Anfängerfrage, nur um sicher zu gehen, dass ich da nicht gerade Mist baue oder geb(r)aut habe.
Mein aktuelles Bier ist das "Morgenröte Reisbier" von MMum.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... pt&id=1149
Ausschlagmenge: 20 Liter
Stammwürze: 10,5°P
Hefe: Saflager 34/70
Es wurden zwei Päckchen Hefe in 1,5 Liter Starterwürze (6°P) rehydriert, ergo 23g auf 20 Liter. Angesagt sind 80-120g /hL. Sollte also eigentlich passen. Der Starter stand für ca. 6 Stunden bei ca. 15°C auf dem Magnetrührer. Die Würze hatte auch zum Zeitpunkt der Hefegabe (und hat immer noch) 11°C, wurde am Vortag gekocht und nicht extra belüftet.
Ich habe eine SVP genommen, die jetzt nach zwei Tagen durch zu sein scheint. Mit dem Refraktometer habe ich initial eine SW von 11°B gemessen, jetzt hat sie bei scheinbarer Inaktivität 6°B. Der Punkt ist: Das Jungbier hat ebenfalls (nach reichlicher Aktivität) 6°B erreicht.

Mir ist das etwas unheimlich. War das zu viel Hefe wegen des Starters? Habe ich sonst irgendwo einen (Denk)Fehler drin? Oder ist das eben manchmal so und ich mache mir umsonst nen Kopf?