Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#1

Beitrag von Barney Gumble »

So, habe jetzt auch mein inkbird-Problem erkannt und mich maßlos geärgert, dass der bei meinem Kühlschrank (nein die Wattzahl, Widerstand, Ampere, Voltzahl kriege ich jetzt nicht auf die schnelle raus) der inkbird von 2019 ausgestiegen ist.
Krieg wohl eine kulante Lösung mit dem Hersteller hin.
Aber trotzdem hier mal für einen Elektrotechnik-Affen,
Kann ich das Gerät überreden wieder zu funktionieren?
Wo muss ich Schrauben, löten oder draufhauen :Wink um ganz Ruhe zu haben...
Viele Grüße
Shlomo
20241226_123031_copy_864x1152.jpg
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#2

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen
Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange warten 🫠
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#3

Beitrag von Barney Gumble »

FlorianTH hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:49
Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen
Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange warten 🫠
Das war logischerweise nur auf mich selbst nicht auf den Berufsstand bezogen.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#4

Beitrag von Barney Gumble »

Es geht um das ? Festklebende Relais? Siehe viewtopic.php?f=7&t=21978&p=342627#p342311 (mir wurde nachvollziehbarerweise nahegelegt einen neuen faden aufzumachen)
Der inkbird gibt einfach kein Ausgangssignal (weder kühlen noch heizen).
Wie kriege ich die Relais auf (ist doch das bei R1/R2?).
Oder bringt das gar nix?
Vg
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#5

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:21
FlorianTH hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:49
Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen
Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange warten 🫠
Das war logischerweise nur auf mich selbst nicht auf den Berufsstand bezogen.
Dann bin ich ja beruhigt. :Bigsmile
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#6

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:26 Es geht um das ? Festklebende Relais? Siehe viewtopic.php?f=7&t=21978&p=342627#p342311 (mir wurde nachvollziehbarerweise nahegelegt einen neuen faden aufzumachen)
Der inkbird gibt einfach kein Ausgangssignal (weder kühlen noch heizen).
Wie kriege ich die Relais auf (ist doch das bei R1/R2?).
Oder bringt das gar nix?
Vg
Shlomo
Danke für den Faden! Ich gehe später mal lesen 🤓
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#7

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:26 Wie kriege ich die Relais auf (ist doch das bei R1/R2?).
Oder bringt das gar nix?
Die Relais tragen die Bezeichnung "JQC-3FF" und haben eine "Nominal Voltage VDC" von 12 V. So ist es auf deinem Bild zu sehen und steht es zumindest im Datenblatt.

Sie sind gekapselt und sollten nicht geöffnet werden! Die Bauteile sind einfach defekt und müssen im Ganzen getauscht werden. Wenn du einen Lötkolben zur Hand hast, dann kannst du diese aber vollständig durch neue Relais gleicher Bauart ersetzen. (Siehe AliExpress oder Amazon, dort gibt es Ersatzrelais)

Das Problem wird aber immer bleiben und die Relais-Kontaktstellen werden immer wieder festkleben. Das ist bei klassischen/elektromechanischen Relais immer eine Frage der Qualität, Anschaltstrom(aufnahme) und Anzahl der Schaltvorgänge. Für solche Vorhaben eignen sich SSR-Relais (besser): https://www.arrow.de/research-and-event ... cal-relays

Edit: Schau dir doch mal den INKBIRD PID Temperature Controller ITC-100 Modell ITC-100VH an.
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Ernie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 15:04

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#8

Beitrag von Ernie »

AB IN DIE TONNE !
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#9

Beitrag von FlorianTH »

Ernie hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:21 AB IN DIE TONNE !
Nicht unbedingt, wenn eine Elektrofachkraft das Gerät reparieren kann. Und du solltest deine Tastatur checken, da klemmt wohl die Umschalt-/Shift-Taste. :P
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#10

Beitrag von Barney Gumble »

Vielen Dank! Genau die prägnante Info wollte ich.
Vor allem der link zum Alternativgerät.
Dieses Forum ist spitze
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#11

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 16:17 Vielen Dank! Genau die prägnante Info wollte ich.
Vor allem der link zum Alternativgerät.
Dieses Forum ist spitze
Kein Ding! Bei dem Alternativgerät ist aber mehr Bastel-/Schaltungsarbeit notwendig. Beschäftige dich da noch etwas mit (z.B. mit diesem Youtube-Video)! :Greets
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#12

Beitrag von Barney Gumble »

Ochne, genau das wollte ich nicht. Hab immer noch den Bausatz vom itilt daheim, komm nicht zu sowas. Gibt es kein sicher funktionierendes Fertiggerät?
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#13

Beitrag von FlorianTH »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 16:45 Ochne, genau das wollte ich nicht. Hab immer noch den Bausatz vom itilt daheim, komm nicht zu sowas. Gibt es kein sicher funktionierendes Fertiggerät?
Einen PID-Regler mit Temperatursensor und SSR kenne ich leider in keiner fertigen Bauform :Grübel

Falls mir etwas bei der Suchmaschine meiner Wahl begegnet, dann schreibe ich es hier noch in den Topic. :Pulpfiction
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#14

Beitrag von Barney Gumble »

Mein Problem ist, es sind bestimmt 19 verschiedene Quellen/Chinaersatzteiöe zu bestellen und ich kenn mich, ich bekomme/bestelle mind. einmal das falsche...
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#15

Beitrag von Barney Gumble »

Ich hol mir eine Zeitschaltuhr und gut is
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1577
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#16

Beitrag von renzbräu »

Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 Kühlschrank
FlorianTH hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:00 Edit: Schau dir doch mal den INKBIRD PID Temperature Controller ITC-100 Modell ITC-100VH an.
Eine Nachfrage zum Verständnis: Ein PID-Regler regelt ja einen Teil der Zeit an, den anderen Teil aus; 30% Leistung heißt 30% der Zeit an, 70% aus. Zu häufiges einschalten mögen aber die Kompressoren der Kühlgeräte nicht.
Folglich ist der Regler nur im "ON/OFF Control Mode" zu betreiben. Richtig?

Und der PID kann nur heizen oder kühlen. Wäre das nicht der Regler mit Kompressorschutz und entsprechend dimensionierten Relais für einen Gärschrank besser?
https://inkbird.com/collections/classic ... r-itc-1000
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#17

Beitrag von FlorianTH »

renzbräu hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:00 Eine Nachfrage zum Verständnis: Ein PID-Regler regelt ja einen Teil der Zeit an, den anderen Teil aus; 30% Leistung heißt 30% der Zeit an, 70% aus. Zu häufiges einschalten mögen aber die Kompressoren der Kühlgeräte nicht.
Folglich ist der Regler nur im "ON/OFF Control Mode" zu betreiben. Richtig?

Und der PID kann nur heizen oder kühlen. Wäre das nicht der Regler mit Kompressorschutz und entsprechend dimensionierten Relais für einen Gärschrank besser?
https://inkbird.com/collections/classic ... r-itc-1000
PID ist ein Begriff aus der Regelungstechnik und hier so halb richtig. Grundsätzlich willst du ja versuchen eine eingestellte Temperatur erreichen. Optimal wäre natürlich ein Kühlkreislauf, der seine Temperatur halten kann. Da wir bis auf den Kompressor im Kühlschrank keine richtig regelbare Stellgröße haben, hast du mit Kompressor AN/AUS völlig recht. Das mag der nicht so gerne und richtig PID ist das auch nicht. Wir können hier aber nur Kühlkreislauf AN/AUS und warten, dass die Temperatur durch die "schlechte" Isolation höher wird (beim Übersteuern).

Aber es ging mir eher bei der Antwort nicht um die Grundlagen und theoretischen Prinzpien, sondern um eine praktikable Lösung. Das größte Problem ist der fließende Strom beim Einschalten. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Truhe sich nicht ändern und nur eine Steuerung gesucht wird, dann wäre meine Empfehlung gemeint. Wenn ich das Datenblatt vom ITC-1000 richtig lese, dann hat das auch wieder ein elektromechanisches Relais (10 A/250 VAC), das auch wieder festkleben wird.
Viele Grüße
Florian 🍻
zoki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 15:18

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#18

Beitrag von zoki »

Wenn man basteln will, sollte es doch auch recht einfach gehen, die Steuersignale aus dem Gehäuse zu legen und dann extern 2 SSRs (z.B. https://www.ebay.de/itm/263551031788) dran zu hängen und da drann die Steckdosen. Die SSRs sollten in eine größere Abzweigdose passen.
Evtl hast du jemanden in der Nähe, der sich auskennt (250V!) und für dich den Lötkolben achwingt.
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1577
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#19

Beitrag von renzbräu »

FlorianTH hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:50 Wenn ich das Datenblatt vom ITC-1000 richtig lese, dann hat das auch wieder ein elektromechanisches Relais (10 A/250 VAC), das auch wieder festkleben wird.
Deshalb meine Überlegung ein Relais, das für mehr Leistung geeignet ist, oder einen Schütz achtzusteuern.
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#20

Beitrag von FlorianTH »

renzbräu hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 11:35 Deshalb meine Überlegung ein Relais, das für mehr Leistung geeignet ist, oder einen Schütz achtzusteuern.
Damit sind wir aber auch wieder beim Basteln, das Barney Gumble nicht machen wollte. 🫤

Ansonten bleibe ich bei meiner Ansicht, dass bei einem Kühlschrank Halbleiterrelais (SSR) besser als elektromechanische Relais (EMR) sind. :P
Viele Grüße
Florian 🍻
zoki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 15:18

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#21

Beitrag von zoki »

In Minga wird es doch jemanden geben, der das für Barney Gumble machen kann. Zu Not eine PN schicken, wenn es nicht dringend ist.
Smeeesen
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Montag 11. Dezember 2023, 14:12

Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt

#22

Beitrag von Smeeesen »

Hallo,

Ich habe mich nun auch mal mit dem Thema beschäftigt und mir auch eine Lösung gebaut. Nach mehreren Jahren wurde es Zeit hier mal etwas Sicherheit reinzubringen -> Probleme das der Inkbird das aushält hatte ich bisher nicht - könnte aber auch einfach nur Glück gewesen sein.

Technisch ist das nicht allzu aufwendig - die Kosten belaufen sich insgesamt auf circa 50-60 Euro.

Wichtig ist hier das man das bei selbstbau auf jeden Fall einem Elektriker zeigen muss nach Fertigstellung!

Ich habe das bei mir über eine mobile stecklösung mittels 2,5mm Kabel gelöst da ich meine Anlage über eine Starkstromkabeltrommel betreibe (2x Hendi, Wasserkocher und ggf. Heizstab zum zusätzlich Aufheizen).

Das kann aber auch eine Lösung sein wenn man nur z.B. beim Maischen eine Hendi mit 3500watt laufen lassen will und diese dann circa 15,8 Ampere zieht.

Ich habe hier zusätzlich Last-seitig eine 16A-Sicherung vor dem Schütz geschaltet. Die Verbindung zwischen Heat-Steckdose des Inkbird und der Schaltseite des Schütz wurde mit einem schraubbaren Schukostecker gelöst.

Auf dem Plan sieht man die genaue Schaltung. Ich schalte mit dem Schütz lediglich die Phase - Neutral wird direkt an die Steckdose für die Heizplatte durchgeschleift.

Bei Fragen, Kritik etc. gerne

Gruß

Michael
Dateianhänge
Der Aufbau
Der Aufbau
Der Schaltplan
Der Schaltplan
Antworten