Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Da ich unseren alten Kühlschrank bald umfunktionieren darf, dieser aber sehr beengt sein wird, stellt sich für mich die Frage, was denn eine platzsparende Alternative zu einer normalen Wärmelampe wäre, die ja mit Fassung und Abstandshalter doch einiges an Platz braucht.
Wäre denn ein normale Heizstab fürs Aquarium eine Alternative? Oder evtl so ein Heizkabel für Terrarien?
Vielen Dank für Tipps ;)
Wäre denn ein normale Heizstab fürs Aquarium eine Alternative? Oder evtl so ein Heizkabel für Terrarien?
Vielen Dank für Tipps ;)
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Heizkabel sind ausreichend.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich habe so eine Heizmatte für Terrarien mit 40W. Die funktioniert auch und reicht dicke für meinen Kühlschrank, in dem ein Gärbehälter für 20-25l drin steht.
Hab die damals günstig über Kleinanzeigen ergattert.
Hab die damals günstig über Kleinanzeigen ergattert.
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ja, das reicht. Ein Kühlschrank ist ja gut isoliert.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1850
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Nach vielen Jahren fand ich meine Version so platzsparend, daß ich die garnicht mehr beachte.


Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich habe ein 6m / 50W Heizkabel in einem großen Kühlschrank (ca. 180 hoch). Einfach auf einer Art Backofenrost aufgewickelt und unten reingelegt, ohne Ventilator oder sowas.
Konnte letztens eine Kveik bei 30°C vergären lassen (40 Liter). Weißbier sollte also kein Problem sein :)
Die Kosten ja nun auch nicht die Welt, ca. 20€ bei eBay ;)
Konnte letztens eine Kveik bei 30°C vergären lassen (40 Liter). Weißbier sollte also kein Problem sein :)
Die Kosten ja nun auch nicht die Welt, ca. 20€ bei eBay ;)
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ja auf Deinen Fred bin ich auch gestossen, und kam daher erst auf die Idee mit dem Stab. Aber leider hab ich noch weniger Freiraum, also unten drunter wie bei dir geht sich platzmäßig nicht aus. Kann eigentlich nur mit den Seitenwänden oder der Rückwand spielen...integrator hat geschrieben: ↑Freitag 30. August 2024, 20:04 Nach vielen Jahren fand ich meine Version so platzsparend, daß ich die garnicht mehr beachte.
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich glaube die Tendenz geht dann wirklich zu einem Kabel. Ich habe schon manchmal gelesen, dass sogar bei so niedriger Wattzahl das Plastik schmelzen kann. Ich glaube dann würde ich ggf den Kühlschrank noch mit etwas Sperrholz mit Blech drauf auskleiden, oder ähnliches?
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Bei mir lag das Kabel lose im unteren Fach der Tür. Teilweise mit überkreuzten Kabeln. Da sollte nichts passieren, so lange die Wärme weg kann. Und die Teile werden ja nicht heiß.
Unter Erde und Steinen im Terrarium kann das anders sein, dort sollte nicht über Kreuz verlegt werden.
Mach dir nicht zuviel Mühe, optimieren kannst du immer noch.
Unter Erde und Steinen im Terrarium kann das anders sein, dort sollte nicht über Kreuz verlegt werden.
Mach dir nicht zuviel Mühe, optimieren kannst du immer noch.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich habe mir eine Heizmatte von Inkbird zur Inkbird Steuerung dazu gekauft. Die ist rund und passt ganz gut in den Kühlschrank. Wenn du 2 Einlegeböden etwas geschickt übereinander legst, dann passt die Matte sehr gut dazwischen und dann unten den Gärbehälter. Das klappt beim Speidel Fass super, beim Edelstahl Gärbehälter stell ich die hochkant einfach ins Eck.
Die Kabel führe ich einmal oben und einmal unten übers Eck in den Kühlschrank. Mit Panzertape geklebt passt das für mich.
Die Kabel führe ich einmal oben und einmal unten übers Eck in den Kühlschrank. Mit Panzertape geklebt passt das für mich.
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich habe mich jetzt für ein Heizkabel 40W entschieden und dieses mit selbstklebenden Kabelbindern innendrin verlegt. Hoffe mal, dass sich beim Heizen nicht der Kleber löst, aber werde ich ja sehen.
Jetzt mal noch den Montagekleber aushärten lassen und dann einfach mal testen
Jetzt mal noch den Montagekleber aushärten lassen und dann einfach mal testen

Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich hätte ich Kabel eher unten angebracht, nach oben steigt die Wärme sowieso.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Der Gedanke kam mir auch schon. Ich dachte, das Kabel ist wesentlich länger, da ich ja meine Bahnen oben gestartet habe, dachte ich, dass es locker bis nach unten geht.
Ja und dann war das Kabel zu Ende und ich zu faul. Vielleicht lege ich die Bahnen noch anders habe ja noch ein paar Clips, aber erstmal gucken ob das Konstrukt mit dem Inkbird geht und der 10 Jahre alte Kühlschrank den Umzug in den zweiten Stock überlebt hat ;))
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
So, leider hatte ich jetzt etwas Pause, aber morgen steht mal wieder ein Sud an, und diesen würde ich jetzt dann hier mal im Schrank platzieren.
Es wird ein Weissbier mit 22° Temperatur, ca 20l. Der Inkbird-Sensor hängt im Edelstahlkessel und ist grösstenteils im Sud
Es gibt zwar x Threads zu dem Thema, in diversen Foren, aber vielleicht kann mir mal noch jemand pragmatisch die EInstellungen nennen und auch begründen? Irgendwie weichen die Einsttellungen je nach Beitrag ja doch stark ab, manche messen dann ja auch die Lufttemperatur, andere auch wiederum in einem extra Glasbehälter, wobei ich die Sinnhaftigkeit dahinter nicht sehe, da es ja um die Würztemperatur geht, welche ja auch durch die Gärung unterschiedlich sein wird, als der Referenzbehälter..

Es wird ein Weissbier mit 22° Temperatur, ca 20l. Der Inkbird-Sensor hängt im Edelstahlkessel und ist grösstenteils im Sud
Es gibt zwar x Threads zu dem Thema, in diversen Foren, aber vielleicht kann mir mal noch jemand pragmatisch die EInstellungen nennen und auch begründen? Irgendwie weichen die Einsttellungen je nach Beitrag ja doch stark ab, manche messen dann ja auch die Lufttemperatur, andere auch wiederum in einem extra Glasbehälter, wobei ich die Sinnhaftigkeit dahinter nicht sehe, da es ja um die Würztemperatur geht, welche ja auch durch die Gärung unterschiedlich sein wird, als der Referenzbehälter..

Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Kleine Info, falls es jemanden interessiert. Habe den Inkbird auf Zieltemperatur 22° gestellt, mit HD auf 0.3 Grad, und CD auf 0.7 Grad.
Das Ganze ist ja ein Weissbier mit gewünschter Gärtemperatur zwischen 22 und 23 Grad.
Während der Gärung steig hier die Temperatur auf maximal 22.9 an, und abgekühlt hat es sich auf maximal 21.6
Das Ganze ist ja ein Weissbier mit gewünschter Gärtemperatur zwischen 22 und 23 Grad.
Während der Gärung steig hier die Temperatur auf maximal 22.9 an, und abgekühlt hat es sich auf maximal 21.6