Relais Einkocher Würzekochen
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 10. März 2025, 09:52
Relais Einkocher Würzekochen
Hallo zusammen,
ih braue mit einem Standard-Einkocher, mittlerweile mit Isomatte als Isolierung. Beim Würzekochen verschwende ich aber unnötig Energie - da die Würze immer wallend kochen soll, kann ich nicht temperaturgesteuert arbeiten. Der Einkocher ballert daher die ganze Zeit und ich verdampfe sehr viel Wasser. Ich nehme die Isolierung schon ab, dennoch gehen da 3 oder mehr von 20 L in einer Stunde verloren.
Vermutlich könnte ich, sobald die Würze kocht, die Leistung stark reduzieren. Alternativ könnte man auch über eine Zeitsteuerung nachdenken, die nur die Hälfte der Zeit heizt, z.B. 30 Sekunden an / 30 Sekunden aus. Gibt es sowas für den schmalen Geldbeutel? Ich will es auch nicht übertreiben - pro Kochvorgang (2 kW, 1 Stunde) würde ich mit einer 50 %-Regelung gerade 1 kWh sparen...
ih braue mit einem Standard-Einkocher, mittlerweile mit Isomatte als Isolierung. Beim Würzekochen verschwende ich aber unnötig Energie - da die Würze immer wallend kochen soll, kann ich nicht temperaturgesteuert arbeiten. Der Einkocher ballert daher die ganze Zeit und ich verdampfe sehr viel Wasser. Ich nehme die Isolierung schon ab, dennoch gehen da 3 oder mehr von 20 L in einer Stunde verloren.
Vermutlich könnte ich, sobald die Würze kocht, die Leistung stark reduzieren. Alternativ könnte man auch über eine Zeitsteuerung nachdenken, die nur die Hälfte der Zeit heizt, z.B. 30 Sekunden an / 30 Sekunden aus. Gibt es sowas für den schmalen Geldbeutel? Ich will es auch nicht übertreiben - pro Kochvorgang (2 kW, 1 Stunde) würde ich mit einer 50 %-Regelung gerade 1 kWh sparen...
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Hey,
ich bin jetzt nicht der langjährige Profi, aber das scheint mir komplett im Rahmen zu liegen. Verdampfung ist ja zu nem gewissen grad auch erwünscht.
In meinem Grainfather habe ich ähnliche Verdampfungsraten.
ich bin jetzt nicht der langjährige Profi, aber das scheint mir komplett im Rahmen zu liegen. Verdampfung ist ja zu nem gewissen grad auch erwünscht.
In meinem Grainfather habe ich ähnliche Verdampfungsraten.
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Hallo,
ist das ein analoger Einkocher? Dann könntest Du die Temperatur mit einem Inkbird steuern. Der schaltet ihn dann aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und wieder ein, wenn sie unterschritten wird.
ist das ein analoger Einkocher? Dann könntest Du die Temperatur mit einem Inkbird steuern. Der schaltet ihn dann aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und wieder ein, wenn sie unterschritten wird.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: Relais Einkocher Würzekochen
Schau dir mal den Brautomat von Innu an. Der funktioniert mittlerweile auch mit Relais und Du kannst die Leistung für das Kochen dementsprechend einstellen/begrenzen.Kroko Bräu hat geschrieben: ↑Freitag 9. Mai 2025, 11:49 Gibt es sowas für den schmalen Geldbeutel? Ich will es auch nicht übertreiben - pro Kochvorgang (2 kW, 1 Stunde) würde ich mit einer 50 %-Regelung gerade 1 kWh sparen...
Beste Grüße
Bastian
Bastian
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Kroko Bräu hat geschrieben: ↑Freitag 9. Mai 2025, 11:49 ich braue mit einem Standard-Einkocher, mittlerweile mit Isomatte als Isolierung.

Gekocht wird auch nicht temperaturgesteuert. Die Temperatur ergibt sich automatisch über den Siedepunkt. Wenn Du darunter bist, hört es auch auf zu kochen, was nicht gewünscht ist.Beim Würzekochen verschwende ich aber unnötig Energie - da die Würze immer wallend kochen soll, kann ich nicht temperaturgesteuert arbeiten.
Man könnte leistungsgesteuert arbeiten um die Verdampfungsrate zu steuern. Dazu braucht es aber auch anderes Equipment.
Ich denke nicht, dass es sich aus diesen(!) Gründen jemals bezahlt macht.
Außerdem bringst Du unnötig Komplexität rein, die es gar nicht braucht.
Das Abnehmen der Isolierung ist bei zu hoher Verdampfung ist doch schon eine gute, einfache Maßnahme.Der Einkocher ballert daher die ganze Zeit und ich verdampfe sehr viel Wasser. Ich nehme die Isolierung schon ab, dennoch gehen da 3 oder mehr von 20 L in einer Stunde verloren.
Zum Aufheizen würde ich sie aber auf jeden Fall verwenden (Zeitfaktor).
3 Liter pro Stunde ist schon eine höhere Verdampfungsleistung (15%), liegt aber immer noch im Rahmen.
Ich selbst liege bei 2,5 - 3L /h bei einer Würzemenge von ca. 25L.
Ich würde da gar nix machen und mich über die gute Verdampfung freuen.Vermutlich könnte ich, sobald die Würze kocht, die Leistung stark reduzieren. Alternativ könnte man auch über eine Zeitsteuerung nachdenken, die nur die Hälfte der Zeit heizt, z.B. 30 Sekunden an / 30 Sekunden aus. Gibt es sowas für den schmalen Geldbeutel? Ich will es auch nicht übertreiben - pro Kochvorgang (2 kW, 1 Stunde) würde ich mit einer 50 %-Regelung gerade 1 kWh sparen...
Falls Dir die verdampfte Wassermenge zuviel ist, kannst Du ja am Ende des Kochvorgangs eine berechnete Menge kaltes Wasser nachlegen (um auf Deine Ziel-Stammwürze zu kommen) und hast somit nach FlameOut eine schnelle Kühlleistung um unter die 80°C für den Whirlpool zu kommen.
Mach Dich nicht verrückt, manch einer wär froh, so gut verdampfen zu können ...

Falls Du irgendwann aufrüsten willst, kannst Du Dir ja einen Topf mit (leistungsgesteuertem) Induktionsfeld zulegen und den Einkocher dann für den Nachguss verwenden ...
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Es ist eigentlich so: du verdampfst 10% und dann bist du fertig. Das kann dann nach 30 Minuten sein. Wie lange es wirklich dauert, musst du ausprobieren. Wenn du Zeit ermittelt hast, berechnest du die Hopfenmenge und das war es. Du bist halt unter Umständen schneller fertig ...
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Relais Einkocher Würzekochen
jupp, wollte ich auch schreiben. Leider kein like-Button hier ;-)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Der Vollständigkeit halber: ich habe mir für den Einkocher genau so ein Relais gebaut, das je 30" ein- bzw. ausschaltet. Damit kochte die Würze leicht wallend (mit Isomatte), also genau was ich wollte. Realisiert habe ich das WIMRE mit einem 555 als Timer und einem SSR mit entsprechender Leistungsfähigkeit.
Inzwischen koche ich mit Topf auf Hendi, das ist natürlich etwas komfortabler. Und nein, das Gerät kann ich nicht rausgeben, das ist Bastelei und entspricht nicht zu 100% der VDE 0100 (oder wie die heisst).
Inzwischen koche ich mit Topf auf Hendi, das ist natürlich etwas komfortabler. Und nein, das Gerät kann ich nicht rausgeben, das ist Bastelei und entspricht nicht zu 100% der VDE 0100 (oder wie die heisst).
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 10. März 2025, 09:52
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Hallo zusammen, danke für die ganzen Antworten. Es ging mir tatsächlich nur um Energieeinsparung. Natürlich habe ich die Isolierung nach Erreichen des Kochens abgemacht, und am Ende kaltes Wasser zugegeben ;)
Die Lösung von afri wäre perfekt, basteln kann ich sowas aber nicht. Und extra viel Geld für 1 kWh sparen pro Kochvorgang wollte ich auch nicht :D
Die Lösung von afri wäre perfekt, basteln kann ich sowas aber nicht. Und extra viel Geld für 1 kWh sparen pro Kochvorgang wollte ich auch nicht :D
Re: Relais Einkocher Würzekochen
ja aber wie oben geschrieben - wenn 10% Verdampfung erreicht sind, bist du fertig. Wenn das schneller geht als die ominösen 90 min. aus dem Rezept, freu dich doch. Energie ist dabei keine verschwendet worden, es sei denn, du kochst zu lange.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 10. März 2025, 09:52
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Sorry, falsch gelesen.