Keine Nachgärung?

Antworten
Derriere
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 6. März 2025, 10:27

Keine Nachgärung?

#1

Beitrag von Derriere »

Hi
Ich habe vor 2 Tagen mein selbstgemachtes Porter abgefüllt. Das Bier hatte zu Beginn 18,6% Stammwürze und beim Abfüllen 5%. Der Restextrakt hatte sich 3 Tage nicht verändert. Ich habe den Gäreimer ein Tag vor Abfüllung nochmal leicht aufgeschüttelt damit genug Hefe in die Flaschen geht. Die Hefe ist eine Safale 04.
Ich habe den Zucker von 2.5 g pro Halben Liter in die Flaschen vorgelegt und dann abgefüllt. Direkt verschlossen und bei 18°C stehen lassen. Das Manometer zeigt aber keine Veränderung. Auch die Hefe hat sich unten abgesetzt.
Da das Bier sehr dunkel ist kann ich nicht sehen ob es noch trüb ist oder schon klar.
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Kann mir jemand helfen?
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Keine Nachgärung?

#2

Beitrag von DerDallmann »

Vor 2 Tagen? Das ist viel zu wenig Zeit.
Abwarten.
Mfg

Johst
Jarnold
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 13:36
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten

Re: Keine Nachgärung?

#3

Beitrag von Jarnold »

Derriere hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 10:00
Ich habe vor 2 Tagen mein selbstgemachtes Porter abgefüllt. Das Bier hatte zu Beginn 18,6% Stammwürze und beim Abfüllen 5%.
Mir fehlen da persönliche Erfahrungen, aber die Safale 04 scheint bei so hohen Stammwürzen gerne mal ins Stocken zu kommen (manche raten hier zur doppelten Menge): viewtopic.php?t=24036 Je nach Hefezugabe kann sich das natürlich auch auf die Nachgärung auswirken. Abwarten und Beobachten ist aber sicher mal das Richtige.
40 Liter Chinakocher, 45 Liter Gärfass, 0 Liter Ahnung :Greets

Brauplan für 2025:

Altdeutsches Helles Pale Ale done
Kupfer Altbier done
Triticum Wormartia Weizenbier gärt
Ruby Light Mild Ale
Ruhrgold Mild Ale
Restebier
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Keine Nachgärung?

#4

Beitrag von DerDallmann »

Derriere hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 10:00 Hi
Ich habe vor 2 Tagen mein selbstgemachtes Porter abgefüllt. Das Bier hatte zu Beginn 18,6% Stammwürze und beim Abfüllen 5%. Der Restextrakt hatte sich 3 Tage nicht verändert. Ich habe den Gäreimer ein Tag vor Abfüllung nochmal leicht aufgeschüttelt damit genug Hefe in die Flaschen geht. Die Hefe ist eine Safale 04.
Ich habe den Zucker von 2.5 g pro Halben Liter in die Flaschen vorgelegt und dann abgefüllt. Direkt verschlossen und bei 18°C stehen lassen. Das Manometer zeigt aber keine Veränderung. Auch die Hefe hat sich unten abgesetzt.
Da das Bier sehr dunkel ist kann ich nicht sehen ob es noch trüb ist oder schon klar.
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Kann mir jemand helfen?
Kommt mir schon komisch vor. Das sind - bei Messung mit der Spindel - 98% scheinbarer Vergärungsgrad, also extrem hoch.
Entsprechend dann auch 10% Alk. Stimmt das?

Die S04 ist alkoholtolerant bis "9-11%". Kann schon sein, dass die im Bereich 10% die Arbeit einstellt. Dazu aber der extrem hohe VG. Das passt nicht zusammen.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Keine Nachgärung?

#5

Beitrag von Juergen_Mueller »

Am 1. April sollte man grundsätzlich keine Messung vornehmen..... :Smile
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Keine Nachgärung?

#6

Beitrag von DerDallmann »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 11:52 Am 1. April sollte man grundsätzlich keine Messung vornehmen..... :Smile
Aha, isso
Mfg

Johst
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Keine Nachgärung?

#7

Beitrag von gulp »

Stammwürze wird ja in °P angegeben. Also gehe ich mal davon aus, dass die Werte (18,6 und 5) in °P angegeben wurden. Damit komme ich auf einen sEVG von 73,12. Das liegt am unteren Ende der Möglichkeiten der S 04. Siehe auch hier: wiki/doku.php/doku?id=Trockenhefe&x=0&y=0

Was die Flaschengärung angeht, klärt die Schalke Hefe halt sehr gut. Somit dürfte wenig Hefe mit in die Flaschen gekommen sein. Ich würde jeden Tag mal die Flaschen umdrehen, dann sollte sich in ein paar Tagen schon was tun und der 1. April ist dann ja auch vorbei. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Keine Nachgärung?

#8

Beitrag von DerDallmann »

gulp hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 13:09 Stammwürze wird ja in °P angegeben. Also gehe ich mal davon aus, dass die Werte (18,6 und 5) in °P angegeben wurden. Damit komme ich auf einen sEVG von 73,12.
Vollkommen richtig, ich war beim Refraktometer. Vergesst, was ich geschrieben habe.
Mfg

Johst
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Keine Nachgärung?

#9

Beitrag von Colindo »

Bei 73% EVG würde ich, je nach Maischeprogramm, sehr zur Vorsicht raten. Die S-04 schläft gerne mal ein und lässt Zucker übrig, die im Zweifelsfall dann in der Flasche weitervergoren werden. Das kann ordentlich Überdruck geben.

@Derriere Wie sieht denn dein Rezept aus?
Auf Youtube: The British Pint
Antworten