Nach 35 Suden nach Rezepten möchten wir uns das erste Mal an einen Klon wagen.
Unser Favorit ist das Valaisanne Pale Ale, eines unserer Lieblings-(Durst-)-Biere

Falls jemand (spreche hier wahrscheinlich vor allem Leute aus der Schweiz an

Die offizielle Beschreibung des Biers ist wie folgt:
Die Basis wird wohl Pale Ale Malz sein - zusammen mit einem Karamellmalz für die rötlich-braune Färbung, sowie Röstmalz für die röst-aromen.VALAISANNE Pale Ale ist ein fruchtig-aromatisches Single Hop Pale Ale, gehopft mit dem Aromahopfen der Sorte Bravo. Die fuchsbraune Bierfarbe mit leicht kupferfarbenen Reflexen und einem caramellfarbigen Schaum wirkt sehr abgestimmt. Leichte, röstmalzaromatische Noten werden von dezenten Dörrobst- und fruchtigen Mandarinennoten begleitet. Im Antrunk angenehm cremig und entspannend bereitet das Pale Ale einen freudigen Abgang, welcher zum nächsten Schluck verleitet.
12.0 Stammwürze in % GG
5.2 Alkohol in % vol
25 Organoleptischer Bitterwert in BE
28 Farbe in EBC
Hopfen:
Bitterhopfen lässt sich ja noch einfach berechnen um auf den gewünschten Bitterwert zu kommen. Wie lässt sich aber die Menge des Aromahopfens bestimmen?
Also in etwa so:
5kg Pale Ale Malz (6.5)
1kg Caraamber (70)
0.3kg Brown Malt (110)
Kombirast
Hopfen:
Bravo (ca. 14%)
10g für 70min
10g am Schluss
Hefe: US-05
Dieses Rezept wäre mal so simpel wie möglich, um dann bei späteren Suden noch zum schrauben.
Könnte das so gut kommen oder liege ich komplett daneben?
Danke & Liebe Grüsse
Yves