Da ich erst seit gestern hier im Forum angemeldet bin, möchte ich kurz über mein neues Hobby bzw. über meine Beweggründe, eigenes Bier brauen zu wollen.
Vor einiger Zeit bin ich durch Privatbrauereien wie die Spreewaldbrauerei und Brauhaus Lemke in den Genuss von gutem Bier gekommen. Vor kurzem habe ich mitbekommen, dass in meiner Heimatstadt Fürstenwalde auch wieder in kleinen Mengen gebraut wird. Dort habe ich mich vor allem in das Roggenbier verliebt. Da dieses Bier direkt in der Brauerei, quasi in der "Kommandozentrale"

Nun zum eigentlichen Thema.
Da die Anschaffung von gutem Equipment recht teuer ist, möchte ich eher mit einfachen Mitteln anfangen und dann nach und nach alles erweitern (vieles im Eigenbau).
Ich mache mir schon mehrere Tage Gedanken darüber, Ob ich mir einen Einkochautomat zulegen soll oder eher die Kochtopfvariante nehme. Beim Kochtopf habe ich eher Bedenken, die Temperatur während der einzelnen Rasten halten zu können. Andererseits ist das Thermostat am Einkochautomat wohl auch etwas, was man als Schund bezeichnen könnte. Zu dem kriegen manche Modelle den Kochgang an die 100°C nicht hin und steigen aus.

Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig weiterhelfen und u.U. von euren Anfängen berichten?
Meine 2 Idee war, einen Edelstahltopf mit einem Tauchsieder auszustatten und ein Thermostat dazwischen zu schalten.
Aber hier nun wieder die Frage, ob sich die Maische am Tauchsieder festbrennt und welches Thermostat wohl zur korrekten Steuerung geeignet wäre... Ich meine, der Sensor muss ja wasserfest sein, hohe Temperaturen aushalten und eine geringe Toleranz aufweisen.
Ich habe mich auch schon mit der Gärung beschäftigt. Kann ich die Würze in einem Weinballon 20L vergären? Wäre gut. Von den Dingern habe ich den ganzen Keller voll, plus Equipment wie Weinheber. Nach der Hauptgärung möchte ich die Nachgährung in einem 2. Ballon vollziehen, um ein relativ klares Ergebnis vor der Flaschenabfüllung zu haben. Produzieren die restlichen, kaum sichtbaren Hefen wirklich noch genug CO2, um ein rundes Ergebnis zu erzielen? Ich weiß, da gehört dann noch die Speise rein, um den Hefen Nahrung zu geben.
Ach ja, könnt ihr mir gute Literatur zum Thema Brauen empfehlen? Sollte gut verständlich und keineswegs oberflächlich sein.
Sorry für den Roman und vielen Dank für eure Antworten.
