Was braut Ihr am WE?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Was braut Ihr am WE?

#3951

Beitrag von Ras Tafaric »

Am Wochenende steht Dortmunder Export an...
Bin gespannt, wie sich die ersten größeren Gehversuche mit Wasserchemie machen. Bisher hab ich nur verschnitten, jetzt wird auf Profil aufgesalzen.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Re: Was braut Ihr am WE?

#3952

Beitrag von Stoffel_84 »

Ich habe gestern mein erstes Pastry Stout gebraut.

8 % Chocolate Malz
20 % Haferflocken
8 % Carahell
64 % Wiener Malz

Kombirast bei 68 °C für eine Stunde

Hopfenkochen für 60 Minuten
60 Minuten 20 IBU-Magnum
10 Minuten 4 g/L stark entöltes Kakaopulver
0 Minuten 50 ml/L Mautner Kirschsirup

Derzeit gärt es mit der S04 bei 18 °C.
Fuzzy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Montag 16. Oktober 2023, 16:04

Re: Was braut Ihr am WE?

#3953

Beitrag von Fuzzy »

Am Freitag ein Doppelsud alkoholarm.
Einmal ein Dunkler Weizen angelehnt an viewtopic.php?p=521447&hilit=Dunkles+He ... rm#p521447
Allerdings mit gestrippter Gutmann Hefe

Als zweites ein Ultra Session IPA ebenfalls kalt gemaischt und angestellt mit Voss Kveik. (ebenfalls angelehnt an einen Beitrag aus dem Forum, ich habe nur leider den Link nicht mehr parat)

Die Kaltmaische erlaubt einen relativ kurzen Brautag. Das IPA sind nur 4 l, da reicht der Kochtopf in der Küche zum Kochen. Die 8 l Weizen wurden im G30 gebraut.

Mit den beiden Suden werde ich meine Kunststoff Kegs einweihen. Also lauter Neuland für mich.
Brauen im Grainfather G30, gären im Speidel Fass, füllen in Flaschen und trinken mit Genuss
:Drink
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3954

Beitrag von Stuggbrew »

Gerade spontan eine Sommer-Edition meines „Drunken Dwarf“ / le chouffe Klon in Arbeit.

Statt 16P mal auf 12P runtergebracht und dafür noch eine 1-stufige Dektoktion eingebaut. Und beim Hopfen noch eine Flame out Gabe EKG eingeplant.

Mal sehen ob ich dadurch den geringeren Alkoholgehalt etwas ausgleichen kann.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3955

Beitrag von Shenanigans »

Stuggbrew hat geschrieben: Freitag 11. April 2025, 16:31 Gerade spontan eine Sommer-Edition meines „Drunken Dwarf“ / le chouffe Klon in Arbeit.

Statt 16P mal auf 12P runtergebracht und dafür noch eine 1-stufige Dektoktion eingebaut. Und beim Hopfen noch eine Flame out Gabe EKG eingeplant.

Mal sehen ob ich dadurch den geringeren Alkoholgehalt etwas ausgleichen kann.
Ein CHOUFFE Soleil :Drink

https://chouffe.com/en-us/beer/chouffe-soleil/
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3956

Beitrag von Stuggbrew »

Stimmt. Das könnt rankommen. Da hätt ich aber noch mandarina nehmen können. Und ich mach ohne Weizen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3957

Beitrag von Juergen_Mueller »

olle hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 08:56 Ein fränkisches Rotbier
Hi olle, kannst du schon eine Einschätzung vom Ergebnis angeben? :Greets
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
SirTobe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 14:23

Re: Was braut Ihr am WE?

#3958

Beitrag von SirTobe »

Gestern Abend ein Braunbier. 35 EBC, 31 IBU, 12.8 °P
82 % Wiener Barke
11% Pilsner
3% CaraBohemia
3% Melanoidin
1% Chocolate
- Spalter Select und Saazer 60/30/5/WP
- Splitbatch Diamond Lager, M84 Bohemian Lager
Grüße Tobias
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Was braut Ihr am WE?

#3959

Beitrag von Stuggbrew »

SirTobe hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 13:18 Gestern Abend ein Braunbier. 35 EBC, 31 IBU, 12.8 °P
82 % Wiener Barke
11% Pilsner
3% CaraBohemia
3% Melanoidin
1% Chocolate
- Spalter Select und Saazer 60/30/5/WP
- Splitbatch Diamond Lager, M84 Bohemian Lager
Berichte mal über die Hefe Unterschiede. Hab ebenfalls beide da und würde mich interessieren. Danke!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
SirTobe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 14:23

Re: Was braut Ihr am WE?

#3960

Beitrag von SirTobe »

Geht klar, melde mich dann!
Grüße Tobias
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3961

Beitrag von olle »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 10:38
olle hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 08:56 Ein fränkisches Rotbier
Hi olle, kannst du schon eine Einschätzung vom Ergebnis angeben? :Greets
Nicht wirklich, Nachgärung ist vorbei, muss jetzt noch geraume Zeit reifen. Probiert hab ich noch nicht, mache ich nie :Smile
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3962

Beitrag von Lanzbräu »

"Pfanne voll" hieß es am Wochenende: ich habe ein Weissbier gebraut, mit Weizen- und Pilsnermalz, einer Brise Carabelge und gebittert auf 17IBUs mit Magnum nach Würzebruch und Tettnanger. Angestellt 14°P bei 18°C und 0,7g/ltr mit der Lallemand Munich Classic.
Bild2_Weissbier_25_koechelt.jpg
Das Wasser hatte ich verschnitten mit VE-Wasser, "ja" Kaufwasser naturell, Gips und CaCl2 auf eine Restalkalität von 6,7°dH und gemessener pH Wert in abgekühlter Würze von rd. 5,7. Gemaischt wurde nach folgendem Plan: eingemaischt bei 45°C, dann 52°C 15', 64°C 30', 67°C 15', 72°C 20', 78°C sofort.

Edith: Korrektur Rechtschreibung
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Was braut Ihr am WE?

#3963

Beitrag von HubertBräu »

Heute ein Wiener Lager, mit Saazer Hopfen.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3964

Beitrag von olle »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 10:38
olle hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 08:56 Ein fränkisches Rotbier
Hi olle, kannst du schon eine Einschätzung vom Ergebnis angeben? :Greets
Bild_2025-05-11_162400292.png
Also rein optisch einwandfrei. Der Geschmack - ich kann sowas einfach nicht beschreiben - ist ok. Es schmeckt.
Ich stehe aber gerade unter folgendem Eindruck: ich habe eben in einem Biergarten ein Paulaner Münchner Dunkel getrunken und bin hin und weg.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3965

Beitrag von Juergen_Mueller »

Danke für dein Feedback! :thumbup
Ich ahne dein Dilemma. Meine Dunklen sind auch ok, aber diese tiefe Malzigkeit kommerzieller Produkte krieg ich nie hin. Vermutlich liegt´s bei mir an zu hohem Sauerstoffeintrag während der Würzebereitung.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3966

Beitrag von olle »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Sonntag 11. Mai 2025, 17:20 Danke für dein Feedback! :thumbup
Ich ahne dein Dilemma. Meine Dunklen sind auch ok, aber diese tiefe Malzigkeit kommerzieller Produkte krieg ich nie hin. Vermutlich liegt´s bei mir an zu hohem Sauerstoffeintrag während der Würzebereitung.
Es ist tatsächlich ein Jammer. Man sagt ja, Dekoktion ist das Geheimnis des Münchner Dunkel. Vielleicht probier ich das mal aus.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3967

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Heute ein Wit mit Rohfrucht und indischem Koriander. Läutern lief nicht ganz so geschmeidig.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Was braut Ihr am WE?

#3968

Beitrag von rauchbier »

olle hat geschrieben: Sonntag 11. Mai 2025, 16:26 Ich stehe aber gerade unter folgendem Eindruck: ich habe eben in einem Biergarten ein Paulaner Münchner Dunkel getrunken und bin hin und weg.
Wo muss man denn hin, um im Biergarten ein Münchner Dunkel von Paulaner zu bekommen? Ich dachte, das Ur-Dunkel hat Paulaner eingestellt oder hat es als Fassbier überlebt? Eines der Brauhäuser mit eigenen Bieren?
Ich bekomm es leider auch nicht so wie die kommerziellen Brauereien hin.
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3969

Beitrag von olle »

rauchbier hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 00:08
olle hat geschrieben: Sonntag 11. Mai 2025, 16:26 Ich stehe aber gerade unter folgendem Eindruck: ich habe eben in einem Biergarten ein Paulaner Münchner Dunkel getrunken und bin hin und weg.
Wo muss man denn hin, um im Biergarten ein Münchner Dunkel von Paulaner zu bekommen? Ich dachte, das Ur-Dunkel hat Paulaner eingestellt oder hat es als Fassbier überlebt? Eines der Brauhäuser mit eigenen Bieren?
Ich bekomm es leider auch nicht so wie die kommerziellen Brauereien hin.
Ich war vor einer Woche in München und dort in 2 Biergärten und es gab das Münchner Dunkel in beiden vom Fass, in einem auch aus der Flasche, Gestern in der Nähe von Frankfurt ebenfalls vom Fass.
Hab mich dann aber auch gewundert, dass es auf der Paulaner Webseite nirgends erwähnt wird.
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Was braut Ihr am WE?

#3970

Beitrag von rauchbier »

Danke für die Info. Für den nächsten Münchenbesuch vorgemerkt. Scheint tatsächlich das Ur-Dunkel zu sein, dass es dann zumindest in einzelnen Paulanern noch gibt. https://www.paulaner-wirtshaus-glueckst ... e/de/bier/
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: Was braut Ihr am WE?

#3971

Beitrag von olle »

rauchbier hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 06:22 Danke für die Info. Für den nächsten Münchenbesuch vorgemerkt. Scheint tatsächlich das Ur-Dunkel zu sein, dass es dann zumindest in einzelnen Paulanern noch gibt. https://www.paulaner-wirtshaus-glueckst ... e/de/bier/
:thumbup Auf den Getränkekarten stand immer "Münchner Dunkel".
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Was braut Ihr am WE?

#3972

Beitrag von Ras Tafaric »

Wochenende wird weniger Experiment als eher "Bierproduktion". Für eine Reihe an Feiern stehen Pils und Hefeweizen an.
Wird das erste Mal, dass ich zwei Biere parallel brauen werde. Pils im Brauautomaten und Hefeweizen im Kleinsetup. Auf dem Papier sollte alles klappen, dürfte aber ein langer Brautag werden.

Pils wird ein stinknormales mit Spalter Select und Magnum und S189. Ich überleg ob ich eine Prise Whirlpool mit reingeb.
Hefeweizen wird eine schöne bernsteinfarbene Bananenbombe. Hefe ist grad dabei gestript zu werden. Hoffe die wird. Falls nicht, liegt eine Munich Classic Trockenhefe im Kühlschrank
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Was braut Ihr am WE?

#3973

Beitrag von Braufex »

rauchbier hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 06:22 Danke für die Info. Für den nächsten Münchenbesuch vorgemerkt. Scheint tatsächlich das Ur-Dunkel zu sein, dass es dann zumindest in einzelnen Paulanern noch gibt. https://www.paulaner-wirtshaus-glueckst ... e/de/bier/
"Paulaner Glücksteinallee" ist in Mannheim.
Hier ein paar Paulaner-Adressen in Berlin, Frankfurt a.M., Regensburg, Mannheim und 3 mal in München:
https://www.paulaner-brauhaus-worldwide ... er-genuss/
Das Ur-Dunkel aus dem Fass hab ich bei den Münchnern in der Karte vom Paulaner-Biergarten in der Arabellastrasse gefunden.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Ludgerus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 29. April 2023, 14:05
Wohnort: Essen

Re: Was braut Ihr am WE?

#3974

Beitrag von Ludgerus »

Geplant ist ein Blonde Ale. Mal sehen, evt versuche ich mich auch an 2 Bieren parallel und braue noch ein Pale Ale - das Pale Ale was ich vor 2 Wochen gebraut hab, wurde nämlich durch ein undichtes Fass beim Karbonisieren fast komplett in den Kühlschrank gedrückt :crying
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3975

Beitrag von DerDallmann »

Endlich mal wieder ein Bier nur für mich. Die letzten Biere waren entweder Wettbewerb oder für eine Veranstaltung.

Spruce Lee, Version 3 (oder 4?)
Ein Weißbier mit 11,8°P, VDW Solero für 14 IBUs, Hefe: Gozdawa "Freisinger Weißbier", im Whirlpool frische Fichtentriebe, leicht gestopft mit Solero.
Dateianhänge
SL4.jpg
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3976

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Das müsste man mal mit Douglasie probieren. Ist essbar und riecht unglaublich würzig. Wir sind vorgestern eine Gravel Tour durch einen Douglasienwald gefahren. In Sachsen-Anhalt gibt es ein paar Bestände mit relativ alten Bäumen. Der Duft im Wald war unglaublich.
Kannst Du das Rezept teilen? Dann würde ich das mal versuchen. Ich habe selbst ein Stück Wald mit viel Douglasie. Die sind erst 15 Meter hoch und vielleicht komme ich noch an ein paar Zweige ran.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Bockelsbock
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 337
Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3977

Beitrag von Bockelsbock »

DerDallmann hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 16:18 Endlich mal wieder ein Bier nur für mich. Die letzten Biere waren entweder Wettbewerb oder für eine Veranstaltung.

Spruce Lee, Version 3 (oder 4?)
Ein Weißbier mit 11,8°P, VDW Solero für 14 IBUs, Hefe: Gozdawa "Freisinger Weißbier", im Whirlpool frische Fichtentriebe, leicht gestopft mit Solero.
Das klingt mal geil!
In dem Bock steckt jede Menge Craft

Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3978

Beitrag von DerDallmann »

Ist n gutes Ding, kam immer gut an. Vor allem bei mir selbst! :)
Mfg

Johst
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3979

Beitrag von DerDallmann »

Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 11:39 Das müsste man mal mit Douglasie probieren. Ist essbar und riecht unglaublich würzig. Wir sind vorgestern eine Gravel Tour durch einen Douglasienwald gefahren. In Sachsen-Anhalt gibt es ein paar Bestände mit relativ alten Bäumen. Der Duft im Wald war unglaublich.
Kannst Du das Rezept teilen? Dann würde ich das mal versuchen. Ich habe selbst ein Stück Wald mit viel Douglasie. Die sind erst 15 Meter hoch und vielleicht komme ich noch an ein paar Zweige ran.
Geil! :thumbsup Klingt gigantisch gut.
Rezept wird, wie folgt.

11,8°P
25% PiMa
25% Wiener
49% Weizenmalz, hell
1% Eichenrauch Weizenmalz

Kombirast 67°C, 60 Minuten
VDW Solero für 14 IBUs
Fichtensprossen im Whirlspool, die frischen, hell-grünen, genaue Menge reiche ich noch nach. Die liegen aktuell im Gefrierfach. Siehe Foto.

Freisinger Weißbier Hefe, leicht underpitched, 0,3 g/l, vergoren bei 18°C.

Gestopft mit 3 g/l Solero.

Apropos:
Ich gravel btw auch sehr viel, andere bikes auch (Renner, MTB). Bist du bei Strava?
Dateianhänge
PXL_20250519_171000097.jpg
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3980

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Moin Johst, wenn ich meine zwei Semester Forstbotanik nicht schon völlig vergessen habe, ist das keine Fichte. Die Nadeln sehen sehr nach Tanne aus. Vorn nicht spitz und mit einer kleinen Einkerbung (Arschbackenspitze). Auf der Unterseite heller mit zwei Längsstreifen. Im Querschnitt eher flach, nicht rund.
Das wird auch funktionieren und schädlich dürften sie auch nicht sein. Ist dann aber Fir Lee. Mit Douglasie wäre es McDouglas :thumbsup

Das war jetzt der 2500. Post in diesem wundervollen Forum. Ich gönne mir heute Abend ein Glas Wein :Drink
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3981

Beitrag von DerDallmann »

Jo, da hast du wohl recht. Tanne, ich bleibe trotzdem beim Namen! :thumbsup
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3982

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ich habe Sonntag Zeit und kann mal wieder ganz in Ruhe brauen. Es soll regnen, fürs Zweithobby Fahrrad fahren fehlt mir dann die Motivation. Es wird unser IPA mit Sabro und HBC-472 und vielleicht parallel noch ein kleiner Sud Brown Ale.
Ganz so schlammig wie auf dem Foto wird es hoffentlich nicht. Das war eine Testflasche mit Verdant IPA. Diesmal nehme ich BRY-97.
Dateianhänge
IMG_1463.jpeg
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Windkind
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Montag 16. April 2018, 20:10

Re: Was braut Ihr am WE?

#3983

Beitrag von Windkind »

Nachdem ich in letzter Zeit nicht so "Glück" hatte (manch einer würde auch fehlende Erfahrung dazu sagen), soll es mal ne "sichere Bank" werden - daher wurde heute Vormittag ein Centennial Blonde gebraut. Immerhin scheint mein Brewfather Profil jetzt für meinen G30 zu passen, war quasi ne Punktlandung was die diversen Werte angeht :)
Fuzzy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Montag 16. Oktober 2023, 16:04

Re: Was braut Ihr am WE?

#3984

Beitrag von Fuzzy »

Heute entspannt ein Weizen gebraut.
Wenn die Hauptgärung durch ist, kommen in einen Teil Himbeeren dazu - das hab ich schon mehrfach praktiziert. Ist ein super Aperitif.
Ein zweiter Teil wird mit Holunderblüten versetzt - oder wahrscheinlich eher mit Sirup statt den Blüten direkt. Bin da noch nicht sicher, aber auf jeden Fall schon sehr gespannt.
Brauen im Grainfather G30, gären im Speidel Fass, füllen in Flaschen und trinken mit Genuss
:Drink
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Was braut Ihr am WE?

#3985

Beitrag von emjay2812 »

Heute wird mein Standard Ale gebraut. Mit der S-33 und Hallertauer Tradition.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Was braut Ihr am WE?

#3986

Beitrag von Juergen_Mueller »

Ich halte gerade die Läuterruhe für ein Single Hop mit Taiheke.

Es ist eine Variation von meinem letzten Pale Ale mit Tango als einzigem Hopfen. Außerdem werde ich untergärig bei 15°C mit der NovaLager anstellen.
Geplant sind 12,2 P und 35 IBU. Ich bin auf die Unterschiede zum Vorläuferbier gespannt.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3987

Beitrag von DerDallmann »

DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 15:00
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 22. Mai 2025, 11:39 Das müsste man mal mit Douglasie probieren. Ist essbar und riecht unglaublich würzig. Wir sind vorgestern eine Gravel Tour durch einen Douglasienwald gefahren. In Sachsen-Anhalt gibt es ein paar Bestände mit relativ alten Bäumen. Der Duft im Wald war unglaublich.
Kannst Du das Rezept teilen? Dann würde ich das mal versuchen. Ich habe selbst ein Stück Wald mit viel Douglasie. Die sind erst 15 Meter hoch und vielleicht komme ich noch an ein paar Zweige ran.
Geil! :thumbsup Klingt gigantisch gut.
Rezept wird, wie folgt.

11,8°P
25% PiMa
25% Wiener
49% Weizenmalz, hell
1% Eichenrauch Weizenmalz

Kombirast 67°C, 60 Minuten
VDW Solero für 14 IBUs
Fichtensprossen im Whirlspool, die frischen, hell-grünen, genaue Menge reiche ich noch nach. Die liegen aktuell im Gefrierfach. Siehe Foto.

Freisinger Weißbier Hefe, leicht underpitched, 0,3 g/l, vergoren bei 18°C.

Gestopft mit 3 g/l Solero.

Apropos:
Ich gravel btw auch sehr viel, andere bikes auch (Renner, MTB). Bist du bei Strava?
Es waren 1,3 g/l, 2-3 Minuten mitgekocht
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Was braut Ihr am WE?

#3988

Beitrag von Ras Tafaric »

Ich brauche, nachdem die Herrentruppe wieder wie die Hunnen über die Heimbrauvorräte hergefallen sind ein schnelles Bier.
Da ich die Kveiks mit Ruhe angehen will, plan ich ein schnelles Pale Ale mit Polaris und BRY-97 zu bauen. Bin noch nicht sicher, ob ich stopfe oder nur Whirlpool mache.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Was braut Ihr am WE?

#3989

Beitrag von Kurt »

Mal schauen was Pomola und Verdant mit dem Koriander aus der Gose machen die ich gerade mache. Ggf. wird auch noch gestopft wenn das Hopfenlager würdiges bereithält.
flüssigbrot77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 21:11

Re: Was braut Ihr am WE?

#3990

Beitrag von flüssigbrot77 »

morgen ein helles „LagerLike“ mit der Lutra.
11 Plato, 25 IBU mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.

Mal schauen :Wink
IMG_7849.jpeg
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was braut Ihr am WE?

#3991

Beitrag von gulp »

flüssigbrot77 hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 12:32 morgen ein helles „LagerLike“ mit der Lutra.
11 Plato, 25 IBU mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.

Mal schauen :Wink

IMG_7849.jpeg
"LagerLike". Der Sedlmayr und der Dreher würden dir die Ohren lang ziehen. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Fuzzy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 56
Registriert: Montag 16. Oktober 2023, 16:04

Re: Was braut Ihr am WE?

#3992

Beitrag von Fuzzy »

flüssigbrot77 hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 12:32 morgen ein helles „LagerLike“ mit der Lutra.
11 Plato, 25 IBU mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.

Mal schauen :Wink

IMG_7849.jpeg
Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist.
Brauen im Grainfather G30, gären im Speidel Fass, füllen in Flaschen und trinken mit Genuss
:Drink
flüssigbrot77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 21:11

Re: Was braut Ihr am WE?

#3993

Beitrag von flüssigbrot77 »

gulp hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 14:11 "LagerLike". Der Sedlmayr und der Dreher würden dir die Ohren lang ziehen. :Greets

Gruß
Peter
Darum lasse ich meine Ohren ja auch weit oberhalb des Weisswurst-Äquator :Greets
Fuzzy hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 14:24 Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist.
Nein, bisher noch nie. Ich hoffe darauf, dass der Hofpen und der Alkohol das für mich Regeln.
Mut zur Lücke :thumbsup

Viele Grüße
Christian
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Was braut Ihr am WE?

#3994

Beitrag von Duc1302 »

Heute braue ich ein Alt.
Mit
Münchener Malz
Wiener Malz
Caramünch II
Carafa spezial II
Sauermalz
Hallertauer Mittelfrüh
Tettnanger
Gozdawa OGA 9
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3090
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Was braut Ihr am WE?

#3995

Beitrag von JackFrost »

Heute hab ich endlich wieder Zeit für einen Sud.

Heute wird ein dunkler Weissbierbock mit der W175 gebraut.
Stammwürze 18,1 °P
Zielvergärungsgrad 73 %

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Schmackofatz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 1. Dezember 2023, 21:39
Wohnort: Lüneburg

Re: Was braut Ihr am WE?

#3996

Beitrag von Schmackofatz »

Ich habe gerade ein Belgian Blonde Ale angestellt mit 15,5°P angestellt. Hefe ist die M31. Ich bin mal gespannt, was die so daraus macht.
Bockelsbock
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 337
Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40

Re: Was braut Ihr am WE?

#3997

Beitrag von Bockelsbock »

flüssigbrot77 hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 12:32 morgen ein helles „LagerLike“ mit der Lutra.
11 Plato, 25 IBU mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.

Mal schauen :Wink

IMG_7849.jpeg
Schön die Grünstängel ordentlich von den Blüten trennen. Sonst hast du starke Aromen von "grüner Paprika" im Bier.

:Greets
In dem Bock steckt jede Menge Craft

Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Was braut Ihr am WE?

#3998

Beitrag von DerDallmann »

Seit Störtebeker 2019 mal wieder ein Brut IPA.

Schüttung nach dem social kitchen original Rezept, 80% PiMa, 10% Reisflocken, 10% Maisflocken.
13,8°P, irgendein Bitterhopfen für 25 IBUs, dann 3 g/l im Whirlpool, 8 g/l gestopft. Je 1/3 Sorachi, Nectaron und Galaxy.
Als Hefe nehme ich die BE-134, ohne Enzyme, ich rechne mit 90% sVG.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Was braut Ihr am WE?

#3999

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Sonntag habe ich Zeit und es wird gebraut. Mal wieder der Gschupfte Ferdl, ein Wiener Lager mit Kochmaische. Eine Starterwürze habe ich fertig und die Hefe kann sich ab morgen früh schon warmlaufen.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 920
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Was braut Ihr am WE?

#4000

Beitrag von thopo68 »

Ein Newcastle Brown Ale Klon mit Gingerbread Infused Malt von Belgomalt als Twist. Heute beim Schroten war schon ein sehr lebkuchiges Aroma im Keller.😋 Das wird mein Bier für die Bonner Brauschau am 08.11.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Antworten