Maiböcke 2025
Re: Maiböcke 2025
Verkostungsnotizen:
Farbe: sattes Gelb, hellgold
feiner weißer Schaum, der wenig stabil ist
Aroma: Honig, Butterkeks, mittelschwacher grasig-frischer Hopfen, schwache Apfel- und Zitrusnoten; sehr rund und ausgewogen auch nach längerem Stehen
Geschmack: im Antrunk nach Honig und Cerealien/Haferplätzchen; deutliche Süße, dann gekontert von deutlicher, mittlerer Bitterkeit, die gut ausbalanciert wirkt;
neben grasigen im Abgang zunehmend auch florale Hopfennoten, etwas Apfel und Zitrusaromen, Abgang mittellang, nur leichte Honigsüße, eher trocken
mit zunehmender Dauer leichte alkoholische Wärme (aber schwächer, als bei einem Bier mit 7,5% Alkoholgehalt zu erwarten wäre)
mundgefühl: feine, mittlere Karbonisierung, anfangs fast spritzig, später eher weich, mäßig vollmundig
Fazit: ein toller und runder Maibock, bei dem Karamell- oder Röstnoten vollständig fehlen. Aus der klassischen, nur mäßig hopfenaromatischen Fraktion spontan einer meiner Favoriten. Wirkt leichter, als er ist. Etwas erstaunt haben mich die leichten, aber doch merklichen Apfelaromen (Acetaldehyd?), allerdings empfinde ich sie - wie bei einigen tschechischen Bieren - als nicht störend, sondern eher angenehm im Gesamtbild.
Re: Maiböcke 2025
Moin,
danke für den Hinweis. Vor 2 Jahren gab es den auch bei mir in einem Getränkemarkt. Werde da mal wieder reinschauen. Für mich ist der Augustiner die Referenz als Heller Bock.
VG, Markus
danke für den Hinweis. Vor 2 Jahren gab es den auch bei mir in einem Getränkemarkt. Werde da mal wieder reinschauen. Für mich ist der Augustiner die Referenz als Heller Bock.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2025
Für mich ist der Augustiner die Referenz als Heller Bock.

Für mich auch!
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Maiböcke 2025
Hab erst am Freitag im Getränkemarkt danach Ausschau gehalten, wird aber leider, aufgrund der niedrigen Nachfrage ("der letzte ist uns übers MHD abgelaufen ..."

Mal schauen, vielleicht kann ich mir mal wieder einen Kasten mitliefern lassen ...
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Maiböcke 2025
Niedrige Nachfrage, Sachen gibts. Bei uns muss man da sehr schnell sein, sonst ist alles weg.Braufex hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Mai 2025, 14:30Hab erst am Freitag im Getränkemarkt danach Ausschau gehalten, wird aber leider, aufgrund der niedrigen Nachfrage ("der letzte ist uns übers MHD abgelaufen ...") nicht mehr bestellt.
Mal schauen, vielleicht kann ich mir mal wieder einen Kasten mitliefern lassen ...
Gruß Erwin
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Maiböcke 2025
Bei mir in der Nähe jetzt auch
Niedrige Nachfrage, Sachen gibts. Bei uns muss man da sehr schnell sein, sonst ist alles weg.
Gruß
Peter

Re: Maiböcke 2025
Bei uns ist die Versorgung auch eher schlecht als recht. Nehm dann immer gleich mehrere Kästen mit. Und der helle Bock von Augustiner ist auch ein Bock, der noch über das MHD sehr gut trinkbar ist. Erst gestern wieder 2 Fläschchen mit MHD 9/24 genossen.
Re: Maiböcke 2025
Im Biomarkt bei der Arbeit umme Ecke gab es Diesen hier...
Viel zu süß und viel zu malzig. Klebrig wie ein Bonbon.
Erinnert eher an einen dünnflüssiger Likör, den man damals "Absturzbeschleuniger" genannt hätte.
Viel zu süß und viel zu malzig. Klebrig wie ein Bonbon.
Erinnert eher an einen dünnflüssiger Likör, den man damals "Absturzbeschleuniger" genannt hätte.
Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
- riegelbrau
- Posting Freak
- Beiträge: 656
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
- Wohnort: Lehrte
Re: Maiböcke 2025
Premiere für mich. Mit 6,4% am unteren Ende für einen hellen Bock. Süffiger Antrunk. Schmeckt dann aber eher wie ein gutes Festbier, aber für mich zu wenig für einen hellen Bock
Re: Maiböcke 2025
Für mich auch, vor allem weil man Ihm seine 7.5Vol% in keinster Weise anmerkt. Ziemlich hinterfotzig!
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Maiböcke 2025
Ich weiß nicht warum, aber ich finde das Etikett nicht all zu ansprechend. Trotzdem mal mitgenommen.
Was soll ich sagen?! Optik, Schaum und Duft sind sehr einladend.
Der erste Schluck überraschend gut!
Die Süße ist sehr dezent; ebenso das minimale Malzaroma.
Erst / Nur im Abgang der ersten 2-3 Schlucke ist eine leichte aber immer noch passende Alkoholschärfe wahrnehmbar.
Auch das Mundgefühl ist stimmig! Nicht zu dünn, aber auch nicht schwer.
Es ist nicht bitter, hat aber ein minimal hopfiges Aroma.
Insgesamt ein doch überraschend guter Kandidat!?
Andere Meinungen und Eindrücke würden mich sehr interessieren!

Was soll ich sagen?! Optik, Schaum und Duft sind sehr einladend.
Der erste Schluck überraschend gut!
Die Süße ist sehr dezent; ebenso das minimale Malzaroma.
Erst / Nur im Abgang der ersten 2-3 Schlucke ist eine leichte aber immer noch passende Alkoholschärfe wahrnehmbar.
Auch das Mundgefühl ist stimmig! Nicht zu dünn, aber auch nicht schwer.
Es ist nicht bitter, hat aber ein minimal hopfiges Aroma.
Insgesamt ein doch überraschend guter Kandidat!?
Andere Meinungen und Eindrücke würden mich sehr interessieren!

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Am Wochenende gab es nach 3 Stunden Disc Golf eine Erfrischung in Engel-Form.
Beim letzten Mal ein meinungsintensiver Kandidat, aber mit Durst echt klasse.
Hatte sogar leichte zitrusartige Aromen. Über Diese Burschen muss ich wohl nicht viel berichten; echt empfehlenswert!
Beim letzten Mal ein meinungsintensiver Kandidat, aber mit Durst echt klasse.
Hatte sogar leichte zitrusartige Aromen. Über Diese Burschen muss ich wohl nicht viel berichten; echt empfehlenswert!
Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Bei uns nur schwer zu bekommen, aber in SH einen 6er-Träger einkassiert.
Wie immer absolut gut! Für mich immer wieder ein Highlight!
Auch dieses Jahr wieder sehr empfehlenswert! Eines meiner liebsten Mai- bzw. Frühlingsböcke!
Wie immer absolut gut! Für mich immer wieder ein Highlight!
Auch dieses Jahr wieder sehr empfehlenswert! Eines meiner liebsten Mai- bzw. Frühlingsböcke!

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Ich dachte mir, sei fair und gib Ihm nochmal eine Chance!
Was soll ich sagen...
Der Duft sowie die ersten drei noch kühlen Schlucke waren geprägt von einem leichten "Skunk" Aroma.
Mundgefühlt und Süße - muss ich zugeben - waren dann nach 10-20 Minuten aber doch recht stimmig!
Die Malzaromen sind eher rar, aber vorhanden; und die Skunk-Nuancen waren später auch nicht mehr wahrnehmbar.
Geschmacklich definitiv als Bock erkennbar. Würzig, kräftig mit einer harmonischen (nicht spritigen) Alkoholnote.
Besser als in meinen Erinnerungen der letzten Jahre, aber für mich leider immer noch ziemlich weit hinten im Ranking.
Was soll ich sagen...
Der Duft sowie die ersten drei noch kühlen Schlucke waren geprägt von einem leichten "Skunk" Aroma.

Mundgefühlt und Süße - muss ich zugeben - waren dann nach 10-20 Minuten aber doch recht stimmig!
Die Malzaromen sind eher rar, aber vorhanden; und die Skunk-Nuancen waren später auch nicht mehr wahrnehmbar.
Geschmacklich definitiv als Bock erkennbar. Würzig, kräftig mit einer harmonischen (nicht spritigen) Alkoholnote.
Besser als in meinen Erinnerungen der letzten Jahre, aber für mich leider immer noch ziemlich weit hinten im Ranking.
Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
- Silbereule
- Posting Klettermax
- Beiträge: 272
- Registriert: Donnerstag 1. August 2019, 07:57
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Maiböcke 2025
Heute (krankheitsbedingt) mein erster Maibock dieses Jahr. Wohl eher unbekannt, aber sau lecker!
Re: Maiböcke 2025
Hi
Der Schaum fällt schnell zu sammen.
Etwas zu süß, zu mastig, nicht so mein Ding.
Gruss Thilo
Der Schaum fällt schnell zu sammen.
Etwas zu süß, zu mastig, nicht so mein Ding.
Gruss Thilo
don't follow me I'm lost too
Re: Maiböcke 2025
Oha! Der hat mich überrascht!
Tolle Farbe; der Tarnkappenbomber unter den Maiböcken.
Außer einer leicht würzigeren Nuance nicht wirklich als Bock zu erkennen.
Schon fast zu neutral für einen Maibock. Eher eine Variante für Pils-Fanatiker, die nicht gern über den Tellerrand probieren.
Wenn man das Etikett runterwäscht, und die Flasche in eine Pils-Kiste versteckt...
Können Maiböcke eigentlich zu mild sein???
Tolle Farbe; der Tarnkappenbomber unter den Maiböcken.
Außer einer leicht würzigeren Nuance nicht wirklich als Bock zu erkennen.
Schon fast zu neutral für einen Maibock. Eher eine Variante für Pils-Fanatiker, die nicht gern über den Tellerrand probieren.
Wenn man das Etikett runterwäscht, und die Flasche in eine Pils-Kiste versteckt...

Können Maiböcke eigentlich zu mild sein???

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Überraschend gut!
Allerdings sind die alkoholischen Aromen bereits im obersten Grenzbereich...
Laut Etikett ein (einfaches) Bockbier. Musste mich erstmal auf der Webseite vergewissern, dass es ein Frühlingsbock ist.
Allerdings sind die alkoholischen Aromen bereits im obersten Grenzbereich...
Laut Etikett ein (einfaches) Bockbier. Musste mich erstmal auf der Webseite vergewissern, dass es ein Frühlingsbock ist.

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Hi
noch ein Mai Bock
etwas alkoholisch, er wirkt etwas scharf, er richt sehr getreidig, schmeckt aber gar nicht so schlecht. Ist nicht ganz so süß.
Gruss Thilo
noch ein Mai Bock
etwas alkoholisch, er wirkt etwas scharf, er richt sehr getreidig, schmeckt aber gar nicht so schlecht. Ist nicht ganz so süß.
Gruss Thilo
don't follow me I'm lost too
Re: Maiböcke 2025
Der Ayinger Maibock, in der 2025er-Version bisher noch nicht erwähnt. Vor 2 Jahren im Braugasthof vom Fass gern getrunken. 2025 aus der Flasche hat er mich nicht überzeugt. Beim Einschenken leichter, aber angenehmer Schwefelgeruch, der einen gedanklich in den Gärkeller versetzt. Geschmacklich empfinde ich den Maibock als sehr dumpf. Im Kern ein auf Bockstärke eingebautes Helles, dem allerdings der runde Geschmack und die Süße des Augustiner fehlt. Zum Abschluss kommt dann noch eine unangenehme alkoholische Note. Hatte ich besser in Erinnerung.
Re: Maiböcke 2025
Doch, in Post 37...; aber ohne Bewertung...


Jetzt weiß ich wieder, was ich noch vor hatte...


Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Der Braulenzer...
Re: Maiböcke 2025
Stimmt, hatte ich übersehen. Ja, wenn du noch ein Fläschchen hast, würde mich interessieren, wie deine Bewertung ausfällt.
Re: Maiböcke 2025
Die letzte „Hoibe“ meines Maibocks 2025.
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Maiböcke 2025
Das sieht ja optimal aus!
Und auch optimal gelaufen: Mai und Maibock zu Ende
Grüßle Dieter
Und auch optimal gelaufen: Mai und Maibock zu Ende

Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Re: Maiböcke 2025
Hallo Dieter,
ja, mit meinem Maibock war ich sehr zufrieden. Den braue ich nach dem Rezept auch fürs nächste Jahr wieder.
Nun werden erst mal ein Alt, ein Kiebitzbier und das Wiesnbier 2025 gebraut.
Gruß
Alwin
ja, mit meinem Maibock war ich sehr zufrieden. Den braue ich nach dem Rezept auch fürs nächste Jahr wieder.
Nun werden erst mal ein Alt, ein Kiebitzbier und das Wiesnbier 2025 gebraut.
Gruß
Alwin
Meine Brauvideos unter
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw
https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw