Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

Antworten
Kimmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 26. Januar 2025, 15:56

Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#1

Beitrag von Kimmo »

Moin ich hatte vorgerstern meinen zweiten Brautag und ich habe jetzt innerhalb von 2 Tagen viele weiße flecke auf dem Bier. Ich habe vor einer woche mein erstes Bier gebraut und da hat sich nichts gebildet(Gleiche hefe). Beide sollten aber eig zu 100% steril und luft dicht sein. Beide Biere arbeiten auch und stoßen regelmässig druck durch das gärröhrchen aus

Meine frage wäre jetzt ist die hefe am arbeiten und deswegen bilden sich diese flocken (es ist eine untergärige hefe)oder ist evtl was beim sauber machen schief gegangen bzw der gäreimer ist undicht.

Bild ist etwas kacke aber ich wollte denn eimer nicht aufmachen.

Danke im voraus
Dateianhänge
19A62106-18E7-47DF-A33F-0A77ED5B059B.jpeg
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1236
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hallo Kimmo,

Das Foto ist da unscharf aber was man erkennen kann, sehe ich es als ganz normale leichte schaumbildung durch entstandene Kohlensäure durch die Gäraktivität.
Lass es in Ruhe - und solltest du tatsächlich am Ende einen Film sehen, das würde für eine Infektion sprechen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Kimmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 26. Januar 2025, 15:56

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#3

Beitrag von Kimmo »

Vielen dank dann lass ich das noch gären.

Lg Niklas und prost
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2870
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#4

Beitrag von Braufex »

Kimmo hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 16:13 und deswegen bilden sich diese flocken (es ist eine untergärige hefe)
Nennt sich "Überweiseln", die erste Entstehung der Kräusen. Es sollte sich langsam eine dichte "Hefe-Decke" bilden.

... Bild ist etwas kacke aber ich wollte denn eimer nicht aufmachen.
Gute Entscheidung :thumbup

Du kannst Dir ja mal die Zeit damit vertreiben, durch diesen Faden zu stöbern:
Was gärt gerade bei Euch?
Sind viele Bilder aus den verschiedensten Stadien der Gärung und der unterschiedlichsten Hefen zu finden.
Meiner Meinung nach sehr lehrreich für Anfänger.
Und vertreibt ein wenig die Ungeduld :Wink

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Kimmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 26. Januar 2025, 15:56

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#5

Beitrag von Kimmo »

Alles klar vielen vielen dank Erwin :Drink und würde das bedeuten das mein erstes Bier wo das nicht passiert evtl tote hefe hat?

Jetzt wo der dunst etwas weniger ist hab ich hier auch ein besseres Bild
Dateianhänge
9130F5EA-2019-49B1-BC8A-A34E32298FF5.jpeg
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

#6

Beitrag von Barney Gumble »

Kimmo hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 16:13 Beide sollten aber eig zu 100% steril und luft dicht sein.

Danke im voraus
Nur nebenbei: sobald Du einfache Luft über der Würze hast ist nichts mehr 100%ig steril.
"weitgehend keimfrei" wäre der korrekte Begriff.
Vg
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Antworten