Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe

Antworten
Benutzeravatar
Bierix
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 28. Januar 2017, 11:11
Wohnort: Radenthein
Kontaktdaten:

Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe

#1

Beitrag von Bierix »

hallo Allerseits - fülle seit jeher ohne Druck in Flaschen und lass mit Traubenzucker nachgären
immer gleiches Szenario - Flaschen werden vorher mit 60Grad heissem Wasser gespült - und dann direkt gefüllt und sofort verkapselt.

jetz bildet sich den 3 Sud in Folge nach ca. einer Woche in der Flasche oben ein leichter Schleier und so eine Pseudo Kahmhaut ...
die Woche stehen die Flaschen noch im warmen zum nachgären.

ich stell sie dann auf den Kopf - geb Sie in die Kühlung und dann ist die Haut scheinbar weg - auch nach 4-6 Wochen gibts keine Geschmackseinbusen und auch keine Säure etc.

hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? - wo zum Teufel kommt das auf einmal her?
wie löst ihr das ? - hab nicht vor das Bier zu Kübeln

und nein .... nach der Gärung wird der Bottich nie geöffnet - nie umgerührt - auch beim Abfüllen ist der Deckel oben - keine extra übermässige O2 Zufuhr irgendwo.

freu mich über Inputs - danke bierix
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe

#2

Beitrag von MaltHopMagic »

Kannst du den Schleier genauer beschreiben? Schreibst ja selbst, Pseudo Kahmhaut.
Wenn du grosse graue Blasen siehst, ist's eine. Eine Kahminfektion solltest du auch schmecken.
Kläre erstmal ob es eine Kahmhaut ist. Ursachen und Maßnahmen zu diskutieren, wenn es keine ist, bringt die auch nichts. Ausser das die Haut bleibt.

Ich habe das auch schon mit Schrecken beobachtet. Habe es dann aber als Hefeschleiher aus dem Abfüllschaum oder Hopfenöl gedeutet.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1120
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe

#3

Beitrag von Commander8x »

Bierix hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 10:56
immer gleiches Szenario - Flaschen werden vorher mit 60Grad heissem Wasser gespült
Hi,

dazu 2 Fragen: immer gleiche Rezeptur / gleiche Hefe? Woher stammen die Flaschen - sind das immer dieselben, oder wechselst Du die mal?

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1237
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe

#4

Beitrag von Stuggbrew »

Also komisch ist das es sich wie du schriebst nicht verschlechtert sondern eigentlich nur etwas optisches hat.

Füllst du mit Röhrchen ab? Wenn ja -eins unten mit Feder?
Da könnte noch eine potentielle Quelle sitzen.


BTW:Du schreibst du stellst die Flaschen auf den Kopf?! Heißt deine Hefe sitzt am Deckel?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Antworten