Kürzlich habe ich 2 Fässer gezapft. Das Problem: Es kam sehr viel Schaum und erst nach (zu) langer Zeit lief das Bier problemlos. Dann beim Fasswechsel wieder dasselbe Spiel.
Ich habe schon etwas nachgeforscht, jedoch konnte ich nichts Konkretes zu meiner Frage finden.
Hier die Frage: Was sind Richtwerte, wenn das Bier voll ausgegoren ins Keg gefüllt wird, für Zuckergabe? Also eine Angabe fand ich im Internet, ca 90g/20l. Das hat mich überrascht, da ich bisher dachte meine 120g/20l seien bereits eher am unteren Limit. Beispiel: Dosierhilfe 0.5l Flasche hat etwa 4g, gibt 8g/l!

Ich bin mir bewusst, dass Temperatur auch eine Rolle spielt. Aber so gross dürfte der Effekt ja niht sein, sonst wären diese Dosierhilfen nicht so "konstant" im Ergebnis vom Gefühl her.
Danke für euren Rat!
