und keine Probleme hattest - richtig ?

Also kannst du jetzt die Hefe nochmal vakuuumieren und in nächster Zeit (Wochen) ohne Bedenken verwenden. Nimm dann halt einfach 20% mehr.

Um was für eine Hefe handelt es sich ?
Hefe umverpacken -> viewtopic.php?p=429627#p429627
Es gibt etliche Fundstellen zum Hefeumverpacken - mit der Suchfunktion search.php?keywords=bf16+trockenhefe
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#4

Beitrag von M79576 »

Halllo,

erstens kannst Du mit ein paar Krümeln deiner Hefe und etwas Malzextrakt eine Schnellvergärprobe machen.
Zweitens hebe ich Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C° auf.
Die Hefe hält so nach meinen Erfahrungen auch weit über das angegebene MhD hinaus, allerdings ist meine Erfahrung auf ein paar OG und ein oder zwei UG Hefen begrenzt.
Wenn man eine 'alte' Hefe hat, SVG machen und dann entscheiden.

Viel Erfolg,

Michael
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#5

Beitrag von Malzwurm »

Ich benutze eine 500g Packung W34/70 schon seit einem Jahr. Diese lagere ich bei -18 Grad. Ich entnehme immer die benötigte Menge und verschließe die Packung dann wieder Luftdicht.

Bis jetzt keine Probleme gehabt. Allerdings glaube ich, dass ich mit 500g zu optimistisch war. Könnte sein, dass ich die Packung 2030 leer habe…

Also nicht wegwerfen.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#6

Beitrag von Pivnice »

M79576 hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 20:16 Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C°
Ja - noch besser !
Bei einer Großverbraucherpackung das initiale portionsweise UMverpacken mal in Betracht ziehen.
Siehe hier https://www.kesselbrauer.de/90-hefe-umverpacken
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#7

Beitrag von Rippchen85 »

Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 20:15 Hallo Daniel
- der Beutel war vorher schon "ein paar Mal" offen, die Hefe hat ab diesem Zeitpunkt "Luft" abbekommen - wie lange ist es her seit der Beutel das erste Mal geöffnet wurde ?
- wurde der Beutel seit Ankunft bei dir im unteren Kühlschrankbereich bei rund 4° C gelagert ?
- es scheint als ob du mit der Hefe vor 2 Wochen einen Sud angestellt hast und keine Probleme hattest - richtig ?

Also kannst du jetzt die Hefe nochmal vakuuumieren und in nächster Zeit (Wochen) ohne Bedenken verwenden. Nimm dann halt einfach 20% mehr.

Um was für eine Hefe handelt es sich ?
Hefe umverpacken -> viewtopic.php?p=429627#p429627
Es gibt etliche Fundstellen zum Hefeumverpacken - mit der Suchfunktion search.php?keywords=bf16+trockenhefe
Moin,

1. Der Beutel wurde das erste Mal vor rund 3 Monaten geöffnet, danach aber immer wieder richtig vakuumiert, nur dieses Mal ist es schief gegangen

2. Ja, wurde im normalen kühlschrank mit vielerlei anderen Lebensmitteln gelagert.

3. Richtig

4. Brewferm Lager

Auf den Suchbegriff "Hefe umverpacken" war ich nicht gekommen. Hatte nur nach "Hefe vakuumieren" gesucht. Danke, ich werde da auch einmal schauen
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#8

Beitrag von Rippchen85 »

M79576 hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 20:16 erstens kannst Du mit ein paar Krümeln deiner Hefe und etwas Malzextrakt eine Schnellvergärprobe machen.
Zweitens hebe ich Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C° auf.
Gute Idee! Ich habe noch ein bisschen würze eingefroren und könnte die benutzen. Danke!
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#9

Beitrag von MaltHopMagic »

M79576 hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 20:16 Halllo,

erstens kannst Du mit ein paar Krümeln deiner Hefe und etwas Malzextrakt eine Schnellvergärprobe machen.
Zweitens hebe ich Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C° auf.
Die Hefe hält so nach meinen Erfahrungen auch weit über das angegebene MhD hinaus, allerdings ist meine Erfahrung auf ein paar OG und ein oder zwei UG Hefen begrenzt.
Wenn man eine 'alte' Hefe hat, SVG machen und dann entscheiden.

Viel Erfolg,

Michael
Wonach würdest du entscheiden? Wenn nichts gärt, war die Hefe tot, klarer Fall. Aber alles andere sagt nichts darüber aus, wie viel Hefe noch gelebt hat und ob man mit einer höheren Pitchrate gegensteuern muss. Insbesondere, weil eine Schnellvergärprobe mit deutlichem Hefe Überschuss gemacht wird.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#10

Beitrag von M79576 »

[/quote]

Wonach würdest du entscheiden? Wenn nichts gärt, war die Hefe tot, klarer Fall. Aber alles andere sagt nichts darüber aus, wie viel Hefe noch gelebt hat und ob man mit einer höheren Pitchrate gegensteuern muss. Insbesondere, weil eine Schnellvergärprobe mit deutlichem Hefe Überschuss gemacht wird.
[/quote]
Hallo,

1.) pragmatische Lösung: Man nimmt etwa die gleiche Menge die man mit einer fitten Hefe nimmt. Die SVG mache ich in Röhrchen mit etwa 40ml Würze mit denen ich die Restkrümel aus der Tüte spüle. Das garantiert Hefeüberschuss.

2.) Zeitaufwändige Lösung mit Mikroskop usw.: Die nötige erhöhte Menge könnte man ermitteln indem a.) abschätzt wie viele der Zellen in der SVG noch leben (anfärben) b.) die Hefezellen in der Neubauerkammer zählt. Also gleiches Prinzip welches man auch auf Starter anwendet. Ist die Hefe geschädigt könnte man auch erst mit der Trockenhefe einen Starter machen. Starter wie unter b:) checken.

Möglichkeit 2 mache ich nur beim Hefestrippen. Wie soll man denn die nötige höhere Pitchrate sonst ermitteln?
Wenn die Hefe des Threaderstellers nicht feucht geworden ist, würde ich erwarten, dass SVG Methode ein einwandfreies Ergebnis gibt, also die Hefe i.O. ist.
Falls nicht, ist es eine Kosten-Nutzenfrage, und ob man bereit ist ein Ergebnis zu akzeptieren, welches anders als erwartet ausfallen kann.
Die Hefe würde ich aber nicht wegwerfen sondern immer noch als Hefenahrung in zukünftigen Suden verwenden

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#11

Beitrag von Pivnice »

https://fermentis.com/en/knowledge-center/qanda/
Interessant: Das schreibt Fermentis zum Verbrauch von Teilmengen einer 500 Gramm Hefepackung
Irgendwie ist in den Formulierungen "need to be kept at ambient temperature until the yeast comes back at ambient temperature.This process works only one time" der Wurm drin meine ich - oder wie versteht ihr diesen Satz ?
English

Storage
Can I re-use a sachet of 500g once opened?

For the 500g sachets, we don’t recommend to re-use open sachet. However, for a sachet where the air has been flushed and firmly closed, we have experienced that the sachet can be stored for one week in a refrigeration temperatures and still be fine for use. Be aware that after storage, the yeast sachet need to be kept at ambient temperature until the yeast comes back at ambient temperature.This process works only one time. Indeed, when you take the sachet out of the fridge and come back to ambient temperature, you will have some humidity formed by the change that you won’t be able to remove. Humidity is the second enemy of active dry yeast, after the air.
Zuletzt geändert von Pivnice am Freitag 29. November 2024, 16:30, insgesamt 4-mal geändert.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#12

Beitrag von Pivnice »

M79576 hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 11:39 Die SVG mache ich in Röhrchen mit etwa 40ml Würze mit denen ich die Restkrümel aus der Tüte spüle.

Wenn die Hefe des Threaderstellers nicht feucht geworden ist, würde ich erwarten, dass SVG Methode ein einwandfreies Ergebnis gibt, also die Hefe i.O. ist.

Falls nicht...
Die Hefe würde ich aber nicht wegwerfen sondern immer noch als Hefenahrung in zukünftigen Suden verwenden
Danke Michael für deine konstruktiven Beiträge. :thumbup
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#13

Beitrag von MaltHopMagic »

Pivnice hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:41 https://fermentis.com/en/knowledge-center/qanda/
Interessant: Das schreibt Fermentis zum Verbrauch von Teilmengen einer 500 Gramm Hefepackung
Irgendwie ist in den Formulierungen "need to be kept at ambient temperature until the yeast comes back at ambient temperature.This process works only one time" der Wurm drin meine ich - oder wie versteht ihr diesen Satz ?
English

Storage
Can I re-use a sachet of 500g once opened?

For the 500g sachets, we don’t recommend to re-use open sachet. However, for a sachet where the air has been flushed and firmly closed, we have experienced that the sachet can be stored for one week in a refrigeration temperatures and still be fine for use. Be aware that after storage, the yeast sachet need to be kept at ambient temperature until the yeast comes back at ambient temperature.This process works only one time. Indeed, when you take the sachet out of the fridge and come back to ambient temperature, you will have some humidity formed by the change that you won’t be able to remove. Humidity is the second enemy of active dry yeast, after the air.
Bei Raumtemperatur lagern bis sich die Hefe wieder auf RT erwärmt hat. Das braucht etwas Zeit.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#14

Beitrag von ggansde »

Stichwort: Kondenswasser.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert

#15

Beitrag von Pivnice »

Danke euch 2 - Ja die auskondensierende Luftfeuchtigkeit - von -18°C auf Raumtemperatur akklimatisieren vor dem Öffnen des Hefebeutels.
Die Feuchte kennt man ja von gekühlten Bierflaschen in warmer Umgebung.
Dateianhänge
Screenshot 2024-11-29 at 20-06-48 .png
Screenshot 2024-11-29 at 20-06-48 .png (165.82 KiB) 1325 mal betrachtet
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Antworten