BEST Cherry Ember Smoked
BEST Cherry Ember Smoked
Lt. Homepage hat Bestmalz sein Portfolio erweitert und bietet nun ein Kirschholz-Rauchmalz an: https://bestmalz.de/malze/best-cherry-ember-smoked/ Hat das schon jemand ausprobiert? Weiß jemand mehr, wann und wie das erhältlich sei wird?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Hallo Christian, hast du das Malz inzwischen schon mal verwendet? Oder sonst jemand? Das Malz ist bei braumischung.de erhältlich.
Ich plane ein Helles Rauchbier nach diesem Rezept:
https://maischemalzundmehr.de/index.php ... 3%A4nkisch
Das Buchenrauchmalz würde ich durch das Kirschenrauchmalz ersetzen.
Ich plane ein Helles Rauchbier nach diesem Rezept:
https://maischemalzundmehr.de/index.php ... 3%A4nkisch
Das Buchenrauchmalz würde ich durch das Kirschenrauchmalz ersetzen.
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Servus,
Ich habe bei der Beviale einen geöffenten 5kg Sack abgestaubt
und habe vor über, die Feiertage damit was zu brauen. Ich werde berichten.
Grüße
Peter
Ich habe bei der Beviale einen geöffenten 5kg Sack abgestaubt

Grüße

Peter
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Ich selbst hab damit noch nicht gebraut. Hab es auf bei braumischung entdeckt. Denke, dass Rezept müsste so mit Wiener Malz funktionieren. Ich werde mich am Weichsel von Schlenkerka orientieren und mit CaraRed in Richtung Rotbier gehen. Interessant zu lesen, dass es auch 5 kg Säcke gibt. Ggf. nur für Messezwecke. Auf meine Anfrage bei Bestmalz hieß es, dass es nur 25 kg Säcke gibt. Scheinbar gibt es generell keine 5 kg Säcke mehr.
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
By the way, in dem Heftchen von BEST steht: Phenole 38-45 ppm. Weiß jemand wieviel normales Buchenrauchmalz hat?
Edit: Typo
Edit: Typo
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Ein durchschnittliches Rauchmalz enthält etwa 50 bis 100 mg Phenole pro Kilogramm. Buchenrauchmalz enthält typischerweise einen höheren Gehalt an Phenolen im Vergleich zu anderen Rauchmalzen, da Buchenholz besonders viele phenolische Verbindungen während des Rauchprozesses freisetzt. Der Phenolgehalt in Buchenrauchmalz liegt im Durchschnitt zwischen 100 und 250 mg pro Kilogramm Malz
Quelle Chatgpt
Quelle Chatgpt
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1944
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Das Best Beechwood Smoked hat die gleichen Min-Max-Werte, bei deren normalem Buchenrauchmalz steht es nicht dabei. Weyermann hat keine öffentlichen Angaben.Vestenrunner hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Dezember 2024, 11:36 By the way, in dem Heftchen von BEST steht: Phenole 38-45 ppm. Weiß jemand wieviel normales Buchenrauchmalz hat?
Edit: Typo
Bei Crisp steht zum Torfrauchmalz Folgendes:
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Das Malz ist bestellt. Ich werde das dieses Jahr noch brauen. Zusätzlich kommen für noch mehr Kirsche wahrscheinlich 2 g/L HBC630 in den Whirlpool. Um das Fruchtige aus Rauchmalz und Hopfen zu unterstützen, wird das mit der S-23 vergoren.chamaeleon hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 14:22 Ich plane ein Helles Rauchbier nach diesem Rezept:
https://maischemalzundmehr.de/index.php ... 3%A4nkisch
Das Buchenrauchmalz würde ich durch das Kirschenrauchmalz ersetzen.
Das bekomme ich hier zum Glück in jedem Getränkemarkt. Ich bin aber gespannt, was du zu deinem Versuch berichten kannst.
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: BEST Cherry Ember Smoked
In welchem Shop bekommt man das?
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Danke! Genau danach hab ich schon ewig gesucht 

Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Ich habs heute gebraut. Den Anteil vom Kirschenrauchmalz habe ich zu Gunsten von Pilsner Malz allerdings auf 30 % reduziert, um das Raucharoma im Rahmen zu halten. Ich hatte bisher noch kein Rauchmalz, das einen derartig intensiven Geruch nach Rauch hatte.chamaeleon hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Dezember 2024, 21:57Das Malz ist bestellt. Ich werde das dieses Jahr noch brauen. Zusätzlich kommen für noch mehr Kirsche wahrscheinlich 2 g/L HBC630 in den Whirlpool. Um das Fruchtige aus Rauchmalz und Hopfen zu unterstützen, wird das mit der S-23 vergoren.chamaeleon hat geschrieben: ↑Samstag 14. Dezember 2024, 14:22 Ich plane ein Helles Rauchbier nach diesem Rezept:
https://maischemalzundmehr.de/index.php ... 3%A4nkisch
Das Buchenrauchmalz würde ich durch das Kirschenrauchmalz ersetzen.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Ich habs heute abgefüllt. Der Rauchgeschmack ist deutlich vorhanden, aber nicht zu dominant, kommt mir leicht süßlich vor. Für mein Empfinden genau auf den Punkt. Durch Hopfen und Hefe ist es leicht fruchtig. Das wird super, wenn sich der Jungbiergeschmack gelegt hat. Genau so hab ichs mir vorgestellt.
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Sieht schon jetzt sehr gut aus. Wie sah die Schüttung in deinem Rezept am Ende aus? Blieb es bei dem Rezept aus MMuM mit 30% Rauchmalz?
Siehst du das Potenzial für eine Schüttung von 100% Rauchmalz? Ich habe bei Kirschrauchmalz immer die Angst, dass das Bier einen zu trockenen Gesamteindruck bekommt. Möchte aber auch nicht zu viel Karamellmalz verwenden.
Siehst du das Potenzial für eine Schüttung von 100% Rauchmalz? Ich habe bei Kirschrauchmalz immer die Angst, dass das Bier einen zu trockenen Gesamteindruck bekommt. Möchte aber auch nicht zu viel Karamellmalz verwenden.
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Servus,
Ich habe am Samstag auch Cherry Ember Smoked Gebraut (siehe: viewtopic.php?p=543109&hilit=cherry+ember#p543109).
47,5% Cherry Ember, 47,5% RedX, 3% Carared, 2% Carahell. 70min Vital + 5min Vital.
Habe gerade die Probe für den Easydens gezogen und davon probiert.
Ich hoffe das Raucharoma lässt noch nach.
Ich habe am Samstag auch Cherry Ember Smoked Gebraut (siehe: viewtopic.php?p=543109&hilit=cherry+ember#p543109).
47,5% Cherry Ember, 47,5% RedX, 3% Carared, 2% Carahell. 70min Vital + 5min Vital.
Habe gerade die Probe für den Easydens gezogen und davon probiert.

Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Sorry, habs gerade erst gesehen. Ich bin bei den 30 % geblieben. Das ist für meinen Geschmack genau richtig. Daneben 30 % Wiener und 40 % Pilsner.rauchbier hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2025, 12:50 Sieht schon jetzt sehr gut aus. Wie sah die Schüttung in deinem Rezept am Ende aus? Blieb es bei dem Rezept aus MMuM mit 30% Rauchmalz?
Siehst du das Potenzial für eine Schüttung von 100% Rauchmalz? Ich habe bei Kirschrauchmalz immer die Angst, dass das Bier einen zu trockenen Gesamteindruck bekommt. Möchte aber auch nicht zu viel Karamellmalz verwenden.
Über 50 % würde ich mit frischem Malz nicht gehen, weil es a.m.S. ein vergleichsweise starkes Raucharoma ins Bier bringt. Mir wäre es mit einem höheren Anteil zu heftig. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Zu trocken wir es alleine durch mehr Rauchmalz nicht wirken, denke ich. Man kann ansonsten ja durch geeignete Wahl der weiteren Parameter immer entsprechenden Einfluss nehmen.
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Kein Thema, danke dir für dein ausführliches Feedback. 

- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Meines ist auch schon gezwickelt worden. Siehe viewtopic.php?p=545051#p545011.
Entgegen meiner Befürchtung ist der Rauchgeschnack genau richtig (Schüttung siehe oben).
Da mir der Regler bei der Zwischerast bei 67°C abgeschmiert ist hat sich diese von 10 min auf 25min verlängert, dadurch ist das Bier etwas trockener geworden als üblich, das passt mir aber ganz gut so.
Entgegen meiner Befürchtung ist der Rauchgeschnack genau richtig (Schüttung siehe oben).
Da mir der Regler bei der Zwischerast bei 67°C abgeschmiert ist hat sich diese von 10 min auf 25min verlängert, dadurch ist das Bier etwas trockener geworden als üblich, das passt mir aber ganz gut so.
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Respekt, ein amtliches Rauch-Rotbier. Tolle Optik. Welche Rasten hast du gewählt? Im Rezept konnte ich nur die Zeitdauer finden. Die üblichen 68 Grad (70 Min) + 72 Grad (5 Min)?
- Vestenrunner
- Posting Senior
- Beiträge: 342
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
- Wohnort: Zirndorf
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Danke für die Blumen!
Hier das genaue Rezept:
Zielwerte: 13,5°P, 25 IBU
Schüttung: 47,5% Cherry Ember, 47,5% RedX, 3% Carared, 2% Carahell.
Maischplan:
- Einmaischen 54°C
- Eiweißrast 54°C 10min
- Maltoserast 64°C 40min
- Zwischenrast 67°C SOLL 10min -> IST 25min
- Verzuckerung 72°C 20min bzw. bis jodnormal
Kochzeit: 75min
- Vital 75min 14,7 IBU (0,45 g/l bei 12,0% Alpha)
- Vital 5min 10,3 IBU (0,55 g/l bei 12,0% Alpha)
Hefe W34/70 (3te Führung)
Nachdem ich zunächst skeptisch war steht fest, dass ich das mal wieder brauen werde.
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: BEST Cherry Ember Smoked
Kompliment. Die Farbe macht mich richtig an. Da bekommt man Lust, so was auch zu versuchen.
Das sieht nur edel aus, alles in richtiger Proportion. Danke für den Input und Cheers
Radulph
Das sieht nur edel aus, alles in richtiger Proportion. Danke für den Input und Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs