Ich verfolge jetzt schon seit zwei Jahren das Thema Bier brauen. Diesen Sommer/Herbst habe ich sogar mit einem Kollegen zusammen ein Kleingewerbe für unser Bier gegründet. Dazu aber mal später mehr in einem separaten Beitrag.
Die letzten 2 Jahre habe ich auf eine recht einfachen Brauanlage von einem Bekannten gebraut. So eine 300 Euro Malzrohranlage aus China.
Jetzt möchte ich mir gerne mal was schönes gönnen.
Vor allem, um mit der neuen Brauanlage auch neue Rezepte für mein Kleingewerbe zu entwickeln. Unser eigentliches Bier für den Verkauf wird lohngebraut.
Ich bin jetzt so auf zwei Brauanlagen gestoßen:
1. Braumeister 20l Plus. Ist halt der Mercedes unter den Brauanlagen. Finde das Dinge echt schick und hochwertig. 20l reichen mir aus, weil es sowieso nur für den Eigenbedarf, bzw. der Entwicklung neuer Rezepte ist. Finde beim Braumeister vor allem den Kühlmantel super.
2. Brewtools BP40 Pro. Finde ich auch sehr schick. Kostet ein klein bisschen weniger, kann aber auch mehr rein. Finde auch interessant, dass man da direkt einen Gärtank über Leitungen anschließen kann. Einen Brewtools Drucktank wollte ich mir sowieso irgendwann holen. Kühler ist bei dem Ding halt separat.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Was habt ihr schon so für persönliche Erfahrungen mit den jeweiligen Geräten gemacht?
Mir ist wichtig eine hohe Sudausbeute und eine gute Verarbeitung.
Mein alter Kessel erreicht meistens nur so 50 Prozent Sudausbeute, da ist die Pumpe echt mies gelöst.
Viele Grüße