Malzextrakt

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Basser
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. August 2023, 18:32
Wohnort: Lörrach

Malzextrakt

#1

Beitrag von Basser »

Hallo an die Hobbybrauergemeinde,
mal eine Frage zur Verwendung von Malzextrakt zur Karbonisierung bei der Flaschenabfüllung:
Bisher habe ich bei der Flaschenabfüllung mit Haushaltzucker karbonisiert und ansich bisher auch keine schlechten Ergebnisse gehabt. Jetzt habe ich im Buch 'Heimbrauen für Fortgeschrittene' (zähle mich nach meinen 5 Suden aber noch zu den Anfängern) gelesen das man auch mit Malzextrakt karbonisieren kann. Leider war in dem Buch nichts darüber zu erfahren in welchem Verhältnis Malzextrakt gegenüber Haushaltzucker steht, also in welcher Menge man Malzextrakt zum Karbonisieren, beispielsweise bei 0,5 l - Flaschen, anwendet. Dann gibt es ja wiederum verschiedene Malzextrakte, welches ist denn jetzt für welche Biersorte geeignet ohne den Geschmack, bzw. den Charakter des Bieres zu beeinflussen?
Hat jemand Erfahrung damit? Wie ist Eure Meinung, Euer Rat zur Karbonisierung mit Malzextrakt? Oder einfach weiter Haushaltzucker verwenden? :Waa

Freu mich auf Eure Antworten und wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende! :Drink

Gruss Lutz
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Malzextrakt

#2

Beitrag von Duc1302 »

Mit dem Haushaltszucker machst du nichts falsch.
Die feinere Klinge ist halt Karbonisierung mit Speise.
Basser
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. August 2023, 18:32
Wohnort: Lörrach

Re: Malzextrakt

#3

Beitrag von Basser »

Hallo Duc1302, danke für Deine Antwort.
Ähm ..., ich muss wohl an der Stelle noch mal konkretisieren: bei meiner Frage meinte ich mit 'Malzextrakt' nicht Speise, sondern handelsübliches Malzextrakt in Pulverform.
Werde diesbezüglich demnächst mal experimentieren, aber hoffe doch das es hier den einen oder anderen gibt der auch Erfahrung mit Malzextrakt-Pulver hat.
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Malzextrakt

#4

Beitrag von Duc1302 »

War mir schon klar, was du meintest.
Allerdings frage ich mich „warum“ Malzextrakt?
Gerade in Pulverform löst sich der nie ganz auf und schwimmt dann in deinem Bier.
Ich habe 1x Malzextrakt in die Maische gegeben und hatte später bei jedem Schluck das Gefühl, Sand im Mund zu haben.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Malzextrakt

#5

Beitrag von Colindo »

Basser hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 20:58 Hallo Duc1302, danke für Deine Antwort.
Ähm ..., ich muss wohl an der Stelle noch mal konkretisieren: bei meiner Frage meinte ich mit 'Malzextrakt' nicht Speise, sondern handelsübliches Malzextrakt in Pulverform.
Werde diesbezüglich demnächst mal experimentieren, aber hoffe doch das es hier den einen oder anderen gibt der auch Erfahrung mit Malzextrakt-Pulver hat.
Ich halte das für gefährlich, da du mit dem Malzextrakt zwar quasi deine eigene Speise basteln kannst, indem du die gleiche Stammwürze anrührst wie dein Bier und dann einen Karbonisierungsrechner wie bei Speise benutzt, allerdings kennst du den Endvergärungsgrad der Malzextraktwürze nicht und kannst deswegen nicht präzise sagen, wieviel CO2 entsteht. Außer du machst während der Hauptgärung eine Schnellvergärprobe mit Malzextraktwürze und testest das nebenher.
Auf Youtube: The British Pint
baeckus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 00:17

Re: Malzextrakt

#6

Beitrag von baeckus »

Colindo hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 09:42

Ich halte das für gefährlich, da du mit dem Malzextrakt zwar quasi deine eigene Speise basteln kannst, indem du die gleiche Stammwürze anrührst wie dein Bier und dann einen Karbonisierungsrechner wie bei Speise benutzt, allerdings kennst du den Endvergärungsgrad der Malzextraktwürze nicht und kannst deswegen nicht präzise sagen, wieviel CO2 entsteht. Außer du machst während der Hauptgärung eine Schnellvergärprobe mit Malzextraktwürze und testest das nebenher.
Hallo,
genau das war doch seine Frage - ob jemand weiß in welchem Verhältnis der Malzextrakt zum Kristallzucker steht.
Ciao baeckus
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Malzextrakt

#7

Beitrag von olibaer »

Hi Lutz, hi all,

Die Frage müsste eigentlich lauten:
"Wie viel Gramm alkoholisch vergärbare Extraktmenge ist in einem Gramm Malzextrakt enthalten?"

Lässt sich diese Frage für deinen Hefestamm und mit den Angaben vom Hersteller nicht beantworten,
wirst du die alkoholisch vergärbare Extraktmenge im Malzextrakt selbst ermitteln müssen.

Trocken und zur Karbonisierung würde ich Malzextrakt nicht verwenden.
Es macht Sinn, sich zunächst eine wässrige Platobombe aus Malzextrakt und kochendem Brauwasser zu bauen, z.B. mit 20 °P.
Für diese Extraktlösung lässt sich jetzt entweder ein Endvergärungsgrad feststellen oder sinnvoll annehmen, womit wir beim Thema "Speiseberechnung" wären.

Machen/rechnen wir das mal. Beispiel:
  • A: Pspeise = 20% (<- aus Malzextrakt bereitet)
  • B: EVGspeise = 75% (<- festgestellt, angenommen für A)
  • C: Ist CO2-Gehalt Jungbier = 1,7 g/L
  • D: Ziel CO2-Gehalt Fertigbier = 5,4 g/L

Speiseberechnung für eine Malzextraktlösung mit 20 Platograden und einem Endvergärungsgrad von 75%:

Allgemeine Formel für eine Speisedosage in g Speise/L Jungbier

= (D-C) x 1000 / (A x B x 0,0379 - D)

Hint:
Die Formel berücksichtigt, dass die dosierte Menge Speise zusätzlich aufkarbonisiert werden muss. Die Herleitung der Formel bleib' ich erstmal schuldig, wobei es einige Fotos davon geben dürfte(HBCON 2025, Workshop ;-))

Berechnung für g Speise/L Jungbier:
(5,4 - 1,7) x 1000 / (20 x 75 x 0,0379 - 5,4) = 69,8 g Speise/L Jungbier

Für eine Berechnung der Speisemenge in ml Speise/L Jungbier, brauchts zusätzlich die Dichte der Speise. Hier 1,081 g/ml für 20 Platograde bei 20°C:
69,8 / 1,081 = 64,1 ml Speise/L Jungbier

Wenn dir das zu spooky ist, dann kannst hier noch ein wenig Querlesen, aber es wird unverändert dabei bleiben, dass es zur Berechnung einer Karbonisierung immer eine in Summe "noch vergärbare Extraktmenge" braucht - ganz egal, wer genau der Extraktlieferant ist.


Schau mal hier:
viewtopic.php?p=510243&hilit=malzextrakt#p510087
viewtopic.php?p=202553&hilit=malzextrakt#p202553
viewtopic.php?p=183169&hilit=malzextrakt#p183169
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Malzextrakt

#8

Beitrag von Colindo »

baeckus hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 12:29 Hallo,
genau das war doch seine Frage - ob jemand weiß in welchem Verhältnis der Malzextrakt zum Kristallzucker steht.
Ciao baeckus
Gut gesehen. Und meine Antwort war "Das musst du schon selber messen, das kann dir keiner sagen." Siehe auch Olis Post.
Auf Youtube: The British Pint
Basser
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. August 2023, 18:32
Wohnort: Lörrach

Re: Malzextrakt

#9

Beitrag von Basser »

Hmm ..., also dann bleibe ich beim Haushaltzucker. :-)
Aber herzlichen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.

Gruss Lutz
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Malzextrakt

#10

Beitrag von rakader »

Weniger mathematisch als Olis Antwort erklärt: Geschmacklich ist Malzextrakt kontraproduktiv mit der Gefahr das ganze Bier zu versauen. Im Extrakt ist nicht nur Zucker, sondern viele nicht-vergärbare Bestandteile.
Man kann sich die Frage selbst beantworten: Warum sollte man beim Brauen unterschiedlichste Malze nutzen, wenn allein eine Malzsorte für Gärung und Karbonisierung hinreichend wäre?

Cheers
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Malzextrakt

#11

Beitrag von hiasl »

Malzextrakt sollte vor der Verwendung zudem unbedingt abgekocht werden. Man nimmt zum Karbonisieren ja auch nicht einfach ungekochte Würze.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Malzextrakt

#12

Beitrag von rakader »

Basser hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 20:58 Werde diesbezüglich demnächst mal experimentieren, aber hoffe doch das es hier den einen oder anderen gibt der auch Erfahrung mit Malzextrakt-Pulver hat.


…Erfahrung dürften wir hier (fast) alle haben, mit Malzextrakt als Hefestarter. Und außerhalb des Bierbrauens vielleicht noch um damit englischen Malzessig zu machen. Aber niemand, der ein gutes Bier haben will, wird bei einem tollen Jungbier damit "experimentieren", das sollte jetzt klar sein.

Generell haben Gaben zur Karbonisierung Vor- und Nachteile: Zu viel Zucker kann das Bier dünner und alkoholischer machen, mit Wasser angesetzt wässrig, Speise bewahrt am besten den Geschmack, macht das Jungbier ggf. wenn zuviel süßer, und es besteht eine erhöhte Gefahr einer Infektion; deswegen ist Hygiene beim Speiseabfüllen unabdingbar. Negative Effekte hängen von der Stammwürze ab. Je niedriger, schlanker, desto eher machen sich zu viel Zucker und Speise bemerkbar. Das ist dann auch eine Erfahrungsache. Am besten ist einfach Spunden mit CO₂.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Malzextrakt

#13

Beitrag von maecki-maecki »

… und die Bücher dieses Autors sind keine Quelle, aus der ich bisher etwas verwertbares gezogen habe.

Mäcki
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Malzextrakt

#14

Beitrag von rakader »

maecki-maecki hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 21:17 … und die Bücher dieses Autors sind keine Quelle, aus der ich bisher etwas verwertbares gezogen habe.

Mäcki
:goodpost:

Jan Brücklmeier: Bier brauen
John Palmer: Erfolgreich Bier brauen
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten