das Christkindl hat mir offenbar ein Gastro Brennecke Winterbock Malzpaket gebracht- das möchte ich so schnell wie möglich in Bier verwandeln.
Das Rezept ist offensichtlich nicht für den Braumeister gemacht:
Schüttung
3000g Pilsener Malz
2600g Münchener Malz
370g Haferflocken
Brauwasser
16 l Hauptguss
13 l Nachguss bei 78°C
Maischen
Einmaischen bei 52°C
1.Rast: 60 Minuten bei 60°C
2.Rast: 10 Minuten bei 70°C
3.Rast: 20 Minuten bei 72°C
Abmaischen bei 78°C
In der Vorderwürze Kandis und Honig dazu (340g Kandiszucker, dunkel; 550g Honig; 4 Teelöffel geröstete Koriandersamen; 4 Orangen nur die Schalen ohne das Weiße abgeschält; 1 Stange Zimt)
Hopfen Kochen
90min Kochung bei 100°C
30g Hallertau Perle bei Kochbeginn
37g Hallertau Perle 65min nach Kochbeginn
Gärung und Reifung
11g obergärige Hefe S-04 15-20°C
Stammwürze bei Abfüllung 2,8%
Gärdauer ca. 10 Tage
Karbonisierung mit 5,0 - 5,5g/l
Reifezeit 5-6 Wochen kellerkalt; noch besser ein paar Monate
Bittere: 42 IBU
Farbe: 21 EBC
Stammwürze in°Plato: 22,8%
Alkoholgehalt: 9,9%
Sudausbeute: 70%
******************************************************************
Die Schüttung ist recht hoch- meint ihr das klappt? Ich hoffe die Haferflocken machen keine Probleme

Was das Brauwasser angeht, würde ich mit 20-22 Litern starten und dann schauen wo ich mit der Stammwürze umgeh.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps? Oder reicht die Anpassung vom Hauptguss (und damit natürlich auch der Nachguss) schon aus?
Dankeschön
